☰ Rapidjob ▾
  • Startseite
  • Stellenanzeige schalten
  • FAQ
  • Über uns
  • Kontakt
Einloggen RegistrierenStellenanzeige schalten

💧 TH Köln sucht Ökohydrologie-Talent für innovative Klimaforschung in Köln

TH Köln

Köln

Stichworte

  • Ökohydrologie
  • Klimafolgenbewältigung
  • naturbasierte Lösungen
  • Starkniederschläge
  • Dürren
  • Monitoring-Systeme
  • Fernerkundung
  • GIS
  • Co-Design

Zusammenfassung

Die TH Köln sucht eine*n engagierte*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in im Bereich Ökohydrologie zur Verstärkung des interdisziplinären Teams im Projekt "Co-Site". Der/Die Mitarbeiter*in wird an Systemlösungen zur Klimafolgenbewältigung forschen, hybride und naturbasierte Anpassungsstrategien entwickeln und Monitoring-Systeme konzipieren. Die Stelle ist in Teilzeit (65%) zu besetzen und bis zum 30.06.2027 befristet. Gesucht wird eine Person mit Expertise in Ökohydrologie, Raumbezug und transdisziplinärer Forschung.


Benefits und Qualifikationen

  • Promotion möglich
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • Gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr

Stellenausschreibung

Die TH Köln, eine der führenden Hochschulen für Angewandte Wissenschaften, sucht Verstärkung! Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie mit uns die Zukunft. Wir bieten ein inspirierendes Lern-, Forschungs- und Arbeitsumfeld für rund 23.500 Studierende und 1.000 Wissenschaftler*innen. Wir leben soziale Innovation und suchen engagierte Köpfe, die mit uns die Herausforderungen der Gesellschaft angehen.

Im Rahmen des Projekts »Co-Kreation in der Region -Systemisch und innovativ Transfer entwickeln« (Co-Site) suchen wir eine*n

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in Ökohydrologie
Besetzung: Nächstmöglich | Befristet bis zum 30.06.2027 | Teilzeit mit 65% | Fakultät für Raumentwicklung und Infrastruktursysteme | Köln-Kalk

Das erwartet Sie

  • Ökohydrologische Systemanalyse und Forschung an Systemlösungen zur Klimafolgenbewältigung
  • Entwicklung von hybriden (grau-grünen) sowie naturbasierten Lösungen zur Anpassung an Starkniederschläge und Dürren in ländlichen und urbanen Räumen in enger Kooperation mit relevanten Akteur*innen
  • Konzeption von Monitoring-, Informations- und Frühwarnsystemen
  • Erhebung von öko-hydrologischen raumbezogenen Parametern sowie deren Modellierung, Auswertung und Interpretation
  • Nutzung und Interpretation von verfügbaren umweltbezogenen und sozioökonomischen Daten aus öffentlich zugänglichen Datenbanken
  • Systemanalyse und Bewertung von Fernerkundungsdaten sowie wasserbezogenen Risiken und Klimaextremen
  • Weiterbildungs- und Wissenstransferaktivitäten (z.B. Konzipierung von Lehrmaterial und -modulen)

Das bringen Sie mit

  • Hochschulabschluss (Masterniveau) in Geografie, Hydrologie, Meteorologie, oder in Ingenieurs- bzw. naturwissenschaftlichen Studiengängen mit Bezug zu ökologischen bzw. hydrologischen Methoden
  • Erfahrung in der Erhebung, Bewertung und Analyse von hydrologischen bzw. geografischen Messdaten
  • Kenntnisse von naturbasierten Lösungen zur Wasserretention bzw. Klimawandelanpassung wünschenswert
  • Gerne Kompetenzen in der Modellierung und Visualisierung von raumbezogenen Daten
  • Idealerweise Erfahrung in der Weiterbildung (z.B. Entwicklung von Lehrformaten)
  • Bevorzugt Kenntnisse in der Fernerkundung sowie GIS und Programmiersprachen wie Python oder R
  • Freude an transdisziplinärer Forschung im Co-Design
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Ausgeprägte Kooperationsfähigkeit
  • Selbstständige Arbeitsweise

Wir bieten Ihnen

  • Vergütung nach EG 13 TV-L
  • Eine Promotion mit Bezug zum Projekt ist denkbar
  • Flexible Arbeitszeiten und Option zum mobilen Arbeiten nach individueller Absprache
  • Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • Vielseitiges Fort- und Weiterbildungsangebot für Ihre individuelle fachliche und persönliche Weiterentwicklung
  • Einblicke in interdisziplinäre Forschungszusammenhänge und die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterentwicklung
  • Möglichkeiten zur Teilnahme am Hochschulsport und Gesundheitsförderprogrammen
  • Hochschulinterne Veranstaltungsangebote (z.B. Vorträge, Betriebsausflug, Sommerfest)
  • Gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
  • Digitale Kommunikations- und Arbeitsprozesse im Team
  • Jahressonderzahlung nach TV-L
  • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
Die TH Köln steht für Chancengleichheit und strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an. Bewerbungen von Frauen werden daher bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung ebenso bevorzugt berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bewerbungsfrist: 03.12.2023


Ihre Ansprechpartnerin:
Katharina Rücker
T: +4



Weitere Stellenangebote

Prämium Inserate

Wissenschaftliche∗r Mitarbeiter∗in
Heidelberg
Universität Heidelberg - English version see below. Der an der Universität Heidelberg angesiedelte Sonderforschungsbereich 1
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - AG Experimentelle Pflanzenökologie 23/Wi24
Greifswald
Universität Greifswald - Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - AG Experimentelle Pflanzenökologie 23/Wi24 13.11.2023 | W
Wissenschaftliche∗r Mitarbeiter∗in
Heidelberg
Universität Heidelberg - English version see below. Der an der Universität Heidelberg angesiedelte Sonderforschungsbereich 1
 Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m / w / d)
Mainz
Staatskanzlei Rheinland-Pfalz - Im Landesbetrieb Daten und Information ist die Stelle Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m / w / d)

Ähnliche Stellenangebote

Masterarbeit – Modellierung des Salzgehalts in der Oder (w/m/d) Berlin Vollzeit Leibniz-Gemeinschaft Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Ökohydrologie Köln Vollzeit Technische Hochschule Köln

Weitere Job-Angebote

Stellenangebote München Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Job Wissenschaftlicher Mitarbeiter Jura Düsseldorf
Jobs München Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Job München
Stellen Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Stellenanzeige schalten
Registrieren

Blog
FAQ
Kontakt
Impressum
Rapidjob.de © 2020 - 2025
^