Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel sucht eine motivierte und engagierte wissenschaftliche Mitarbeiterin/einen wissenschaftlichen Mitarbeiter mit dem Ziel der Promotion im Bereich Orientalistik. Die Stelle am Seminar für Orientalistik bietet die Möglichkeit, in den Studiengängen Islamwissenschaft und Migration/Diversität zu lehren, eigene Forschung im Bereich Islamwissenschaft voranzutreiben und an Institutsaufgaben mitzuwirken. Die Position ist befristet und bietet eine Vergütung nach TV-L E13 bei einer Teilzeitbeschäftigung. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung und Frauen werden besonders begrüßt. Die Universität legt Wert auf Vielfalt und Inklusion.
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in mit Zielrichtung Promotion am Seminar für Orientalistik
Das Seminar für Orientalistik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel schreibt zum 1. November 2025 eine Stelle als
wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
mit Zielrichtung Promotion aus.
Die Stelle ist befristet bis zum 31.10.2028. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 75% einer Vollbeschäftigung (ca. 29,025 Stunden). Die Vergütung erfolgt bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe TV-L E 13.
Aufgabengebiete:
- Lehre in den Studiengängen Islamwissenschaft (BA u. MA) sowie Migration und Diversität
- Eigene Forschung im Bereich Islamwissenschaft mit dem Ziel der Promotion
- Mitarbeit an Institutsaufgaben
Einstellungsvoraussetzungen:
- Ein überdurchschnittlicher wissenschaftlicher Hochschulabschluss im Fach Islamwissenschaft, sehr gute Arabischkenntnisse (sicheres Verständnis anspruchsvoller Fachtexte, vergleichbar C1) und gute Persischkenntnisse (gutes Verständnis anspruchsvoller Fachtexte, vergleichbar B2) werden erwartet.
- Ebenso wird ein gegenwartsbezogenes Forschungsvorhaben im Bereich Islamwissenschaft vorausgesetzt.
- Die Bereitschaft zur didaktischen Fortbildung wird erwartet, falls keine ausreichende Lehrerfahrung vorliegt.
- Motivation und Befähigung zum eigenständigen wissenschaftlichen Arbeiten sind erforderlich.
Wünschenswert:
- Interesse am aktuellen Forschungsschwerpunkt der DFG-Forschungsgruppe Toleranz (Toleranzforschung).
- Erfahrung in der Lehre sowie Interesse am Thema „Diversität“.
Diese Ausschreibung richtet sich an interne und externe Bewerber*innen.
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel setzt sich für die Inklusion von Menschen mit Behinderung ein: Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Die Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Wissenschaftlerinnen an und fordert qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Eignung, Befähigung und Leistung werden Frauen vorrangig berücksichtigt.
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel versteht sich als moderner und weltoffener Arbeitgeber. Bewerbungen sind unabhängig von Alter, Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität willkommen. Die Gleichberechtigung der Geschlechter wird gefördert.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung sind von besonderem Interesse. Bewerber*innen, die an Teilzeit interessiert sind, werden ausdrücklich angesprochen. Die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung wird im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten geprüft.
Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen als eine zusammengefasste PDF-Datei (max. 10 MB) bis zum 30.09.2025 per E-Mail an:
die Geschäftsführende Direktorin des Seminars für Orientalistik
Prof. Dr. Anja Pistor-Hatam
(Email: pistor-hatam@islam.uni-kiel.de)
Bitte verzichten Sie auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos.
Hier können Sie die Stellenausschreibungen als pdf-Dokument herunterladen.