Meister/-in für Elektrotechnik (m/w/d/x) Leipzig Ausbildung Freistaat Sachsen Intern: Kraftfahrer/in (m/w/d) Leipzig Teilzeit/Ausbildung Stadt Leipzig Referent/-in Studiengangangelegenheiten (m/w/d/x) Leipzig Vollzeit Freistaat Sachsen
Stadt Leipzig
Leipzig
Die Stadt Leipzig sucht für das Amt für Schule mehrere Schulsachbearbeiter/-innen (m/w/d). In dieser Funktion sind Sie maßgeblich an der Funktionsfähigkeit der Schulen beteiligt, indem Sie Anfragen bearbeiten, Termine koordinieren und allgemeine Sekretariatsaufgaben übernehmen. Sie sind ein wichtiger Ansprechpartner für Schüler, Eltern und Lehrkräfte und tragen zur positiven Außenwirkung der Schule bei. Die Stelle bietet vielfältige Aufgaben im Bereich der Schulverwaltung und die Möglichkeit zur Weiterentwicklung. Werden Sie Teil eines engagierten Teams und gestalten Sie die Leipziger Schullandschaft aktiv mit!
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Amt für Schule mehrere Schulsachbearbeiter/-innen (m/w/d).
Das Amt für Schule ist Träger der kommunalen Schulen der Stadt Leipzig und damit zuständig für Schulangelegenheiten, wie die Schulnetzplanung, den Schulhausbau, die Werterhaltung und Bewirtschaftung von Schulgebäuden, die Schulpflichtüberwachung oder die Schülerbeförderung. Es integriert unter anderem das Schulmuseum, das Schulbiologiezentrum, die Schola Cantorum, die Schulbibliothekarische Arbeitsstelle mit den Schulbibliotheken und Leseräumen an den Schulen sowie den Fachbereich Horte. Zum Amt gehören ebenso die Schulsachbearbeiter/-innen, die im Schulsekretariat maßgeblich zur Funktionsfähigkeit der jeweiligen Schule beitragen, als wertvolle erste Ansprechpartner/-innen fungieren und an der Außenwirkung der Schule beteiligt sind.
eigenständige Erledigung und Beantwortung sämtlicher schulinterner und -externer Anfragen
gesamte Terminkoordination einschließlich selbstständiger Besucherorganisation und Sicherstellung eines lückenlosen Informationsflusses zwischen allen Akteurinnen und Akteuren in und um die Schule
Erledigung allgemeiner Sekretariatsaufgaben wie Bearbeitung des Postein- und -ausgangs, Schreibarbeiten, Aktenverwaltung, Erteilung von Auskünften sowie Telefonvermittlung, Aktenverwaltung und Botengänge
Bearbeitung von Vorgängen des Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesens, zum Beispiel Rechnungsbearbeitung, Überwachung und Nachweisführung der Haushaltsmittel sowie Führung des Handkassenvorschusses
Bedarfsermittlung, -planung, -anmeldung sowie Verwaltung der Büro- und Verbrauchsmittel sowie der Lehr- und Unterrichtsmittel
Auftragserteilung und Kontrolle von Lieferungen und Leistungen, einschließlich Reklamationsbearbeitung
Schulbesuchspflichtüberwachung seitens der Schule
Durchführung der Anmeldeverfahren für neue Schüler/-innen
Bearbeitung von Schülerangelegenheiten wie An- und Abmeldungen, Führung der Schülerdatei, Ausstellung von Schulbescheinigungen im Schulverwaltungsprogramm Sax-SVS (Schulmodul), Vorbereitung von Schuluntersuchungen, Erstellung von Zeugnisabschriften und Bearbeitung von Anträgen zur Schülerbeförderung
Mitwirkung bei Inventur- und Archivarbeiten
Abschluss als Verwaltungsfachangestellte/-r, Fachangestellte/-r für Bürokommunikation, Kauffrau/ Kaufmann für Bürokommunikation beziehungsweise Büromanagement, Bürokauffrau/ Bürokaufmann, Rechtsanwaltsfachangestellte/-r, Industriekauffrau/ Industriekaufmann mit praktischer Erfahrung im Bereich Büroorganisation sowie im Umgang mit Bürger/-innen beziehungsweise Kundinnen/ Kunden
anwendungssichere Kenntnisse und Erfahrungen mit arbeitsplatzbezogener PC-Software (unter anderem Textverarbeitung, Tabellenkalkulation)
ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit sowie sehr gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit und sichere orthografische Kenntnisse
sicheres und korrektes Auftreten gegenüber Lehrkräften, Eltern, Schüler/-innen und Bediensteten anderer Ämter und Institutionen
pädagogisches Geschick im Umgang mit Schülerinnen und Schülern
interkulturelles Verständnis
sehr gute organisatorische und koordinierende Fähigkeiten
Bereitschaft zum täglichen Dienstbeginn um 7:00 Uhr
Impfschutz/ Immunität gegen Masern
mehrere unbefristete Stelle/-n in Vollzeit (entspricht 39 Stunden für Tarifbeschäftigte) oder Teilzeit
ein jährliches Einstiegsgehalt zwischen 41.171 Euro und 46.016 Euro brutto entsprechend der Bewertung nach Entgeltgruppe 7 TVöD (Werte entsprechen einer Ausübung der Stelle in Vollzeit einschließlich der Jahressonderzahlung)
eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, tageweise im Homeoffice zu arbeiten
30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten sowie zusätzlich drei Tage Bildungsförderung im Kalenderjahr
ein bezuschusstes Job-Ticket der Leipziger Verkehrsbetriebe sowie die Möglichkeit des JobRad-Leasings
Mental Health Maßnahmen im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung
eine individuelle, auf Ihre Kompetenzen abgestimmte Einarbeitung
Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:
Bewerbungsschreiben
tabellarischem Lebenslauf
Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation
Kopien von qualifizierten Dienst-/ Arbeitszeugnissen/ Beurteilungen/ Referenzschreiben
Nachweis über den Erhalt zweier Masernschutzimpfungen oder Masernimmunität (erforderlich ab Geburtsjahrgang 1971)
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren und geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 1063 an
Fragen zu den Arbeitsinhalten beantwortet Ihnen gern Frau Katja Rahnefeld, Sachgebietsleiterin, unter der Telefonnummer 0341 123-1228. Für Fragen zum Auswahlverfahren und zu den allgemeinen Rahmenbedingungen steht Ihnen Katharina Puik, Recruiterin, unter der Telefonnummer 0341 123-2743, zur Verfügung.
Ausschreibungsschluss ist der 13. Juni 2025.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Unsere Arbeit ist geprägt von einem respektvollen, verantwortungsbewussten und ergebnisorientierten Handeln – im Einklang mit unseren Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit. Gesellschaftlich relevante Aufgaben, wie etwa Familien- oder Pflegeverantwortung oder ein Ehrenamt, werden als Erfahrung berücksichtigt, sofern sie für die konkrete Aufgabe relevant sind.
https://www.leipzig.de/leitlinien-fuehrung-zusammenarbeit/
Katharina Puik
0341 123-2743
Meister/-in für Elektrotechnik (m/w/d/x) Leipzig Ausbildung Freistaat Sachsen Intern: Kraftfahrer/in (m/w/d) Leipzig Teilzeit/Ausbildung Stadt Leipzig Referent/-in Studiengangangelegenheiten (m/w/d/x) Leipzig Vollzeit Freistaat Sachsen
MTLA Facharztlabor (m/w/d) Leipzig Vollzeit/Ausbildung MVZ Labor Dr. Reising-Ackermann und Kollegen Büroleitung/ Office-Management (m/w/d) Leipzig Vollzeit Stadt Leipzig