- Studium im Bereich der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder eines vergleichbaren Studiengangs
- Fundierte Kenntnisse in der Entwicklung von Chatbots und der Anwendung von LLMs
- Erfahrung im Umgang mit verschiedenen Dateiformaten und Dokumentenmanagementsystemen
- Ausgeprägte Fähigkeit zur Analyse und Lösung komplexer Probleme
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten und ausgeprägte Teamfähigkeit
Betreuung:
Sie werden von erfahrenen Mitarbeitern der Abteilung MO/QEP betreut, die Ihnen während des gesamten Projekts mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und darauf, gemeinsam innovative Lösungen für die Zukunft zu entwickeln!
Zusätzliche Informationen:
Ganz ohne Formalitäten geht es natürlich auch bei uns nicht. Daher bitten wir Sie, sich ausschließlich online zu bewerben und Ihrer Bewerbung einen Lebenslauf, aktuelle Immatrikulationsbescheinigung mit Angabe des Fachsemesters, aktueller Notenspiegel, relevante Zeugnisse, ggf. Pflichtpraktikumsnachweis und Nachweis über die Regelstudienzeit (max. Gesamtgröße der Anhänge 5 MB) beizufügen sowie im Online-Formular Ihre Bewerbungsunterlagen als "relevant für diese Bewerbung" zu markieren.
Weiterführende Informationen zu den Einstellkriterien finden Sie "hier".
Angehörige von Staaten außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums schicken ggf. bitte ihre Aufenthalts-/Arbeitsgenehmigung mit.
Wir freuen uns insbesondere über Onlinebewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen. Bei Fragen können Sie sich unter SBV-Sindelfingen@mercedes-benz.com zudem an die Schwerbehindertenvertretung des Standorts wenden, die Sie gerne nach Ihrer Bewerbung im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine Papierbewerbungen mehr entgegennehmen und es keinen Anspruch auf Rückversand gibt.
Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet Ihnen gerne HR Services per Mail an myhrservice@mercedes-benz.com oder per Telefon: 0711/17-99000 (Montag bis Freitag zwischen 10-12 Uhr und 13-15 Uhr).