Wir suchen zum 1. Mai 2024 und zum 1. Juli 2024, befristet zur Vertretung, für das Referat Beschäftigungspolitik zwei Positionen als Projektkoordinator/-in (m/w/d).
  Das Referat Beschäftigungspolitik koordiniert die Zusammenarbeit der Stadt Leipzig in den Gremien der Berufs- und Studienorientierung, der Fachkräfteallianz sowie der Grundsicherungsträger im SGB II. Zugleich ist das Referat, angesiedelt im Dezernat Wirtschaft, Arbeit und Digitales, Projektförderer mit den Schwerpunkten Entwicklung von Ausbildungs- und Fachkompetenzen, der Fachkräftesicherung und der Beschäftigungsförderung.
  Es sind zwei befristete Stellen in Vollzeit zu besetzen. Die erste Stelle ist für den Zeitraum vom 1. Mai 2024 bis zum 31. August 2025 befristet. Die zweite Stelle ist für den Zeitraum vom 1. Juli 2024 bis zum 31. März 2025 befristet.
  Das bieten wir
   zwei befristete Stellen in Vollzeit (entspricht 39 Stunden für Tarifbeschäftigte)
  ein jährliches Einstiegsgehalt zwischen 48.388 Euro und 57.187 Euro brutto entsprechend der Bewertung nach Entgeltgruppe 11 TVöD
  einen Arbeitsplatz im Herzen einer von hoher Lebensqualität, sozialer und kultureller Vielfalt geprägten Stadt mit mehr als 620.000 Einwohnerinnen und Einwohnern
  flexible Arbeitszeitmodelle
  Möglichkeit, tageweise im Homeoffice oder mobil zu arbeiten
  30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
  vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  zusätzlich drei Tage Bildungsförderung im Kalenderjahr
  eine Jahressonderzahlung und eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
  ein bezuschusstes Job-Ticket der Leipziger Verkehrsbetriebe
  Mental Health Maßnahmen im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung
  ein kollegial agierendes Team mit wertschätzenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
 
 Das erwartet Sie
   Entwicklung, Begleitung und Umsetzung von bestehenden und neuen Projekten zur Beschäftigungsförderung und Fachkräftesicherung
  Unterstützung der arbeitsmarktpolitischen Aktivitäten, Maßnahmenplanung sowie Verzahnung der kommunalen Strategie mit den Konzepten anderer Akteurinnen und Akteure
  Koordination der Zusammenarbeit und Beratung aller internen und externen Beteiligten, zum Beispiel Projektträger/-innen und Zuwendungsgeber/-innen
  Leiten, Initiieren und Betreuen von Arbeitsgruppen und Projekten
  Weiterentwicklung von Standards im Hinblick auf neue Zielgruppen unter Einbindung arbeitsmarktpolitischer Programme in der Region Leipzig
  Analyse, Interpretation und redaktionelle Aufbereitung arbeitsmarktpolitischer Daten und Trends, unter anderem in Zusammenarbeit mit externen Partnerinnen und Partnern
  Vorbereitung von Informations- und Entscheidungsvorlagen für den Stadtrat sowie Vorbereitung von Reden, Präsentationen und Publikationen
  Mitarbeit in städtischen und regionalen Gremien der Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung
 
 Das bringen Sie mit
   Hochschulabschluss in einer wirtschaftlichen, verwaltungswissenschaftlichen oder sozial-wissenschaftlichen Fachrichtung
  mindestens einjährige praktische Erfahrung im Projektmanagement
  erste praktische Erfahrungen im Zuwendungsverfahren und in der öffentlichen Auftragsvergabe
  gute Kenntnisse des Wirtschafts- und Arbeitsmarktes in Leipzig
  Interesse an der Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen der Arbeitsmarktförderung
  sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise sowie die Fähigkeit zur Darstellung komplexer Sachverhalte
  hohes Maß an Zuverlässigkeit, Engagement sowie Kooperations- und Teamfähigkeit
  zielorientiertes, gewissenhaftes und selbstständiges Arbeiten
 
 Hinweise
  Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
  Ihre Bewerbung
  
 Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren V