Rohstoffe sind zentral für die Produktion von Technologien wie Windräder, Solarzellen und Elektrobatterien, die für die sozial-ökologische Transformation unserer Wirtschaft unerlässlich sind. Ein bedeutender Teil dieser Rohstoffe stammt aus Ländern in Afrika, Asien und Lateinamerika.
Die „Initiative für eine verantwortungsvolle, nachhaltige und resiliente Rohstoffversorgung“ arbeitet an der Gestaltung von Rohstoffkooperationen zwischen Deutschland bzw. Europa und Ländern des sogenannten „Globalen Südens“, die das Entwicklungspotenzial im Rohstoffsektor berücksichtigen und fördern. Konkret sollen dafür innovative Ideen, Strategien und konkrete Maßnahmen erarbeitet werden. Der Organisation von Austauschformaten mit Partnern aus Politik, Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Forschung in Afrika, Asien und Lateinamerika kommt dabei eine zentrale Rolle zu, um die Interessen und Bedarfe der Abbauländer angemessen zu berücksichtigen. Die Ergebnisse dieser Konsultationen werden durch die „Rohstoffinitiative“ in den europäischen Dialog zu einer nachhaltige und resiliente Rohstoffversorgung integriert und mit den relevanten Akteuren auf nationaler und internationaler Ebene diskutiert.
Als Praktikant*in unterstützen Sie das Kernteam der Rohstoffinitiative, das sich aus Mitarbeitenden des Fach- und Methodenbereich (FMB) sowie dem Bereich für Sektor- und Globalvorhaben (GloBe) zusammensetzt. Verortet ist Ihre Stelle dabei im FMB im Kompetenzcenter „Öffentliche Finanzen und Verwaltung“, in dessen Arbeitsprozesse Sie ebenfalls Einblicke erhalten werden.