Das Institut für Medizinische Statistik sucht eine*n
- Befristung: zunächst befristet auf 2 Jahre und 8 Monate
- Arbeitszeit: Teil- oder Vollzeit
- Entgelt: Entgelt nach TV-L
- Anzeige veröffentlicht am 06.10.2023
- Stelle zu besetzen ab 01.01.2024
- Bewerbungsschluss: 20.10.2023
Das Institut für Medizinische Statistik (Leitung: Prof. Dr. Tim Friede) bietet innerhalb der medizinischen Fakultät und am Göttingen Research Campus (GRC) Beratung und Lehre auf den Gebieten der biometrischen und bioinformatischen Analyse von klinischen und genomischen Daten an und betreibt weiterhin aktiv Forschung auf den Gebieten adaptiver Designs klinischer Studien, Meta-Analyse / Evidenzsynthese, klinischer Epidemiologie und Computational Statistics. Das Institut bietet ein breites Tätigkeitsfeld im Rahmen zahlreicher Kooperationen in verschiedenen klinischen Bereichen, ist eng mit dem Studienzentrum UMG vernetzt und hat die wissenschaftliche Serviceeinheit „Systematische Reviews und Meta-Analysen“ etabliert.
In der Arbeitsgruppe „Clinical Epidemiology and Health Economics“ arbeiten Sie in einem Projekt zur nicht-randomisierten Auswertung von Registerdaten zur Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit, welches mit Mitteln des Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) gefördert wird. Ihre Hauptaufgabe wird in der Analyse der in Deutschland verfügbaren Register als Basis für die Nutzenbewertung von Arzneimitteln bestehen. Zudem wirken sie bei der Weiterentwicklung von Methoden im Bereich der kausalen Inferenz und meta-epidemiologischen Studien mit.
Ihre Aufgaben:
- Mitarbeit in einem Projekt zur nicht-randomisierten Auswertung von Registerdaten zur Nutzenbewertung von Arzneimitteln
- Analyse der in Deutschland verfügbaren Register als Basis für die Nutzenbewertung von Arzneimitteln
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung von Methoden im Bereich der kausalen Inferenz
- Mitwirkung an meta-epidemiologischen Studien
Ihr Profil:
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium im Bereich der Biometrie, medizinischen Statistik oder einer anderen Fachrichtung mit Fokus auf Statistik.
- erforderlich sind ein Interesse an der Anwendung quantitativer Forschungsmethoden und Statistik für gesundheitsrelevante Fragestellungen.
- Programmierkenntnisse in R, Python oder SAS
- gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Unser Angebot:
- spannende und vielfältige Möglichkeiten zur Mitarbeit an einem wissenschaftlich sehr aktiven Standort
- Einbettung in ein Team mit umfangreichen Erfahrungen in Anwendungen der Biometrie sowie in der methodischen Forschung
- berufliche Weiterbildung und Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen (z.B. zur Qualifikation für das Zertifikat „Biometrie in der Medizin“ von GMDS und IBS-DR) sowie Möglichkeiten zur Promotion und Habilitation
- eine angenehme Arbeitsatmosphäre und ein kollegiales Umfeld
- selbständige Arbeitsweise sowie ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
Wir freuen uns auf Sie!
Unser Ziel als Universitätsmedizin Göttingen ist die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Wir streben in Bereichen, in denen eine Unterrepräsentation vorliegt, eine Angleichung des Geschlechterverhältnisses an.
Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Menschen sieht sich die Universitätsmedizin Göttingen in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Personen nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten Sie, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits im Bewerbungsschreiben anzugeben.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 20.10.2023 an
Universitätsmedizin Göttingen
Institut für Medizinische Statistik
Prof. Dr. Tim Mathes
Arbeitsgruppenleiter
Humboldtallee 32
37073 Göttingen
Tel: 0551/39-64064
E-Mail: sekretariat.ams(at)med.uni-goettingen.de
Web: https://medstat.umg.eu/
Wir bitten Sie um Verständnis, dass Fahrt- und Bewerbungskosten nicht erstattet werden können.