Durch ein duales Master-Studium „Kommunikationsmanagement“ erweitern Studierende ihre wirtschaftsbezogenen und kommunikationswissenschaftlichen Kenntnisse und qualifizieren sich so für führende Positionen. Sie verbringen bei der dualen Variante den Großteil der Studienzeit im Betrieb und werden in die betrieblichen Abläufe integriert. Das erworbene Wissen kann so unmittelbar in die Praxis übertragen und angewendet werden. Wichtige Inhalte dieses Studiengangs sind etwa die Themen „Kommunikationspsychologie“, „Ideen- und Innovationsmanagement“, „Marken- und Produktmanagement“ oder „Marketing Analytics und Big Data“. Ein Schwerpunkt des Studiums ist der Bereich der digitalen Kommunikation. So erfahren die Teilnehmer, wie sie die Chancen der Digitalisierung und die Möglichkeiten der datengetriebenen Kommunikationskampagnen in ihrem Betrieb einsetzen können.
Den theoretischen Rahmen bilden speziell für das Selbststudium aufbereitete Studienhefte. Parallel dazu werden moderne multimediale Vermittlungsformen, wie Online-Vorlesungen, Online-Tutorien oder Online-Übungen angeboten. Besonders anschaulich und hilfreich zur Prüfungsvorbereitung sind auch webbasierte Trainings. Ausgewählte Module sehen Präsenzphasen vor, die den Studierenden wichtiges Praxiswissen vermitteln und den Austausch mit Branchenexperten sowie Kommilitonen ermöglichen.
Studienbeginn: 01.10.2024, ein Praktikum ist vorab möglich
- Koordination und Umsetzung von Marketingaktivitäten
- Konzeption und Planung von verkaufsfördernden Maßnahmen
- Planung und Management der vielfältigen Veranstaltungen
- Konzeption und Durchführung von Events
- Betreuung von Kund:innen/Gäste Management
- Umsetzung von vertrieblichen Maßnahmen
Organisatorische und administrative Aufgaben -
- Bachelor oder vergleichbarer Abschluss mit einem betriebswirtschaftlichen oder sportmanagement-orientierten Schwerpunkt
- Nachweis von 30 ECTS-Punkten aus ökonomischen Kursen (können auch über einen Brückenkurs erworben werden)
- Affinität zum Sport und Begeisterung für das Sportbusiness
- Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten und Hands-on Mentalität
- Selbständige, sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise
- Leistungsbereitschaft sowie schnelle Auffassungs- und Umsetzungsgabe
- Organisationsgeschick
- Führerschein Klasse B
- Optional: Trainerlizenz im Handball und Erfahrung als Handball Trainer:in
- Übernahme der Studiengebühren/ggf. von Weiterbildungen + Lizenzen
- Ein großartiges, motiviertes und sportbegeistertes Team
- Anspruchsvolle und kreative Aufgaben mit Gestaltungsspielraum
- Regelmäßige Mitarbeiterevents
- Einmaliges Arbeitsambiente und Umfeld sowie Trainingsmöglichkeit im Fitness-Studio
- Übernahmemöglichkeit in Festanstellung
Teamplay Sports GmbH
Rehmkamp 1, 24161 Altenholz
Deutschland
Ansprechpartner: Herr Zuther
T: 0431/696 70 21
info@teamplay-sports.de
Weitere Informationen zum dualen Master-Studiengang „Kommunikationsmanagement“ finden Sie auf der Internetseite der IST-Hochschule für Management unter: www.ist-hochschule.de