Einrichtung: St. Joseph-Krankenhaus Berlin-Weißensee
Das St. Joseph-Krankenhaus Berlin-Weißensee ist ein modernes Zentrum für Neurologie, Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Nur 4 km nördlich der Berliner Mitte ist es eingebettet in ein weitläufiges Parkgelände in der Nähe des Weißen Sees. Das neuropsychiatrische Zentrum umfasst 361 Betten inkl. 86 Tagesklinikplätzen an 2 Standorten, zwei Institutsambulanzen, ein Medizinisches Versorgungszentrum sowie einen Wohnverbund mit mehreren therapeutischen Wohngemeinschaften. Im Jahr versorgen wir ca. 5.000 stationäre Patient*innen, ca. 1.200 teilstationäre Patient*innen und ca. 8.000 ambulante Patient*innen.
Einsatzstelle: Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im neu gegründeten Tagesklinikzentrum mit 60 Therapieplätzen
Was Sie erwarten dürfen
- Selbständiges Arbeiten mit Gestaltungsfreiheit
- Mitentwicklung innovativer Behandlungskonzepte
- Ein kollegiales Arbeitsklima in einem harmonisch funktionierenden Team und gründliche Einarbeitung
- Keine Nacht- und Wochenenddienste
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitmodelle
- Klinikinterne Weiterbildung sowie finanzielle Unterstützung bei der Teilnahme an externen Fortbildungen
- Eine leistungsgerechte Vergütung nach den Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes (AVR-C, Marburger Bund)
- Eine leistungsstarke betriebliche Altersvorsorge
- Zugang zu zahlreichen Corporate Benefits und unser Dienstradleasing
Was Sie mitbringen
- Hohes Maß an Sorgfalt, Einsatzbereitschaft sowie menschliches Einfühlungsvermögen für die optimale Versorgung der Patientent*innen
- Einen Blick für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge
- Eine positive Einstellung zu den christlichen Werten unseres Unternehmens
Ihre Kernaufgaben
- Diagnostik und Therapie von Patient*innen im Tagesklinik-Zentrum
- Engagierte Mitarbeit in einem motivierten multiprofessionellen Team mit einem hohen Grad an Eigenverantwortung und vielen Gestaltungsmöglichkeiten
- Abwesenheitsvertretung der zuständigen Oberärztin
- Beteiligung an Fort- und Weiterbildung im Hause
Die Alexianer sind ein Unternehmen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft, in dem bundesweit rund 30.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt sind. In zwölf Regionen, acht Bistümern und sechs Bundesländern betreiben die Alexianer Krankenhäuser, Einrichtungen der Alten- und Eingliederungshilfe, Gesundheitsförderungs- und Rehabilitationseinrichtungen, ambulante Versorgungs- und Pflegeeinrichtungen sowie Werkstätten für behinderte Menschen und Integrationsfirmen. Träger der Unternehmensgruppe ist die Stiftung der Alexianerbrüder, die das Erbe des 800 Jahre alten Ordens verwaltet. Miteinander kümmern wir uns um Menschen, die Hilfe und Pflege benötigen. Wir sind für unsere Patienten und Klienten da, arbeiten mit ihnen und nicht an ihnen. In multiprofessionellen Teams, die füreinander einstehen und gemeinsam anpacken.
Mit Herz. Mit Verstand. Mit Dir.
Referenznummer: SJW23/260