Fachkräfte für Lagerlogistik haben einen sehr abwechslungsreichen Job: Über den Tag verteilt sind sie immer wieder am PC beschäftigt, müssen im Lager anpacken als auch Kontakt zu Lieferanten aufnehmen.
- Annahme, Lagerung und Versand von Gütern
- Arbeitsorganisation in Form von Information und Kommunikation
- Einsatz von (technischen) Arbeitsmitteln
- Kommissionierung und Verpackung von Gütern
- Logistische Prozesse und Qualitätssicherung
- Realschulabschluss (Sekundarabschluss I)
- EDV-Kenntnisse
- Sorgfalt
- Organisationsgeschick
- gute mathematische Kenntnisse und analytisches Denken
- die Ausbildung dauert 3 Jahre und beginnt zum 1. August
- der Berufsschulunterricht findet an der BBS Wechloy statt
- im Zentrallager der Ammerland-Klinik geht es dann um die praktische Ausbildung
- dein Ausbildungsgehalt ist nach dem TVAöD (Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes) geregelt
1. Ausbildungsjahr 1.218,26 €
2. Ausbildungsjahr 1.268,20 €
3. Ausbildungsjahr 1.314,02 €
(Stand 2024)
Betriebe, die ein Lager vorhalten, kommen ohne Fachkräfte der Lagerlogistik nicht aus. Du kannst also deinen Platz in den unterschiedlichsten Branchen finden. Auch die Weiterbildung zum Meister für Lagerwirtschaft oder zum Betriebswirt für Logistik steht Dir offen. Eine weitere Alternative ist das Logistik-Studium, jedenfalls dann, wenn Du über die Hochschulreife verfügst.
Dann bewirb dich einfach per E-Mail oder über das untenstehende Bewerbungsformular.
Ansprechpartner für die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik
Personalabteilung der Ammerland-Klinik
Tel. 04488 50-3678
bewerbung@ammerland-klinik.de