Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg ist das größte Solarforschungsinstitut Europas. Unsere rund 1.400 Mitarbeitenden arbeiten für ein nachhaltiges, wirtschaftliches, sicheres und sozial gerechtes Energieversorgungssystem auf Basis erneuerbarer Energien. Dazu tragen wir mit unseren Forschungsschwerpunkten Energiebereitstellung, Energieverteilung, Energiespeicherung und Energienutzung bei. Durch herausragende Forschungsergebnisse, erfolgreiche Industrieprojekte, Firmenausgründungen und globale Kooperationen gestalten wir die nachhaltige Transformation des Energiesystems.
In der Abteilung "Analyse, Module und Kraftwerke" des Fraunhofer ISE entwickeln, sichern und analysieren wir die Qualität und Effizienz von PV-Modulen und PV-Systemen. Wir unterstützen unsere Kunden mit F&E-Dienstleistungen von der Strategieentwicklung bis zur Projektumsetzung. Für die Materialqualifizierung von PV-Modulen und Nachführsystemen bieten wir in unserem Solar Performance Lab umfassende Analysen von Degradations- und Schadensfällen an. Für Tests im Freien betreiben wir ein Outdoor-Testzentrum, in dem die Leistung und Lebensdauer von PV-Technologien untersucht wird. Höchste Präzision bietet auch unser akkreditiertes Kalibrierlabor CalLab PV Modules, das mit nur 1,1% Messunsicherheit für kristalline Module weltweit führend ist. Neue Technologien und Gestaltungsmöglichkeiten schaffen Möglichkeiten, PV-Module in Gebäude, Verkehrswege und Fahrzeuge zu integrieren. Unser Portfolio umfasst Dienstleistungen in allen Entwicklungsphasen von PV-Kraftwerksprojekten, von Vorstudien über die Planung bis zum laufenden Betrieb eines PV-Kraftwerks. Außerdem forschen wir zu den Themen digitale Betriebsführung und Nachhaltigkeit von PV-Anlagen. Unter Berücksichtigung von Standort- und Klimafaktoren erstellen wir Ertragsprognosen und entwickeln Ertragsmodelle. Wir forschen auf dem Gebiet der Energiemeteorologie und verbessern Prognosemodelle zur zuverlässigen Vorhersage des Solarertrags für zeitlich-räumliche Skalen von wenigen Minuten und Metern bis zu mehreren Tagen und vielen Kilometern.
Was Du bei uns tust
- Du beschäftigst dich mit PV-Ertragssimulationen für integrierte Photovoltaik, einschließlich Datenanalyse, maschinelles Lernen und Regressionsmodelle für den Einsatz in der integrierten PV-Simulation.
- Du analysiert Netzsynergieeffekte in kombinierten erneuerbaren Energiesystemen.
- Du modellierst die PV-Modul-Temperatur für integrierte PV-Technologien für ISE-Simulationssoftware "Zenit".
- Du führst Modul-Kraftwerk-Simulationen unter Einbeziehung heterogener Einstrahlungsebenen durch.
Du veröffentlichst deine Erkenntnisse auf wissenschaftlichen Konferenzen und in anerkannten Journals.
Neben deiner Promotion arbeitest du in themenbezogenen, öffentlich geförderten Projekten mit, die du als Verwertungschance, Diskussionsplattform und Inspirationsquelle für eigene Forschung nutzt.
Zudem betreust du im Verlauf der Promotion studentische Hilfskräfte, Praktikant*innen sowie studentische Absolvent*innen.
Was Du mitbringst
- Du verfügst über ein sehr gut abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften oder eine vergleichbare Studienrichtung.
- Du hast bereits sehr gute Kenntnisse im Programmieren, vorzugsweise in Python, R und Java. Allgemeine Vorkenntnisse zur Elektrotechnik und Mathematik sind für die Durchführung der Promotion nützlich.
- Du kannst dich im besonderen Maße intrinsisch dazu motivieren, an deiner Promotion zu arbeiten und sie erfolgreich abzuschließen.
- Du lässt dich von fachlichen Hindernissen oder Frustrationen nicht verunsichern.
- Du arbeitest gerne eigenverantwortlich und kannst durch deine soziale Art die Unterstützung des Teams selbstständig suchen.
- Du bist in der Lage, kreativ vorzugehen, eigene Lösungen zu erarbeiten und mit unklaren Daten umzugehen.
- Du hast eine ausgeprägte Neugier und Neigung den "Dingen auf den Grund gehen zu wollen".
Was Du erwarten kannst
- Du arbeitest bei einem der beliebtesten Arbeitgeber auf Augenhöhe mit den Besten.
- Aufgeschlossene Kolleg*innen freuen sich, neue Talente in ihren Reihen aufzunehmen.
- Wir bieten flexible Arbeitszeitmodelle und geben dir die Möglichkeit, auch von zu Hause aus zu arbeiten.
- Dazu pflegen wir eine kooperative Arbeitsatmosphäre und eine offene Kommunikation.
- Wir legen Wert auf Chancengerechtigk