Das Institut für Geschichte und Ethik der Medizin verbindet Natur- und Geisteswissenschaften. Wir sind ein interdisziplinäres und internationales Team. Im Sinne der Medical Humanities bilden Geschichte und Ethik der Medizin eine Schnittstelle methodischer Ansätze. Das spiegelt unser Forschungsspektrum wieder. Im Mittelpunkt des Interesses steht die Entwicklung der Medizin im Kontext wissenschaftlicher Theorien, sowie gesellschaftlicher, kultureller und ökonomischer Prozesse.
Zum Institut gehört das Medizinhistorische Museum Hamburg. Es zeigt Medizin aus wissenschafts- und sozialhistorischer Perspektive. Unsere jüngsten Ausstellungen trugen die Titel: Venusmaschine, Pandemie – Rückblicke in die Gegenwart, Verschluckt und ausgestellt, Ärztin werden!, Psychiatrie und Raum, Medizinverbrechen im NS, Fortschritt und Erfassung (Hamburg 1892-1933) und Lebenszeichen: Fotopostkarten aus den Lazaretten des Ersten Weltkriegs.
Folgende Aufgaben erwarten Sie:
- Wissenschaftliche Mitarbeit an der Organisation und Durchführung von Lehrveranstaltungen des Instituts: Medizinische Terminologie, Themen der Ethik und der Geschichte in der Medizin
- Wissenschaftliche Mitarbeit an der Beantragung und Durchführung von Forschungsprojekten zu Themen der Ethik und/oder der Geschichte in der Medizin
- Wissenschaftliche Mitarbeit an der Veröffentlichung von Forschungsergebnissen
Diese Position ist mit 75 Prozent der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit ab dem 01. Mai 2024 zu besetzen und auf zwei Jahre befristet.