Die Organisation von Forschung und Lehre obliegt der Medizinischen Fakultät und wird vom Dekanat koordiniert. Das Dekanat ist für alle Angelegenheiten der Fakultät zuständig, soweit das Landeshochschulgesetz (LHG) nichts anderes regelt. Es bestimmt nach Anhörung des Fakultätsrats, soweit es zur Gewährleistung eines ordnungsgemäßen Lehrangebots erforderlich ist, die Lehraufgaben der zur Lehre verpflichteten Mitglieder der Fakultät. Das Dekanat führt die Dienstaufsicht über die der Forschung und Lehre sowie über die dem Technologietransfer dienenden Einrichtungen, die der Fakultät zugeordnet sind (LHG § 15 Absatz 7). Es ist für die wirtschaftliche Verwendung der der Fakultät für Forschung und Lehre sowie für den Technologietransfer zugewiesenen Mittel verantwortlich. Das Dekanat unterrichtet den Fakultätsrat über alle wichtigen Angelegenheiten regelmäßig, bei besonderen Anlässen unverzüglich.
- Unterstützung bei der strategischen baulichen Entwicklungsplanung
- Bedarfsanalysen im Planungs- und Bauprozess
- Betriebsorganisation im Kontext von Forschungs-, Lehr- und Gesundheitsbauten
- Evaluierungen von Auslastungen und Raumnutzungen im Bestand und Erarbeitung von funktionalen Raum- und Belegungskonzepten
- Analysen für leistungsorientierte und bedarfsgerechte Flächenvergaben
- Planung und Steuerung von Inbetriebnahmen und Begehungen
- Dokumentation und Qualitätssicherung von Besprechungsergebnissen
- Großes Interesse an Planung und Organisation im Themenfeld Forschung und Lehre
- Abgeschlossenes naturwissenschaftliches, betriebswirtschaftliches oder architektonisches Studium
- Erfahrungen im Projektmanagement, idealerweise im Bereich Bau- und Organisationsplanung
- Kenntnisse von Forschungs- und Klinikstrukturen bzw. entsprechenden Prozessen
- Freude an der Arbeit im Team sowie ein durchsetzungsstarkes und zugleich freundliches Auftreten
- Strukturierte, analytische und selbstständige Arbeitsweise sowie die Fähigkeit zu interdisziplinärem Denken und Handeln
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit mit verschiedenen Berufsgruppen sowie souveräner Umgang mit allen Microsoft Office Programmen sowie Interesse an abteilungsspezifischer Software
Bei den Aufgaben arbeiten Sie eng mit den Mitarbeitenden der Verwaltung der Medizinischen Fakultät und des Universitätsklinikums sowie der Universität zusammen. Es erwartet Sie eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen, professionellen Umfeld mit modernsten Arbeitsmitteln. In einer strukturierten Onboarding-Phase lernen Sie Ihr neues Team, Ihren Aufgabenbereich und die Medizinische Fakultät Tübingen kennen. Ihre Fach-, Sozial- und Methodenkompetenz können Sie durch interne wie externe Fortbildungsmöglichkeiten ausbauen. Eine attraktive Vergütung bei gleichzeitig flexiblen Arbeitszeitregelungen, sehr gute Sozialleistungen, insbesondere eine umfangreiche betriebliche Altersvorsorge, und eine großzügige Bezuschussung des Jobtickets für den öffentlichen Nahverkehr runden unser Angebot ab.
Wir wenden den Tarifvertrag der Universitätsklinika Baden-Württemberg (TV-UK) an, Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Frauen werden nachdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen werden. Wir bitten um Beachtung der geltenden Impfregelungen.