Ihre Aufgaben
Zu Ihren Aufgaben gehören wissenschaftliche Dienstleistungen vorrangig in der Forschung und der Lehre. Es besteht Gelegenheit zur wissenschaftlichen Weiterbildung, insbesondere zur Anfertigung einer Dissertation; hierfür steht mindestens ein Drittel der jeweiligen Arbeitszeit zur Verfügung.
Inhaltlich bezieht sich die Stelle auf das Themengebiet Professionalität und Organisationen in der Sozialpädagogik. Diese Themen werden auch im Rahmen der Lehre des Bachelorstudiengangs Erziehungs- und Bildungswissenschaft mit 3 LVS sowie bei der Mitwirkung an der Verfassung von Forschungsanträgen bearbeitet. Außerdem wird erwartet, dass der bzw. die Stelleninhaber:in bei systematischen Literaturrecherchen, der Organisation von Workshops, Fachtagungen und Netzwerkarbeit sowie bei wissenschaftlichen Publikationen mitwirkt.
Ihr Profil
Abschluss eines den Aufgaben entsprechenden Hochschulstudiums.
- Studien- und Arbeitsschwerpunkte in mindestens einem der Bereiche:
- Professionalität in der Sozialpädagogik und/oder Organisationen der Sozialpädagogik
- Politische Professionalität in der Sozialen Arbeit und/oder Kinder- und Jugendhilfe (aus Sicht der Adressat:innen)
- Kenntnisse oder Erfahrungen in der qualitativen und/oder quantitativen Sozialforschung
- hohe Eigenverantwortung und -initiative
- sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch, weitere Sprachen von Vorteil
Wir bieten Ihnen
- Sichere Vergütung nach Tarif
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge
- Attraktive Lage
- Flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Gesundheitsmanagement
- Bildungsurlaub
- 30 Tage Urlaub/Jahr
Die Exzellenzuniversität Hamburg gehört zu den forschungsstärksten Wissenschafts- und Bildungseinrichtungen Deutschlands. Durch Forschung und Lehre, Bildung und Wissenstransfer auf höchstem Niveau fördern wir die Entwicklung einer neuen Generation verantwortungsbewusster Weltbürger:innen, die den globalen Herausforderungen unserer Zeit gewachsen ist. Mit unserem Leitmotiv „Innovating and Cooperating for a Sustainable Future“ gestalten wir die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnerinstitutionen in der Metropolregion Hamburg und weltweit. Wir laden Sie ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden, um gemeinsam mit uns einen nachhaltigen und digitalen Wandel für eine dynamische und pluralistische Gesellschaft zu gestalten.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.