Wir lieben Freiburg, weil...
…es ganz schön bunt ist. Auch als Arbeitgeberin. Deshalb freuen wir uns auf Bewerbungen (a)ller, die für ihr Thema brennen und uns und unsere Stadt weiterbringen wollen. Menschen mit unterschiedlicher Herkunft, Geschlecht, geschlechtlicher Identität, Alter, Hautfarbe, Religion, sexueller Orientierung oder Behinderung sind bei uns willkommen. Vielfalt – dafür stehen wir. Und das (a) im Jobtitel.
Die Stadt Freiburg sucht Sie für das Amt für Schule und Bildung als
Koordinatorin (a) und Fachberaterin (a) für das Konzept "Erzählen - Zuhören - Weitererzählen"
Das Programm „Erzählen-Zuhören-Weitererzählen“ (EZW) ist ein Angebot im Rahmen der durchgängigen Sprachbildung beim Freiburger Bildungsmanagement. Zuhören und Erzählen sind wichtige Teile der Sprachbildung, denn Sprachbeherrschung ist eine Schlüsselkompetenz, die die aktive Teilnahme am gesellschaftlichen Leben ermöglicht. Das mündliche Narrativ und die Welt der Märchen und Geschichten sind in diesem Zusammenhang von großer Bedeutung. Denn durch das Erzählen erfahren Kinder Sprache auf spielerische Art und Weise. EZW bietet ein niedrigschwelliges Angebot zur lustvollen Begegnung mit der deutschen Sprache. Literarische Erstbildung wird in mündlicher Form in den Schulalltag integriert. Durch das Einbeziehen von Märchen aus den Herkunftsländern der Eltern wird der Blick auf andere Kulturen und den Reichtum der Sprachen geweitet.