☰ Rapidjob ▾
  • Startseite
  • Stellenanzeige schalten
  • FAQ
  • Über uns
  • Kontakt
Einloggen RegistrierenStellenanzeige schalten

🏛️ Engagierte/r Datenschutzkoordinator:in bei der Hansestadt Lübeck gesucht!

Hansestadt Lübeck

Lübeck

Stichworte

  • Datenschutz
  • DSGVO
  • IT-Sicherheit
  • öffentliche Verwaltung
  • Verwaltungsrecht
  • IT-Grundlagen
  • Datenschutzmanagement
  • Compliance
  • Lübeck

Zusammenfassung

Die Hansestadt Lübeck sucht eine/n engagierte/n Datenschutzkoordinator:in zur Verstärkung des Teams im Bereich Stabsstelle Datenschutz. Zu den Aufgaben gehören die Beurteilung datenschutzrechtlicher Vorgänge, die Bewertung von IT-Systemen und die Entwicklung des Datenschutzmanagementsystems. Gesucht wird eine Person mit einem Hochschulabschluss oder vergleichbaren Qualifikationen, idealerweise mit Berufserfahrung im Datenschutz oder in der öffentlichen Verwaltung. Die Hansestadt Lübeck bietet ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit attraktiven Sozialleistungen und flexiblen Arbeitszeitmodellen. Werden Sie Teil einer lebendigen Stadt an der Ostsee und gestalten Sie den Datenschutz aktiv mit.


Benefits und Qualifikationen

  • Unbefristetes Arbeitsverhältnis
  • Flexible Arbeitszeitmodelle
  • Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten

Stellenausschreibung

  • Hansestadt Lübeck

  • Voll/Teilzeit

Wir suchen für unseren Bereich Stabsstelle Datenschutz zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n

Datenschutzkoordinator:in

Das Aufgabengebiet umfasst

  • die selbstständige Beurteilung datenschutzrechtlich relevanter Vorgänge sowie von IT-Fachverfahren und IT-Abläufen
  • die eigenständige Bewertung von IT-Systemen nach datenschutzrechtlichen Vorgaben auf „Privacy by Design“ und „Privacy by Default“ und Dokumentation
  • die eigenständige Beurteilung, ob IT-Systeme Datenminimierung umsetzen beziehungsweise einhalten
    das selbständige Erstellen und Verwalten der Struktur für Verarbeitungsverzeichnisse
    selbstständige Initiative beim Aufbau sowie in der Entwicklung und Umsetzung des Datenschutzmanagementsystems in Abstimmung mit der Datenschutzbeauftragten
  • die selbständige Pflege auf Vollständigkeit und Aktualität sowie Entscheidung nach eigenem Ermessen, welche Verfahren nach datenschutzrechtlichen Rechtsnormen dokumentiert werden müssen
  • Bewertung und Protokollierung von datenschutzrechtlicher IT-Gestaltung der Fachverfahren, Austausch mit den jeweiligen Ansprechpartner:innen.


Für die hier in Rede stehende Tätigkeit ist ein besonderes Maß an Vertraulichkeit und Verschwiegenheit erforderlich.

Erwartet werden

  • Abschluss eines Hochschulstudiums (Bachelor / Diplom FH) der Fachrichtung Verwaltungs- oder Rechtswissenschaften, Informatik oder eine vergleichbare Fachrichtung
    alternativ
  • Abschluss als Dipl.-Verwaltungswirt:in (FH) / B.A. Public Administration bzw. Nachweis der Laufbahnbefähigung der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste oder der Zweiten Angestelltenprüfung (Verwaltungsfachwirt:in) oder der Erhalt dieser Befähigung bis Sommer 2025 oder Sie sind von der Prüfungspflicht befreit
    alternativ
  • gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen (z.B. abgeschlossene Ausbildung zur/zum Datenschutzbeauftragten bzw. Fachkraft für Datenschutz oder als Fachinformatiker:in in Verbindung mit entsprechender, einschlägiger Berufserfahrung im Datenschutz)

Weiterhin erwartet werden:

  • Basiswissen Datenschutz (DSGVO, LDSG), Ortsrecht, DV, GA idealerweise aufgrund von Berufserfahrung oder nachgewiesenen Weiterbildungen
  • Kenntnisse der behördlichen Verwaltungsstrukturen und –abläufe wünschenswerterweise aufgrund von Berufserfahrung in einer öffentlichen Verwaltung
  • Kenntnisse im Prozessmanagement idealerweise aufgrund von Berufserfahrung
  • IT-Grundlagenwissen
  • einen sicheren Umgang mit MS-Office
  • eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit und sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • die Fähigkeit, selbständig und strukturiert zu arbeiten

Geboten werden

  • Karriere und Verantwortung: abwechslungsreiche Fachaufgabe mit hoher Selbständigkeit und Verantwortung, eine gute Einarbeitung, ein kollegiales Umfeld in einem engagierten Team
  • Sicherheit und Leistungen: tarifgebundenes unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit attraktiven Sozialleistungen (z.B. 30-Tage-Jahresurlaub, Sonderzahlungen, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge), Rabatte und Vergünstigungen über Corporate Benefits
  • Flexibilität und Work-Lübeck-Balance: flexible Arbeitszeitmodelle, Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten und Telearbeit, vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Perspektive: Fortbildungsmöglichkeiten für den Aufgabenbereich, individuelle Weiterentwicklung und ein eigenes Fortbildungszentrum
  • Gesundheit und Vorsorge: Gesundheitstage, Betriebssport, aktive Pause
  • Nachhaltigkeit und Mobilität: monatlicher Zuschuss für das NAH.SH-Jobticket, Fahrradkauf, -miete oder -leasing,
  • Kultur und Küstennähe: arbeiten in und für eine lebenswerte und lebendige Stadt an der Ostsee sowie einen Arbeitsplatz im Herzen der Lübecker Altstadt
Die durchschnittliche regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 39 Stunden; die Aufgaben sind bewertet nach Entgeltgruppe EG11 TVöD. Die entsprechende Entgelttabelle finden Sie bei unseren FAQs.

Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist die Verleihung eines Amtes der Besoldungsgruppe A11 SHBesG möglich.
Teilzeitarbeitsmodelle sind ggf. nach Absprache möglich, sofern sichergestellt ist, dass die Servicezeiten abgedeckt werden. Zudem steht nur ein Arbeitsplatz zur Verfügung.

Die Hansestadt Lübeck steht auch bei der Personalgewinnung für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung.
In diesem Aufgabengebiet strebt die Hansestadt Lübeck eine Erhöhung des Frauenanteils an, deshalb werden qualifizierte Frauen ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Bei sonst gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber:innen bevorzugt berücksichtigt.

Die Hansestadt Lübeck ist bemüht, das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiter:innen zu fördern. Erfahrungen und Fähigkeiten aus ehrenamtlicher Tätigkeit, die als Qualifikation anhand des Stellenanforderungsprofils von Bedeutung sind, werden bei der Stellenbesetzung berücksichtigt.

Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 14. September 2025 über das Karriereportal der Hansestadt Lübeck (www.luebeck.de/jobs) unter der Vakanz-ID 2886.

Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt.

Als Ansprechpartner:in für fachbezogene Fragen steht Ihnen Herr Groth, Telefon 0451 / 122 ‑ 1026, in personalwirtschaftlichen Angelegenheiten Frau Kleinstoll, Telefon 0451 / 122 ‑ 1962 zur Verfügung.



Weitere Stellenangebote

Prämium Inserate

Datenschutzkoordinator
Kirchdorf
Liebherr-IT Services GmbH - Ihre Zukunft. Das erwartet Sie Ansprechpartner:in der deutschen Liebherr-Gesellschaften bei
Datenschutzkoordinator Remote
Heidelberg
Amadeus FiRe - Ihr Profil: Datenschutzkoordinator (m/w/d) Remote Referenz 13-153147 Unsere Mandantin begleitet seit über 25
Datenschutzkoordinator & Arbeitssicherheitsbeauftragter in Teilzeit
Homeoffice
Bücker IT-Security GmbH - Mit über 14.500 Mitarbeitenden sind wir eines der erfolgreichsten IT-Unternehmen und Marktführer in un
Assistenz der Bereichsgeschäftsführung
Trusetal
WIEGEL Verwaltung - Ihr Stahl in guten Händen einfach persönlich direkt Wir sind eine Feuerverzinkerei in einer m

Ähnliche Stellenangebote

Manager Datenschutz (w/m/d) Freiburg Teilzeit Komm.ONE

Weitere Job-Angebote

Freie und Hansestadt Hamburg Stellenangebote
Stellenangebote Lübeck
Jobsuche Lübeck
Aktuelle Stellenangebote Lübeck
Job Lübeck

Stellenanzeige schalten
Registrieren

Blog
FAQ
Kontakt
Impressum
Rapidjob.de © 2020 - 2025
^