Stichworte
Zusammenfassung
Large Space Structures GmbH in Eching sucht einen engagierten Material- und Prozessingenieur (m/w/d) zur Verstärkung ihres Teams. In dieser Rolle gestalten und implementieren Sie innovative Materialien und Fertigungsprozesse für Raumfahrtmissionen. Sie arbeiten an spannenden Projekten wie dem Conical Imaging Microwave Radiometer für die Copernicus Mission und tragen zur Herstellung von Weltraumhardware bei. Das Unternehmen bietet ein multikulturelles, motiviertes Team, flexible Arbeitszeiten und Raum für individuelle Entwicklung. Werden Sie Teil eines zukunftsorientierten Unternehmens und gestalten Sie die Zukunft der Weltraumforschung mit.
Benefits und Qualifikationen
- Flexible Arbeitszeiten
- Multikulturelles Team
- Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten
Stellenausschreibung
Möchten Sie an einem der aufregendsten Projekte für den Weltraum arbeiten (Conical Imaging Microwave Radiometer für die Copernicus Mission) und zur Herstellung von fliegender Weltraumhardware beitragen? Begeistern Sie sich für neue Herausforderungen? Möchten Sie Teil eines multikulturellen und motivierten Teams voller Leidenschaft und Teamgeist sein?
Dann ist LSS der richtige Ort für Sie!
Wir sind Vorreiter bei der Entwicklung von großen/kleinen entfaltbaren Antennenreflektortechnologien in Europa und zielen auf europäische und globale Märkte ab. Wir suchen einen leidenschaftlichen und kompetenten Material- und Prozessingenieur (m/w/d), der unser geschätztes Team verstärkt, das sich der Erweiterung der Grenzen der Weltraumtechnologie verschrieben hat.
Als motivierter Material- und Prozessingenieur bei LSS spielen Sie eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung und Implementierung modernster Materialien und Fertigungsprozesse, die für den Erfolg von Weltraummissionen von entscheidender Bedeutung sind. Begleiten Sie uns auf dieser aufregenden Reise, bei der Ihre Ideen und Ihr Fachwissen die Materialien und Prozesse prägen werden, die die Zukunft der Weltraumforschung bestimmen werden. Wenn Sie bereit sind, an der Spitze des wissenschaftlichen Fortschritts zu stehen und neu zu definieren, was im Weltraum möglich ist, laden wir Sie ein, sich zu bewerben und ein integraler Bestandteil unseres missionsorientierten Teams zu werden.
Aufgaben
- Zusammenarbeit mit den zuständigen Produktions- und Prozessmitarbeitern, um die Materialspezifikationen zu verstehen, die für eine bestimmte Anwendung oder ein bestimmtes Produkt gesucht werden.
- Identifizieren, auswählen und empfehlen von Materialien auf der Grundlage von Gewicht, Festigkeit, Betriebstemperaturbereich, Umgebung, Lebensdauer, Kosten und Haltbarkeitsanforderungen.
- Definieren und leiten von Material-, Oberflächenbehandlungs- und Prozessqualifizierungskampagnen gemäß ECSS-Standards.
- Teilnahme und Leitung von Material- und Prozessüberprüfungsgremien mit Kunden und Lieferanten.
- Charakterisierung der Leistung verschiedener Materialien in Übereinstimmung mit den Spezifikationen.
- Beobachtung oder Teilnahme am Material- und Produkttestprozess, falls erforderlich.
- Wenn ein Material versagt, sammeln Sie Daten und analysieren Sie die Gründe, warum das Material die Spezifikationen nicht erfüllt hat.
- Melden Sie die Testergebnisse an den Materialhersteller; identifizieren Sie gegebenenfalls die Gründe, warum das ausgewählte Material die gewünschten Spezifikationen erfüllt oder nicht erfüllt hat.
- Zusammenarbeit mit Verfahrenstechnikern als Teil eines Entwicklungs- und Fertigungsteams, um ein neues Material zu entwickeln, wenn keines der vorgeschlagenen Materialien die Spezifikationen erfüllt.
- Durchführung anderer zugewiesener Aufgaben.
Anforderungen
- Bachelor-Abschluss in Ingenieurwesen oder Materialwissenschaften; Master-Abschluss wünschenswert.
- Mindestens 5 Jahre Erfahrung im Umgang mit Kunststoffen, Verbundwerkstoffen und metallischen Werkstoffen in der Raumfahrtindustrie.
- MPCB-Erfahrung mit Kenntnissen über ESA / europäische Weltraummaterialien und -prozesse.
- Erfahrung im Verfassen von Fertigungsprozessen, Testverfahren und entsprechenden Berichten für Raumfahrtprojekte.
- Kenntnisse der ECSS-Material- und Prozessstandards.
- Außergewöhnliche analytische und Problemlösungsfähigkeiten.
- Ausgezeichnete mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten in Englisch. Deutsch ist von Vorteil.
- Starke zwischenmenschliche Fähigkeiten mit dem nachgewiesenen Vermögen, die Anforderungen der Kunden vollständig zu verstehen.
- Ausgezeichnete organisatorische Fähigkeiten und Liebe zum Detail.
- Fähigkeit, selbstständig und als Teil eines Entwicklungsteams zu arbeiten.
- Sicherer Umgang mit Microsoft Office Suite und Software, die bei Produkttests und -dokumentation verwendet wird.
Benefits
- Eine herausfordernde, schnelllebige Position an der Spitze der Raumfahrttechnologie.
- Raum für individuelle Entwicklung und Wachstum in einem wachsenden multikulturellen Team von Fachexperten.
- Flexible Arbeitszeiten mit Kernzeit.
- Eine entspannte Arbeitsatmosphäre mit einer flachen Hierarchie in Kombination mit einem motivierten und offenen Team.
- Lockere Kleiderordnung.
- Offenes Ohr für alle Arten von Anliegen.