Stichworte
Zusammenfassung
Die IZB Initiative für Zukunftsbildung gGmbH sucht eine engagierte Referent:in Bildungspraxis für das Reallabor in Hohenmölsen. Diese Rolle ist ideal für jemanden mit Erfahrung in der Bildungsarbeit und einem starken Netzwerk im Burgenlandkreis. Als Standortleitung koordinieren Sie die Zusammenarbeit mit Kitas, Horten und Grundschulen und tragen zur Umsetzung der Vision der IZB bei. Die Stelle bietet flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und die Möglichkeit, die Bildungslandschaft nachhaltig zu prägen. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Bildung mit!
Benefits und Qualifikationen
- Betriebliche Altersvorsorge
- Firmenhandy
- Flexible Arbeitszeiten
- Homeoffice-Möglichkeit
- Gehalt: 5.000,00€ - 5.500,00€ pro Monat
- Erfahrung in Kita, Hort oder Grundschule
- Netzwerk im Bildungsbereich in Sachsen-Anhalt
Stellenausschreibung
Wir suchen ab dem 01. September 2025
eine:n Referent:in Bildungspraxis für das Reallabor im Burgenlandkreis (100%)
Gestalten Sie die Zukunft der Bildung – als Standortleitung des Reallabors mit Sitz in Hohenmölsen im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt.
Willkommen bei der Initiative Zukunftsbildung (IZB). Wir sind eine gemeinnützige Organisation mit einem klaren Ziel: Alle Kinder in Deutschland haben Zugang zu guter Bildung in Kita und Grundschule. Diese orientiert sich konsequent an ihren Bedürfnissen und stärkt sie, um eine Welt im Wandel aktiv zu gestalten. Um das zu erreichen, denken wir die Bildung von morgen heute radikal anders. „Weiter so!“ geht nicht mehr. Wir erproben neue Wege. Wir erforschen innovative Konzepte. Wir evaluieren ihre Wirkung. Dabei stehen die Kinder im Zentrum.
Mit Leidenschaft und Entschlossenheit setzen wir uns für die Zukunft der Bildung ein und laden Sie herzlich ein, mit Ihrer Expertise Teil dieses vielversprechenden Vorhabens zu sein. Gemeinsam formen wir eine Bildungslandschaft, die durch innovative Ideen und wirkungsvolle Konzepte geprägt ist. Bereit für eine einzigartige Chance, Teil unseres spannenden Vorhabens zu werden und es maßgeblich mitzugestalten? In regionalen Reallaboren – einem Zusammenschluss aus den Teams von jeweils ca. zehn Kitas, Horten und Grundschulen sowie einem Team von Bildungsforschenden – denken wir Bildung neu.
Aktuell bauen wir einen Standort im Burgenlandkreis auf, dem südlichsten Landkreis von Sachsen-Anhalt. Als Standortleitung halten Sie die Fäden in der Hand: mit einem Team aus Expert:innen aus der Bildungswissenschaft, der Organisationsentwicklung, der Kommunikation und der Verwaltung sorgen Sie für die inhaltliche und praktische Umsetzung der Vision der IZB vor Ort. Dabei werden Sie tatkräftig von der Zentrale in Heilbronn unterstützt.
Zeigen Sie Initiative und bewerben Sie sich jetzt – für eine spannende Rolle im Aufbau unseres neuen Reallabors im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt!
Aufgaben:
- Prozessbegleitung und Koordination der Zusammenarbeit mit Kitas, Horten und Grundschulen im Rahmen der Reallaborarbeit
- Mitarbeit an der Entwicklung eines gemeinsamen Verständnisses von Bildungsforschung und -praxis sowie einer einheitlichen Kommunikation
- Sicherstellung eines praxisorientierten Vorgehens in der Umsetzung der Strategie der IZB inkl. Vernetzung und Zusammenarbeit mit Kitas, Horten und Grundschulen
- Vertretung der Perspektive der Bildungspraxis im multiprofessionellen Team des Reallabors
- Akquise und Begleitung von Praxiseinrichtungen, inklusive Berichterstattung an relevante Schnittstellen der IZB
- Steuerung der Kommunikation bspw. mit Eltern und Kooperationspartner:innen (z. B. Fachberatungen, Schulentwicklung) vor Ort
- Beobachtung und Einbindung aktueller Entwicklungen im Bildungsbereich Kita, Hort und Grundschule
Anforderungen:
- Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher:in oder Lehramtsstudium bzw. in einer angrenzenden Disziplin
- mehrjährige Erfahrung in der Arbeit in Kita, Hort oder Grundschule
- Kenntnisse über das System der frühkindlichen oder Grundschulbildung
- Hohe Fähigkeit zur adressatengerechten Kommunikation und Präsentation der Arbeit der IZB
- Gutes Netzwerk mit Akteuren im Bildungsbereich in Sachsen-Anhalt, im Idealfall im Burgenlandkreis
- Hohe Organisationskompetenz inkl. dem Umgang mit gängigen Office-Programmen
- Bereitschaft zur Reisetätigkeit zu Kitas, Horte und Grundschulen in der Region
Wir bieten Ihnen eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer zukunftsweisenden Organisation, die die Bildungslandschaft nachhaltig prägen wird. Sie tragen zur Weiterentwicklung der IZB bei und bringen dazu ihre Fähigkeiten und Ideen ein.
- Die auf vier Jahre befristete Stelle hat eine Laufzeit vom 01.09.2025 bis zum 31.08.2029 und kann in Voll- oder Teilzeit besetzt werden.
- Die Stelle wird nach den üblichen Eingruppierungen des TVöD Bund vergütet.
- Der Dienstsitz befindet sich in Hohenmölsen.
- Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten sind möglich.
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 22.06.2025 unter jobs@initiative-zukunftsbildung.de. Bitte geben Sie dabei Ihren gewünschten Stellenumfang und Startzeitpunkt an.
Bei inhaltlichen Fragen zur Stellenausschreibung wenden Sie sich bitte an Dr. Ann-Kathrin Jaekel (ann-kathrin.jaekel@initiative-zukunftsbildung.de) oder 0171 470 9618. Bei Fragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen Diana Germann gerne telefonisch unter 0171 3557011 zur Verfügung.
Weitere Infos zur IZB finden Sie unter www.initiative-zukunftsbildung.de.
Art der Stelle: Vollzeit, Teilzeit
Gehalt: 5.000,00€ - 5.500,00€ pro Monat
Leistungen:
- Betriebliche Altersvorsorge
- Firmenhandy
- Flexible Arbeitszeiten
- Homeoffice-Möglichkeit
Arbeitsort: Zum Teil im Homeoffice in 06679 Hohenmölsen
Bewerbungsfrist: 22.06.2025
Voraussichtliches Einstiegsdatum: 01.09.2025