Stichworte
Zusammenfassung
Der Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen sucht engagierte Auszubildende zum Notfallsanitäter (m/w/d) für den Rettungsdienst. Die Ausbildung beginnt am 01.10.2025 und bietet einen sicheren, attraktiven Arbeitsplatz in einem qualitätsorientierten Umfeld. Die Auszubildenden werden von einem kompetenten Team betreut und erhalten eine leistungsorientierte Bezahlung sowie diverse Sozialleistungen. Zu den Aufgaben gehören die präklinische Versorgung von Patienten in Notfällen und die Durchführung medizinischer Maßnahmen. Bewerbungen sind bis zum 30.11.2024 einzureichen.
Benefits und Qualifikationen
- Attraktiver Arbeitsplatz
- Betriebliche Altersversorgung
- Firmenfitness-Netzwerk
Stellenausschreibung
Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen, Rettungsdienst
Ausbildung Notfallsanitäter (m/w/d)
Zur Stelle
Ausbildung Notfallsanitäter (m/w/d)
Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen, Bahnhofstraße 30, 82515 Wolfratshausen
Abteilung: Rettungsdienst
Vollzeit, Ausbildung
Eintrittstermin: 01.10.2025
Bewerbungsfrist: 30.11.2024
Werden Sie ein Teil des Bayerischen Roten Kreuzes!
- Der/die Notfallsanitäter/in ist die höchste nichtakademische Qualifikation des Rettungsdienstpersonals. Im Rahmen der Notfallrettung ist die Notfallsanitäterin/der Notfallsanitäter also maßgeblich verantwortlich für die präklinische Versorgung einer erkrankten oder verletzten Person.
Was wir Ihnen bieten
- Einen sicheren und attraktiven Arbeitsplatz in einer persönlichen und menschlichen Atmosphäre
- Eine anspruchsvolle Mitarbeit bei einem qualitätsorientierten und innovativen Gesundheits- und Sozialdienstleister
- Ein kompetentes und motiviertes Ausbildungs-Team, welches eine individuelle Betreuung in der Lehrrettungswache gewährleistet und in engem Kontakt zur Berufsfachschule und den örtlichen Kliniken steht.
- Ein wertschätzendes und nettes Arbeitsumfeld
- Eine leistungsorientierte Bezahlung, Eingruppierung, Zulagen und Sozialleistungen gemäß den tariflichen Vorgaben des BRK-Manteltarifvertrages
- Firmensport 4.0: Unsere Mitarbeiter haben die Möglichkeit, eine geförderte Mitgliedschaft im Firmenfitness-Netzwerk Wellpass abzuschließen. Damit trainieren Sie in über 9.000 hochwertigen Fitness- und Sporteinrichtungen in ganz Deutschland und zusätzlich von überall aus mit dem Wellpass Digitalangebot.
- Betriebliche Altersversorgung bei der Zusatzversorgungskasse
- Jahressonderzahlungen und Zusatzleistungen
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
Ihre Aufgaben
- Feststellen und Erfassen der Lage am Einsatzort und unverzügliche Einleitung notwendiger allgemeiner Maßnahmen zur Gefahrenabwehr
- Beurteilen des Gesundheitszustandes von erkrankten und verletzten Personen
- insbesondere Erkennen einer vitalen Bedrohung, Entscheiden über die Notwendigkeit, eine Notärztin oder einen Notarzt, weiteres Personal, weitere Rettungsmittel oder sonstige ärztliche Hilfe nachzufordern, sowie Umsetzen der erforderlichen Maßnahmen
- Durchführen medizinischer Maßnahmen der Erstversorgung bei Patientinnen und Patienten im Notfalleinsatz und dabei Anwenden von in der Ausbildung erlernten und beherrschten, auch invasiven Maßnahmen, um einer Verschlechterung der Situation der Patientinnen und Patienten bis zum Eintreffen der Notärztin oder des Notarztes oder dem Beginn einer weiteren ärztlichen Versorgung vorzubeugen
- angemessenes Umgehen mit Menschen in Notfall- und Krisensituationen
- Herstellen und Sichern der Transportfähigkeit der Patientinnen und Patienten im Notfalleinsatz
- eigenständiges Durchführen von heilkundlichen Maßnahmen.
Sie bringen mit
- Freude an einer sozialen Tätigkeit
- Kommunikative Fähigkeiten und Empathie
- Identifikation mit den Grundsätzen des Roten Kreuzes
- mindestens Mittlerer Bildungsabschluss
- Interesse an Medizin und Technik
- Teamgeist und soziale Kompetenz
- Bereitschaft zur Teilnahme am Wechselschichtdienst
Ansprechpartner*in
Thomas Schnubel / Sebastian Limmer
Leitung Rettungsdienst
08041/7655-77
Dienstsitz
Teilen Sie diese Stelle
Das Bayerische Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Bayern und in der ganzen Welt.
Wenn wir Dein Interesse geweckt haben, bitten wir um Übersendung Deiner aussagefähigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennung 103-NFS-2025 bis zum 30. 11. 2024.
© 2022 BRK Kreisverband Bad Tölz - Wolfratshausen