Das Bezirksamt Reinickendorf von Berlin sucht eine engagierte Sachbearbeitung (m/w/d) für Städtepartnerschaften in der bezirklichen Pressestelle. Die Position umfasst die Betreuung und den Ausbau der Städtepartnerschaften, die Organisation von Veranstaltungen und den Informationsaustausch mit den Partnerstädten. Gesucht wird eine kommunikationsstarke Persönlichkeit mit Verwaltungserfahrung und Freude an internationaler Zusammenarbeit. Das Bezirksamt bietet flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein Firmenticket. Werden Sie Teil eines Teams, das aktiv die Zukunft des Bezirks gestaltet.
Reinickendorf – Berlin ganz oben!
Gestalten Sie aktiv das Leben und die Zukunft unseres Bezirks mit.
Werden Sie Teil unseres Teams im Bezirksamt Reinickendorf von Berlin, Abteilung Finanzen, Personal und Bürgerdienste, als:
Sachbearbeitung Städtepartnerschaften in der bezirklichen Pressestelle (m/w/d)
Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe gem. TV-L: A10, E9b
Vollzeit mit 40 bzw. 39,4 Wochenstunden (Teilzeit möglich)
Ihre Aufgaben:
- Direkte/r Ansprechpartner/in für alle Fragen zu Städtepartnerschaften
- Regelmäßiger Informationsaustausch
- Konzeption, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen
- Recherche über Ereignisse in den Partnerstädten
- Selbständige Kontaktpflege und Information über bezirkliche Aktivitäten
- Aktualisierung der Ansprechpartner/innen
Detaillierte Informationen zu den fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen finden Sie im Anforderungsprofil im beigefügten PDF.
Ihr Profil:
Als Beamter (m/w/d):
- Laufbahnbefähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2
Als Tarifbeschäftigte/r (m/w/d):
- Fachhochschulabschluss (Diplom) in relevanter Fachrichtung (z.B. Diplom-Verwaltungswirt/-in (FH), Bachelor Öffentliche Verwaltung, Betriebswirtschaft, Event-, Messe- u. Kongressmanagement)
oder
- Berufsausbildungsabschluss mit Verwaltungslehrgang II
Wir bieten:
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Flexible Arbeitszeiten, optionale Arbeitszeitunterbrechungen, Sonderurlaub für die Pflege, Homeoffice (ggf.)
- Flexible Arbeitszeiten: Gleitzeit, Arbeitszeitunterbrechungen und Teilzeit
- Gute Verkehrsanbindung: Bequem per U- und S-Bahn, Bus, Fahrrad oder Auto erreichbar
- Weiterbildung: Schulungsangebote und internes Fortbildungsprogramm
- Firmenticket: Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket Job oder VBB Firmenticket
Bewerbungsunterlagen:
- Aussagekräftiges Anschreiben (Kennzahl 2025-305-61412)
- Lebenslauf
- Qualifikationsnachweise
- Aktuelle Beurteilungen/Zeugnisse
- Ggf. Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht
Auskünfte:
Fachabteilung: Frau Dumke, 90294 2014 (organisatorische Fragen) und Herr Hielscher, 90294 2305 (fachliche Fragen)
Personalmanagement: Frau del Valle Caballero, 90294 2183
- Anerkannte schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
- Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich gewünscht.
- Sichere Sprachverwendung in Wort und Schrift auf dem Niveau C1 des GER wird erwartet.
- Bei mehr als 8 Bewerbungen erfolgt ggf. ein Vortest.
- Im Auswahlverfahren ist eine aktuelle Beurteilung bzw. ein Arbeitszeugnis einzureichen.
- Im Auswahlverfahren entstehende Kosten können nicht erstattet werden.
- Bei ausländischen Abschlüssen bitte Nachweis der Gleichwertigkeit einreichen.
Arbeitsorte