Die Generalzolldirektion in Bonn sucht eine engagierte Psychologin oder einen Psychologen (m/w/d) als hauptamtlich Lehrende/n für den Fachbereich Finanzen der Hochschule des Bundes am Standort Rostock. Der Schwerpunkt der Tätigkeit liegt in der Lehre im dualen Studiengang "Zolldienst des Bundes (LL.B.)" ab 2026. Zu den Aufgaben gehören die Vorbereitung und Durchführung von Vorlesungen, die Erstellung von Leistungsnachweisen sowie die Konzeption digitaler Lehrformate. Gesucht wird eine Person mit einem Masterabschluss in Psychologie, idealerweise mit Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie, sowie pädagogischer Eignung. Die Stelle bietet die Möglichkeit zur Verbeamtung im höheren Dienst.
Ort: Rostock
Frist: 13.08.2025
Die Generalzolldirektion Bonn sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachbereich Finanzen der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung eine engagierte
Psychologin oder einen Psychologen (w/m/d) als hauptamtlich Lehrende/n
im höheren Dienst (Besoldungsgruppe A 13h/A 14). Der Einsatz ist ab 2026 im Rahmen des dualen Studiengangs "Zolldienst des Bundes (LL.B.)" am neuen Dienstort Rostock geplant.
Wesentliche Aufgaben
Ihre Hauptaufgaben umfassen die Lehre sowie die damit verbundenen Tätigkeiten im dualen Studiengang "Zolldienst des Bundes (LL.B.)". Dies beinhaltet insbesondere:
- Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Vorlesungen in den Lehrveranstaltungen eines der Module in Verwaltungspsychologie
- Erstellung und Korrektur von Leistungsnachweisen, Betreuung und Korrektur von Abschlussarbeiten sowie Abnahme mündlicher Prüfungsleistungen
- Konzeption und Weiterentwicklung innovativer, digitaler Lehrformate
- Teilnahme an didaktischen Fortbildungen zur stetigen Verbesserung der Lehrqualität
Zunächst ist eine Verwendung am Fachbereich Finanzen mit Lehrauftrag vorgesehen. Bei entsprechender Leistung und Eignung sowie Erfüllung der Voraussetzungen nach § 19 der Grundordnung der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, ist die Bestellung zur/zum hauptamtlich Lehrenden am Fachbereich Finanzen möglich.
Anforderungen
- Abgeschlossenes Psychologiestudium (universitärer Masterabschluss in Psychologie mit Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie sowie universitärer Bachelor of Science in Psychologie) – mindestens mit der Note "gut"
- Nachweis der pädagogischen Eignung (idealerweise durch Evaluationsergebnisse belegt)
- Deutsche Staatsangehörigkeit gemäß Artikel 116 Grundgesetz oder Staatsangehörigkeit eines anderen EU-Mitgliedstaates bzw. von Island, Liechtenstein, Norwegen oder der Schweiz
- Uneingeschränktes Bekenntnis zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes
Zusätzlich sind folgende Kriterien wünschenswert und werden bei der Auswahl positiv berücksichtigt:
- Berufspraxis im Hochschulbereich
- Einschlägige Erfahrung mit digitaler Lehre bzw. Lehre auf Distanz
- Hohe Auffassungsgabe zur schnellen Einarbeitung in neue Themengebiete
- Erfahrung in der Durchführung verhaltensorientierter Seminare (z.B. in den Bereichen Kommunikation, Konflikt- und Stressmanagement)
- Bereitschaft zur intensiven Zusammenarbeit mit der Praxis und zur kontinuierlichen Weiterentwicklung
- Bereitschaft zur Teilnahme an hochschuldidaktischen Fortbildungen
- Ausgeprägte Sozialkompetenz in der Kooperation und Kommunikation mit anderen Lehrenden und Hochschulmitgliedern
- Hohe Innovations-, Einsatz- und Leistungsbereitschaft in der Lehre und deren Weiterentwicklung
Die praxisnahe Ausbildung an der Hochschule des Bundes erfordert die Bereitschaft, durch regelmäßige Praxiseinsätze in der Zollverwaltung die notwendige Berufserfahrung zu erwerben, zu erhalten und zu vertiefen. Bei Bedarf ist auch die Durchführung von Veranstaltungen zu verwandten Themenbereichen und Fortbildungsveranstaltungen möglich.
Unser Angebot
Wir bieten Ihnen ein Beamtenverhältnis beim Bund in der Laufbahn des höheren Dienstes mit einem Einstiegsgehalt nach Besoldungsgruppe A 13h. Bei erfolgreichem Abschluss der Probezeit ist die Übernahme in ein Beamtenverhältnis auf Lebenszeit möglich. Bis zur Erfüllung aller beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfolgt die Einstellung zunächst als Tarifbeschäftigte/r in der Entgeltgruppe E 13 TVöD.
Eine Übernahme aus anderen Verwaltungen bis zur Besoldungsgruppe A 14 ist im Einvernehmen mit dem derzeitigen Dienstherrn möglich.
Die Zollverwaltung legt großen Wert auf Familienfreundlichkeit und ist entsprechend zertifiziert. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist uns ein besonderes Anliegen. Teilzeitbeschäftigungen sind daher grundsätzlich möglich. Bei entsprechenden Bewerbungen prüfen wir, inwieweit wir Ihren Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprechen können.
Wir fördern die Gleichstellung von Frauen und Männern und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen sind beim Zoll willkommen und werden bei gleicher Qualifikation im Rahmen der geltenden Rahmeninklusionsvereinbarung bevorzugt berücksichtigt. Nachteilsausgleiche können bei Vorliegen der Voraussetzungen nach Anzeige der Schwerbehinderung gewährt werden.
Ihre Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 13. August 2025 an:
Generalzolldirektion
DI.A.12 (DI.A.121.20)
Gescherweg 100
48161 Münster
oder per E-Mail: bewerbungen-hd-ms.gzd(at)zoll.bund.de
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Referenznummer "2025/Psych/A13h/Rostock" an und fügen Sie folgende Anlagen bei (möglichst ungeklammert): tabellarischer Lebenslauf, Kopien der Schulabgangs-, Prüfungs-, ggf. Promotions- und Beschäftigungszeugnisse sowie Nachweise zur Lehrtätigkeit und wissenschaftlichen Veröffentlichungen.
Bitte beachten Sie, dass elektronisch eingereichte Bewerbungsunterlagen aus IT-sicherheitstechnischen Gründen nur im PDF-Format ohne Hyperlinks akzeptiert werden können. Fassen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen möglichst zu einer einzigen PDF-Datei zusammen.
Ansprechperson
Bei Fragen zur Stellenausschreibung steht Ihnen der Fachabteilungsleiter Ausbildung gehobener Dienst - Grundstudium Zoll zur Verfügung:
Professor Dr. Benjamin Küchenhoff
E-Mail: benjamin.kuechenhoff(at)bwz.bund.de
Hinweise zum Datenschutz
Zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung werden Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) in maschinenlesbarer Form auf unserem Rechner gespeichert und ausschließlich für den Zweck dieses Verfahrens verarbeitet und genutzt. Ihre persönlichen Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
Zur Wahrung der Persönlichkeitsrechte werden alle zur Verfügung gestellten Unterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht bzw. vernichtet, sofern diese im Fall einer Einstellung nicht zur Aufnahme in die Personalakte vorzusehen sind (§ 106 Bundesbeamtengesetz). Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesendet.
Weitere Informationen
Weitere Informationen über die Zollverwaltung finden Sie auf unserer Website in der Rubrik "Der Zoll" oder auf der Homepage des Bundesministeriums der Finanzen. Informationen über die Hochschule des Bundes und über den Fachbereich Finanzen sind über deren Internetseiten abrufbar.
Die Ausschreibung ist auch im Internet unter https://www.zoll.de/SharedDocs/Stellenangebote/Stellenliste/20250813_gzd_psychologe_professor_rostock.html?ambit_distance=25&calledNavNodeId=149840&calledFormId=221834 abrufbar.