Die Bezirksregierung Münster sucht eine engagierte Schulpsychologin / einen engagierten Schulpsychologen (w/m/d) in Teilzeit für die Schulpsychologische Beratungsstelle Bottrop. Die Stelle ist befristet bis zum 26.05.2026 und umfasst einen Stellenumfang von 0,5. Der Einsatz erfolgt vor Ort in Bottrop, wobei mobiles Arbeiten möglich ist. Zu den Hauptaufgaben gehören die Unterstützung von Schulen, die Beratung von Schülern, Eltern und Lehrkräften sowie die Mitwirkung bei Fortbildungen. Kooperationsbereitschaft und Berufserfahrung im schulpsychologischen Dienst sind von Vorteil.
Die Bezirksregierung Münster sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Fachkraft in Teilzeit:
Schulpsychologin / Schulpsychologe (w/m/d)
(Entgeltgruppe 13 TV-L)
für die Schulpsychologische Beratungsstelle der Stadt Bottrop.
Der Stellenumfang beträgt 0,5 und ist bis zum 26.05.2026 befristet.
Der Einsatz erfolgt in Bottrop.
Ihr Profil:
Sie haben ein abgeschlossenes Universitätsstudium (Diplom oder Master) in Psychologie oder ein gleichwertiges Fachhochschulstudium mit Mastergrad.
Bei ausländischen Abschlüssen ist die Vorlage einer Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) erforderlich.
Idealerweise bringen Sie bereits Berufserfahrung im schulpsychologischen Bereich mit.
Ein eigener PKW für Dienstfahrten (mit Kostenerstattung nach dem Landesreisekostengesetz) ist von Vorteil.
Die Anstellung erfolgt als Regierungsbeschäftigte:r in der Entgeltgruppe 13 TV-L unter Vorbehalt der haushaltsrechtlichen Verfügbarkeit.
Die Arbeitszeit richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L). Flexibilität in Bezug auf die Servicezeiten der Beratungsstelle ist erforderlich. Mobiles Arbeiten ist möglich und wird erwartet. Die Teilnahme an Teamsitzungen (derzeit dienstags) ist verpflichtend.
Ihre Aufgaben:
Als Schulpsychologin / Schulpsychologe unterstützen Sie Schulen aller Schulformen (inkl. Ersatzschulen) in Bottrop sowie Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte bei der Erfüllung ihres Bildungsauftrags.
In der Schulpsychologischen Beratungsstelle arbeiten Landesbedienstete und kommunale Schulpsychologen zusammen. Wir legen Wert auf Teamfähigkeit.
Etwa die Hälfte Ihrer Arbeitszeit verbringen Sie direkt in den Schulen.
Ihre Aufgaben basieren auf dem Erlass vom 08.01.2007 (BASS 21-01 Nr. 15) und umfassen u. a.:
Unterstützung von Schulen in Krisensituationen sowie bei der Entwicklung und Umsetzung von Förderkonzepten und Beratungsangeboten zur Prävention und Bewältigung von Lern- und Verhaltensschwierigkeiten sowie zur Förderung von besonderen Begabungen.
Beratung von Schülern, Eltern und Lehrkräften bei Schulproblemen und Erziehungsfragen.
Schullaufbahnberatung unter Berücksichtigung individueller Förderbedürfnisse.
Mitwirkung bei Fortbildungen und Supervision von Lehrkräften sowie Zusammenarbeit mit anderen Beratungsdiensten (z.B. Jugendhilfe, Erziehungsberatung).
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. In Bereichen mit Unterrepräsentanz werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, sofern keine Gründe in der Person eines Mitbewerbers überwiegen.
Bewerbungen von geeigneten schwerbehinderten Menschen sind gemäß § 164 SGB IX erwünscht. Dies gilt auch für Gleichgestellte im Sinne des § 2 SGB IX.
Wir begrüßen Bewerbungen von Personen mit Einwanderungsgeschichte, die die genannten Voraussetzungen erfüllen.
Wichtiger Hinweis:
Vor der Einstellung ist ein Nachweis über ausreichenden Impfschutz gegen Masern (§ 20 Abs. 8 S. 2 i. V. m. Abs. 9 S. 1 Nr. 1 Infektionsschutzgesetz (IfSG)) oder eine Masernimmunität bzw. Impfkontraindikation (§ 20 Abs. 9 S. 1 Nr. 2 IfSG) zu erbringen.
Bitte senden Sie Ihre vollständige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnisse, Gleichwertigkeitsnachweis der ZAB bei ausländischem Abschluss, Zeugnisse und Tätigkeitsnachweise) bis zum 15.08.2025 über folgenden Link:
https://bewerbung.nrw/BVPlus/?stellenID=100534579
Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit der automatisierten Verarbeitung, Speicherung und Übermittlung Ihrer Daten im Rahmen des Auswahlverfahrens durch die Bezirksregierung Münster einverstanden.
Informationen zum Datenschutz finden Sie hier:
https://www.brms.nrw.de/de/datenschutz/47/index.html
Für Fragen zur Stelle steht Ihnen Frau Nathalie Hartmann (kommissarische Leitung der Schulpsychologischen Beratungsstelle Bottrop, Tel.: 02041 704624) zur Verfügung. Verfahrensfragen beantwortet Ihnen Frau Dieker (Tel.: 0251/411-5615).