Stichworte
Zusammenfassung
Die Technische Universität Darmstadt sucht eine/n Volljurist:in zur Verstärkung des Referats Allgemeine Rechtsangelegenheiten und Wahlen. Der/Die Jurist:in wird eigenverantwortlich Gremienwahlen planen, organisieren und rechtlich begleiten, sowie in zivil- und öffentlich-rechtlichen Angelegenheiten beraten. Die Stelle bietet eine vielseitige Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und der Möglichkeit, demokratische Prozesse aktiv mitzugestalten. Ein wertschätzendes Arbeitsklima und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten erwarten den/die ideale/n Kandidat:in.
Benefits und Qualifikationen
- Weiterbildungsangebote
- LandesTicket Hessen
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
Stellenausschreibung
Die TU Darmstadt steht für exzellente Wissenschaft und gestaltet globale Veränderungsprozesse aktiv mit. Unsere Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Energy and Environment, Information and Intelligence sowie Matter and Materials. Als international ausgerichtete Universität bekennen wir uns zu europäischen Werten.
Unser Referat Allgemeine Rechtsangelegenheiten und Wahlen sucht Verstärkung! Wir betreuen die Universität in rechtlichen Fragen und organisieren Hochschulgremienwahlen. Zu unseren Aufgaben gehören Zivil- und Verwaltungsrecht, Vertragsrecht, Arbeits- und Beamtenrecht sowie gesellschaftsrechtliche Angelegenheiten. Das Wahlamt ist für die Vorbereitung, Durchführung und Administration von Wahlen zuständig, einschließlich der rechtlichen Prüfung und Umsetzung der Wahlordnungen.
Wir bieten ein wertschätzendes Arbeitsklima und freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ihre Aufgaben
- Eigenverantwortliche Planung und Durchführung von Gremienwahlen unter Beachtung aller Fristen und Gesetze
- Zentrale Ansprechperson für wahlrechtliche Fragen und Auslegung von Wahlordnungen
- Juristische Beratung in zivil- und öffentlich-rechtlichen Angelegenheiten
- Bearbeitung vielfältiger juristischer Fragestellungen im universitären Umfeld
- Prozessvertretung, insbesondere vor Verwaltungsgerichten
Es erwartet Sie eine vielseitige Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und der Möglichkeit, demokratische Entscheidungsprozesse aktiv mitzugestalten. Die Zusammenarbeit erfolgt mit verschiedenen universitären Gremien, Verwaltungseinheiten und externen Stellen.
Ihr Profil
Sie bringen mit:
- Erstes und zweites juristisches Staatsexamen (Volljurist:in)
- Erste Kenntnisse in den genannten Rechtsgebieten sind vorteilhaft, aber keine Voraussetzung
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Sicherer Umgang mit MS Office sowie hohe IT-Affinität
Persönlich zeichnen Sie sich aus durch:
- Ausgeprägte Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Themenfelder
- Organisationstalent und Freude an der Umsetzung komplexer Abläufe (z. B. Wahlprojekte)
- Eigenständige, strukturierte Arbeitsweise und Kommunikationsstärke
- Teamfähigkeit, Engagement und lösungsorientierter Arbeitsstil
Wir bieten
Die Technische Universität Darmstadt bietet vielfältige und herausfordernde Aufgaben, eigenverantwortliches Arbeiten, aktuelle Technologien, gute kollegiale Zusammenarbeit, bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten und individuelle Personalentwicklung.
- Entfaltung und Gestaltung – Umfassendes Weiterbildungsangebot
- Urlaub/Bildungsurlaub – 30 Tage Urlaub und 5 Tage Bildungsurlaub
- Nachhaltig und Mobil – LandesTicket Hessen für den Regionalverkehr und mobiles Arbeiten
- Fit und Gesund – Kostenlose Vorsorgeuntersuchungen und vergünstigtes Sportangebot
- Work-Life-Balance – Flexible Arbeitszeitmodelle und betriebliches Gesundheitsmanagement
- Altersvorsorge – Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (VBL)
- Dienstrad/Fahrradleasing
- Familienfreundlichkeit – Kinderbetreuungsangebote und Kinderzulage, Ferienangebote
Allgemeine Hinweise / Datenschutz
Die Technische Universität Darmstadt strebt eine Erhöhung des Frauenanteils am Personal an und fordert Frauen zur Bewerbung auf. Bewerber:innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Vergütung erfolgt nach TV - TU Darmstadt. Teilzeitbeschäftigung ist möglich.
Mit Ihrer Bewerbung willigen Sie in die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten für das Stellenbesetzungsverfahren ein. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie auf unserer Webseite.
Ansprechperson
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Sandra Rothenstein unter Tel. 06151 16 26445 zur Verfügung.