Die ReDI School ist der soziale Superheld unter den Bildungseinrichtungen! Hier werden kostenlose Computer- und Programmier-Kurse angeboten, um IT-begeisterten „Newcomern“ und Einheimischen ohne Zugang zu digitaler Bildung oder einem Profi-Netzwerk digitale Superkräfte zu verleihen!
Unser Jugendprogramm ist ein Treffpunkt für Kids und Teens von 10 bis 17 Jahren mit Flucht- und Migrationsgeschichte und für Locals, die von der digitalen Welt fasziniert sind. Es gibt Semesterkurse, Workshops und das spannende Projekt BayCode (Hackathons an Schulen in Bayern).
In unseren actiongeladenen 12-wöchigen Kursen tauchen wir tief ein in die Welt des Blockprogrammings und Python. Unsere Workshops, mit Unterstützung von Top-IT-Firmen, sind ein Sprungbrett in die aufregende IT-Branche. Unser Münchner Team rockt das Programm mit sechs motivierten Helden, die sich voll und ganz für die digitale Bildung der Zukunft einsetzen.
Stelle: Teilzeit 50% (befristet)
Standort: München
Beginn: 1. Oktober 2024
- Kontaktperson: Du stehst unseren Kids und Teens sowie deren Eltern als zentrale Ansprechperson zur Verfügung und unterstützt sie bei allen Fragen rund um unsere Kurse und Workshops.
- Rekrutierung von Teilnehmer*innen unter Berücksichtigung der relevanten Zielgruppen.
- Sie entwickeln und implementieren Test-, Feedback- und Evaluierungsverfahren, um die Qualität unserer Angebote zu sichern.
- Organisation und Koordination: Du sorgst für den reibungslosen Ablauf unserer Kurse an drei Nachmittagen pro Woche (Do/Fr/Sa).
- Koordination von Workshops in den Schulferien
- Dokumentation und Anwesenheitskontrolle: Du bist verantwortlich für die Dokumentation unserer Kurse und behält die Anwesenheit der Schüler*innen im Blick.
- Du unterstützt bei der Planung und Durchführung von Einstufungs-, Einführungs- und Abschlussveranstaltungen für neue und scheidende Teilnehmer*innen.
- Enge Zusammenarbeit mit dem Team des Jugendprogramms.
- Kommunikationsstark: Fließend in Deutsch und Englisch kommuniziert du klar und verständlich.
- Souverän und freundlich: Sicher im Umgang mit verschiedenen Zielgruppen.
- Multikulturelle Erfahrung: Erfahrung in multikulturellen Kontexten oder pädagogische Ausbildung von Vorteil.
- Leidenschaft für digitale Bildung: Starkes Interesse am IT-Bereich und an digitaler Bildung.
- Teamplayer: Hohe Sozialkompetenz, Empathie, Geduld und eigenständiges Arbeiten.
- Can-Do-Einstellung: Positiv, lösungsorientiert und gut organisiert.
- Flexibel: Anpassungsfähig an neue Situationen und Herausforderungen.
- Sprachkenntnisse: Weitere Sprachen wie Arabisch, Farsi, Ukrainisch oder Russisch sind ein Plus.
- Wir nutzen Technologie, um menschliches Potenzial und Chancen mit Würde und Bescheidenheit zu verbinden.
- Wir konzentrieren uns darauf, Schüler*innen mit nützlichen Fähigkeiten auszustatten, die von der Technologiebranche und der Wissenschaft geschätzt werden, um ihre Integration zu unterstützen
- Wir sind ein chancenorientiertes Non-Profit-Unternehmen, das mit viel Herz eine messbare Wirkung anstrebt
- Organisation mit sozialer Wirkung und engen Kontakten zu Führungskräften aus Wirtschaft, Regierung und Zivilgesellschaft
- Zuverlässig, hilfsbereit, fürsorglich und spielerisch: das sind unsere organisatorischen Werte
- Job mit Sinn: Wir setzen uns für soziale Gerechtigkeit ein und möchten die Gesellschaft positiv verändern.
- Zukunftsthema: Wir machen uns für digitale Bildung stark und wollen hier niemanden zurücklassen.
- Starkes Netzwerk: Wir arbeiten mit vielen spannenden Unternehmen, Stiftungen, NGOs, Politik & Verwaltung.
- Zeit für Erholung und Weiterbildung: 30 Urlaubsstage , plus Bildungsurlaub und Überstundenausgleich in Freizeit .
- Ein großartiges Team aus über 50 Nationen: Wir arbeiten gerne zusammen und feiern unsere Erfolge.
- Faires Gehalt: Wir bezahlen entsprechend TVÖD.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung bis zum 6.September an:
Angelina Luister: angelina@redi-school.org
Die ReDI School of Digital Integration ist eine Non-Profit-Digitalschule für technikinteressierte Einheimische und "Newcomer" in Deutschland. Wir möchten Menschen ohne Zugang zu Technologie und Menschen mit Migrations- und Fluchthintergrund die Möglichkeit bieten, kostenlos an unseren Coding- und Computerkursen teilzunehmen.
Wir bieten