Klinik für Hämatologie und Onkologie (Direktion: Prof. Dr. Nikolas von Bubnoff)
Im Universitären Cancer Center Schleswig-Holstein (UCCSH) des UKSH haben sich über 50 Kliniken und Institute zusammengeschlossen, um sich gemeinsam für die gut 20.000 Krebspatientinnen und -patienten der Region einzusetzen. Das UCCSH wird die Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Krebserkrankungen auf höchstem nationalem und internationalem Niveau sicherstellen und die exzellente Forschung auf dem Gebiet der Onkologie weiter verstärken. Ein wesentlicher Schwerpunkt ist die Präzisionsonkologie. Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung in der individualisierten Versorgung von onkologischen Patientinnen und Patienten.
Start in unserem Team
Kommen Sie in unser Team und unterstützen Sie uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet für drei Jahre.
Das bieten wir Ihnen:
Eingruppierung in die Entgeltgruppe Ä1 TV-Ärzte, bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen
Eine Vollzeitbeschäftigung, zzt. 42 Stunden/ Woche; eine Teilzeittätigkeit kann im Rahmen bestimmter Arbeitszeitmodelle vereinbar sein
Exzellente Möglichkeiten zur translationalen und klinischen Forschung sowie ausgezeichnete Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Arbeit in einem Universitätsklinikum mit einem zukunftsorientierten und zukunftsfähigen Krankenhauskonzept auf dem neusten Stand der medizinischen Forschung
Weitere spannende Benefits des UKSH finden Sie hier:Benefits (uksh.de)
Das erwartet Sie:
Zusammenarbeit in einem engagierten und kollegialen Team
Sie absolvieren die Facharztweiterbildung im Gebiet der Inneren Medizin mit Schwerpunkt Hämatologie und Onkologie
Ihre Ausbildung ist eingebettet in ein abgestimmtes Curriculum des Zentrums für Innere Medizin.
Engagement in unserem campusübergreifenden Molekularen Tumorboard für die Erschließung von Behandlungsoptionen für unsere Patientinnen und Patienten auf Basis erweiterter genetischer und molekularer Daten
Das bringen Sie mit:
Großes Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten und an der Weiterentwicklung der Versorgungsqualität unserer Patientinnen und Patienten
Idealerweise erste Erfahrungen auf dem Gebiet der Inneren Medizin und Grundkenntnisse über aktuelle molekulardiagnostische Methoden sowie ein ausgeprägtes Interesse gegenüber personalisierten und innovativen Therapieverfahren in der Krebsmedizin
Interesse an der Gestaltung innovativer klinischer und translationaler Forschungsprojekte
Die Behandlung von Patientinnen und Patienten innerhalb klinischer Studien ist Ihnen ein Anliegen
Bereitschaft zur teamorientierten Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen und zur kontinuierlichen Erweiterung Ihrer Fachkompetenzen
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis zum 11.01.2024 unter Angabe unserer Ausschreibungsnummer 22960.