Die Technische Universität München (TUM) sucht einen hochmotivierten Research Associate (m/w/d) als PhD-Kandidaten für ein EU-Horizon-Projekt im Bereich der laserbasierten Additiven Fertigung von Metallen. Die Stelle ist in der Professur für Laserbasierte Additive Fertigung angesiedelt, die Grundlagenforschung mit Anwendung verbindet. Der ideale Kandidat verfügt über einen überdurchschnittlichen Abschluss in relevanten Fachrichtungen, fundierte Kenntnisse in der Additiven Fertigung und ausgeprägte Teamfähigkeit. Die TUM bietet ein stimulierendes Umfeld für Spitzenforschung in einem internationalen Team.
Die Technische Universität München (TUM), eine der weltweit führenden Universitäten (TUM Top 4 der europäischen technischen Universitäten im THE World University Ranking), bietet in der bayerischen Landeshauptstadt ein dynamisches Umfeld für Additive Manufacturing (AM). Hier wird Exzellenz in Forschung und Lehre, interdisziplinäre Ausbildung und die Förderung junger Talente großgeschrieben. München profitiert von einer gesunden Mischung aus AM-Unternehmen und Startups aller Größen. Die Professur für Laserbasierte Additive Fertigung, Teil der TUM School of Engineering and Design, sucht einen hochmotivierten Doktoranden (m/w/d), der selbstständig und kreativ in kollaborativen Teams arbeiten kann.
Anforderungen
- Überdurchschnittlicher Abschluss in Maschinenbau, Produktionstechnik, Materialwissenschaft, Physik oder vergleichbaren Studiengängen
- Fundierte Kenntnisse in laserbasierter Additiver Fertigung, idealerweise Pulverbettfusion von Metallen
- Erste Erfahrungen in Lasertechnologie und Datenanalyse von Vorteil
- Aktives Interesse an der Strategie der Professur
- Selbstständige Arbeitsweise, Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
- Exzellente Deutsch- und Englischkenntnisse
Aufgaben
- Eigenverantwortliche Bearbeitung eines EU-Horizon-Projekts im Bereich Laserstrahlformung in der laserbasierten Additiven Fertigung
- Enge Zusammenarbeit mit internationalen Industriepartnern und Forschungsinstituten
- Gemeinsame Bearbeitung von Forschungsprojekten mit anderen wissenschaftlichen Mitarbeitern der Professur
- Betreuung von Vorlesungen und Übungen im Bereich Additive Manufacturing
- Mitarbeit bei der Erstellung von Forschungsanträgen
- Betreuung von Studierenden bei der Erstellung von studentischen Forschungsarbeiten
Wir bieten
- Ein anregendes, schnelllebiges Umfeld für Spitzenforschung im Bereich der laserbasierten Additiven Fertigung
- Spannendes Forschungs- und Arbeitsumfeld in einem jungen und engagierten Team
- Eine außergewöhnliche Gelegenheit, Forschung in einem inspirierenden internationalen Umfeld zu erleben und von weltweit führenden Forschern zu lernen
- Aufbau eines eigenen internationalen Industrie- und akademischen Netzwerks
- Selbstständige Arbeitsatmosphäre mit der Möglichkeit, eigene Interessen zu stärken
- Möglichkeit zur Promotion zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung
- Eingruppierung nach dem Tarifvertrag der Bundesländer (TV-L)
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und begrüßt daher ausdrücklich Bewerbungen von Frauen.
Bewerbung
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie bitte Ihre Unterlagen per E-Mail an personal.lbam@ed.tum.de mit dem Betreff "PhD Position in Additive Manufacturing". Die Stelle wird baldmöglichst besetzt und nur ausgewählte Kandidaten werden benachrichtigt.
Die Technische Universität München übernimmt keine Kosten, die im Zusammenhang mit Vorstellungsgesprächen entstehen.
Mit Ihrer Bewerbung an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie persönliche Daten. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise gemäß Artikel 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von persönlichen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Mit der Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.
Technische Universität München
Professur für Laserbasierte Additive Fertigung
Prof. Dr.-Ing. Katrin Wudy
Boltzmannstraße 15, 85748 Garching
personal.lbam@ed.tum.de
www.mec.ed.tum.de/lbam
www.tum.de
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Hinweis zum Datenschutz:
Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.
Kontakt: personal.lbam@ed.tum.de