Das Modell München ist ein räumlich aufgelöster, gebäudescharfer Datensatz. Neben Gebäudeeigenschaften (Baujahr, Fläche, Denkmalschutz, Heizungsart, Wärmebedarf, etc.) enthält er auch regional aufgelöste Versorgungspotenziale wie Fernwärme, Luft-Wärmepumpen oder oberflächennahe Geothermie.
Das Modell wird als zentrales Planungswerkzeug innerhalb der SWM über alle Sparten hinweg entwickelt und wird von der Landeshauptstadt München für die kommunale Wärmeplanung eingesetzt. Durch die Veränderung einzelner Parameter können so auch die Effekte politischer Maßnahmen (z.B. Förderungen und Verbote) hinsichtlich Kosten und CO2-Minderung quantifiziert werden.
Du kannst uns gerne mitteilen, mit welcher Wochenarbeitszeit du dir vorstellen kannst, bei uns zu arbeiten. Die Mindeststundenanzahl für die Position beträgt 30 pro Woche.