Die Regierung von Oberbayern sucht für das Landratsamt München einen engagierten Diplom-Sozialpädagogen (FH) oder B. A. Soziale Arbeit zur Verstärkung der Schwangerenberatungsstelle. Die Stelle ist als Elternzeitvertretung befristet und bietet ein vielseitiges Aufgabenspektrum im Bereich der sozialen Arbeit im öffentlichen Gesundheitsdienst. Zu den Aufgaben gehören Präventionsveranstaltungen, Multiplikatorenschulungen, HIV/AIDS-Prävention und gesundheitliche Beratung. Gesucht wird eine teamfähige und belastbare Persönlichkeit mit Eigeninitiative und Organisationstalent. Es erwartet Sie ein attraktives Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und Sozialleistungen.
Der Landkreis München, mit ca. 360.000 Einwohnern, sucht Verstärkung! Werden Sie Teil des Teams im Landratsamt mit 1.700 Mitarbeitenden und gestalten Sie die vielfältigen Aufgaben für die Bürgerinnen und Bürger aktiv mit – gemäß dem Motto: Wir – gemeinsam – für Sie!
Für die Schwangerenberatungsstelle am Landratsamt München suchen wir ab sofort einen
Diplom-Sozialpädagogen (FH) (m/w/d) oder B. A. Soziale Arbeit
als befristete Elternzeitvertretung in Vollzeit (40 Wochenstunden).
Ihre Aufgaben
- Aktive Mitarbeit in der staatlich anerkannten Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen am Gesundheitsamt
- Konzeption und Durchführung von ansprechenden Präventionsveranstaltungen und Multiplikatorenschulungen zur sexuellen Bildung an Schulen und Jugendhilfeeinrichtungen
- Bedarfsorientierte HIV / AIDS-Prävention und Beratung
- Gesundheitliche Beratung gemäß dem Prostituiertenschutzgesetz
- Unterstützung anderer Fachbereiche des Gesundheitsamtes bei Bedarf
- Das Aufgabengebiet umfasst das gesamte Spektrum der Sozialen Arbeit im öffentlichen Gesundheitsdienst (GDG) mit individuellen Schwerpunkten.
Ihr Profil
- Zwingend: Abgeschlossenes Studium als Dipl.-Sozialpädagogin/e (m/w/d) oder B. A. Soziale Arbeit
- Hohe Kreativität und Eigeninitiative bei der Planung und Umsetzung von Projekten und Präventionsveranstaltungen für diverse Ziel- und Altersgruppen
- Ausgeprägtes Einfühlungsvermögen, Teamfähigkeit und Kontaktstärke
- Hohe Eigeninitiative und Einsatzfreude
- Belastbarkeit sowie die Offenheit, Neues zu entwickeln
- Organisationstalent
- Sehr gute EDV-Kenntnisse
- Wünschenswert: Fahrerlaubnis Klasse B und Bereitschaft zur Nutzung des privaten Pkw für Außendiensttätigkeiten
Wir bieten
- Eine Einstellung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) in Entgeltgruppe S11b TV-L.
- Einstufung innerhalb der Entgeltgruppe bei mehrjähriger relevanter Berufserfahrung möglich. (Details unter https://oeffentlicher-dienst.info)
- Abwechslungsreiche Aufgaben, verantwortungsvolle Tätigkeiten und aktive Einbindung in Entscheidungsprozesse
- Work-Life-Balance durch flexible und mobile Arbeitszeitmodelle
- Selbstständiges Arbeiten in einem starken Team
- Gleitende Arbeitszeit und attraktive Sozialleistungen (betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen)
- Teilzeitfähigkeit durch Job-Sharing bei gesicherter ganztägiger Aufgabenwahrnehmung
- Die Vollzeitstelle ist zur Elternzeitvertretung befristet bis 05.06.2027. Eine Verlängerung oder Entfristung, ggf. an einem anderen Gesundheitsamt, wird geprüft.
Die Regierung von Oberbayern setzt sich für Gleichstellung ein. Bewerbungen von Interessierten aller kulturellen und sozialen Hintergründe, Altersgruppen, Religionen, Weltanschauungen, Behinderungen oder sexuellen Identitäten sind willkommen. Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Bitte beachten Sie: Vor Aufnahme der Tätigkeit ist ein Impfschutz/Immunität bzgl. Masern oder eine Kontraindikation bzgl. Masernschutzimpfung nachzuweisen.
Fachliche Auskünfte erteilt Frau Kittel (089/6221-1116). Fragen zum Bewerbungsverfahren beantworten Frau Posmik (089/6221-1951, Landratsamt München) oder Herr Nestle (089/2176-2304, Regierung von Oberbayern).
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung ausschließlich über unser Bewerberportal unter Angabe der Kennziffer Z2.1-32-M-SozPäd-06.2025-SchwB-1 bis zum 22.08.2025.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung ausschließlich über das Online-Bewerberportal der Regierung von Oberbayern ein.