Für das Tierforschungszentrum der Universität Ulm suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Tierpfleger (w/m/d) - 100%
Ihre Aufgaben: - Übernahme aller tierpflegerischen Tätigkeiten in der Zucht und Haltung von Versuchstieren, insbesondere Mäusen und Ratten, als Teil eines Tierpflegeteams
- Reinigungs- und Hygienemaßnahmen
- Dokumentation nach gängigen tierschutzrechtlichen Anforderungen
- Teilnahme an Wochenend- und Feiertagsdiensten und Übernahme von Urlaubs- und Krankheitsvertretungen
- Dokumentation von Dienstleistungen und Datenerfassung für die interne Leistungsverrechnung
- Organisatorische Aufgaben
Was wir Ihnen bieten: - Angemessene Vergütung nach dem Tarifvertrag TV-L sowie betriebliche Altersvorsorge
- Jahressonderzahlung
- Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z.B. betriebseigene Kindergarten und Kinderkrippe, Personalwohnheim und Zuschuss ÖPNV
- Betriebliche Gesundheitsförderung (z. B. Kooperationen mit verschiedenen Fitnessstudios)
- Vielfältige Corporate Benefits/Vergünstigungen
Ihr Profil: - Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Tierpfleger (w/m/d) bevorzugt im Bereich Forschung und Klinik
- Erfahrung in der Versorgung und Pflege unterschiedlicher Versuchstierspezies
- Erfahrungen und Kenntnisse in der Zucht und Haltung von gentechnisch veränderten Tieren und Barrierebedingungen und IVC-Haltung
- EDV-Kenntnisse, Erfahrung in der Anwendung einer Tierhaltungssoftware
- Eigenständige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise und Einsatzbereitschaft
- Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Flexibilität
- Für die Tätigkeit in einem internationalen wissenschaftlichen Umfeld sind Kenntnisse der englischen Sprache erwünscht
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung!
Bewerbungen werden erbeten bis zum
15.03.204 an:
Dr. Inken Beck
Universität Ulm
Tierforschungszentrum
Oberberghof
89081 Ulm
Tele.: 0731-5025590
inken.beck@uni-ulm.de
Die Einstellung erfolgt durch die Verwaltung des Klinikums / Die Einstellung erfolgt über die Verwaltung des Klinikums im Auftrag des Landes Baden-Württemberg. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorranging eingestellt. Das Universitätsklinikum Ulm strebt die Erhöhung des Frauenanteils in den Bereichen an, in denen Sie unterrepräsentiert sind. Entsprechend qualifizierte Frauen werden um ihre Bewerbung gebeten.