Bewerben Sie sich bevorzugt online über das Bewerber-/Karriereportal des Landes Hessen. Laden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, ggf. Schwerbehindertenausweis etc.) dort hoch. Achten Sie auf korrekte Kontaktdaten (E-Mail, Handynummer).
Nachweis der Anforderungen durch Tätigkeitsfelder, Mitarbeit in Arbeitsgruppen, Fortbildungen oder dienstliche Beurteilung. Teilnahme an Fortbildungen ist zu belegen.
Bewerber, die ihre Befähigung nicht in Hessen erworben haben, benötigen eine Anerkennung nach dem Hessischen Lehrerbildungsgesetz (HLbG). Es gilt Nr. 1.9 des Erlasses vom 15.12.2021.
Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerber um Schulleiterstellen erklären Einverständnis zur Kenntnisgabe der Unterlagen an den Schulträger.
Außerhessische Bewerber erklären Einverständnis zur Anforderung ihrer Personalakten und wirken auf die Erstellung einer zeitnahen Beurteilung hin. Bei Nichterfüllung der Mitwirkungspflichten erfolgt keine Einbeziehung in das Auswahlverfahren.
Für Gespräche stehen zur Verfügung:
- Ihre zuständige schulfachliche Dezernentin / Ihr zuständiger schulfachlicher Dezernent
- Die schulfachliche Dezernentin / der schulfachliche Dezernent des Aufsichtsbereiches
- Die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte
- ggf. die Schwerbehindertenvertretung
Eingangsbestätigungen werden automatisiert versandt.
Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht (Frauenförder- und Gleichstellungsplan).
Die Stelle ist teilzeitgeeignet. Der Aufgabenumfang wird angepasst.
Das Angebot richtet sich auch an unbefristet angestellte Lehrkräfte E13.
Das Land Hessen fördert aktiv die Gleichstellung. Bewerbungen sind unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion, Behinderung, Alter oder sexueller Identität willkommen.