Der Lehrstuhl ist aktiv und hat Interesse in Forschung, Lehre und Transfer in folgenden Bereichen: Entrepreneurship& Intrapreneurship, Nachhaltigkeitsforschung, -management und Impact Measurement, Artistic Research,Behavioral Economics und (Social) Entrepreneurship Education. Dabei wird Wert auf Schnittstellen zu anderenDisziplinen, z.B. Positive Psychology, sowie auf transdisziplinären Dialog mit Unternehmen/KMU, Organisationenund dem regionalen Innovations- und Startup-Ecosystem gelegt, um umsetzungsorientierte Forschung zu realisierenals Design Science Research. In der Lehre liegt neben der Methodenausbildung ein Fokus auf anwendungsorientiertemund erfahrungsbasiertem Lernen sowie transdisziplinärer Lehre an der Schnittstelle vonUniversität, Wirtschaft und Gesellschaft (Beispiele finden Sie unter der Homepage: www.fce.uni-freiburg.de).
Aufgabenbereiche:
- Durchführung von Forschungsprojekten
- Erstellung nationaler & internationaler Publikationen, Vorträge, Dissertation bzw. Habilitation
- Lehre in B.Sc.- und M.Sc-Studiengängen mit Weiterentwicklung kompetenzorientierter Lehrkonzepte
- Unterstützung des Lehrstuhls in Verwaltung, Forschung, Lehre und Transfer
Das bringen Sie mit:
- Interesse an theorie- und empirie-geleiteter Forschung, anwendungs-, transfer- und umsetzungsorientierter Forschung
- Ein mit Prädikatsexamen abgeschlossenes wirtschafts-, sozial- oder verhaltenswissenschaftliches Universitätsstudium (Diplom oder Master)
- Kreativität, Engagement, Teamfähigkeit und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Interesse an interaktiver und innovativer Lehre sowie Entwicklung digitaler Lehre
- Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
Das bieten wir:
- Gelegenheit zur Anfertigung einer Promotion oder Post-Doc Tätigkeit
- Entwicklung und Umsetzung innovativer, interaktiver Lehre und Forschung
- Interdisziplinär und transdisziplinär interessiertes Team und eine Universität, die Nachhaltigkeit als Forschungsschwerpunkt samt Innovationscampus Nachhaltigkeit (ab 01/2024) aus- und aufbaut
- Engagement und technische Ausstattung einer digitalen Lernumgebung
- Experimentallabor zur Durchführung von Verhaltens- und Entscheidungsexperimenten
- Projekte für wechselseitigen Transfer zwischen Universität, Wirtschaft und Zivilgesellschaft
Die Stelle ist befristet bis 14.02.2027. Die Vergütung erfolgt nach E13 TV-L.
Für die hier ausgeschriebene Position freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Frauen.