Arbeitsumfeld
Die Bundesagentur für Arbeit kooperiert mit kommunalen Trägern in etwa 300 Jobcentern bundesweit. Diese Jobcenter konzentrieren sich auf die Gewährung von Leistungen und die Vermittlung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen. Oftmals sehen sich die Klienten komplexen Problemen gegenüber. Das Hauptziel ist es, den Lebensunterhalt zu sichern, die Rückkehr in das Berufsleben zu fördern und die soziale Integration zu ermöglichen. Wenn Sie eine erfüllende Tätigkeit im sozialen Bereich mit viel Kundenkontakt und abwechslungsreichen Aufgaben suchen, bewerben Sie sich als Fachassistent (m/w/d) in der Eingangszone des Jobcenters Rhein-Kreis Neuss. Werden Sie Teil eines Teams von über 330 Mitarbeitern, die die Grundsicherung von rund 30.000 Menschen gewährleisten.
Wir bieten
- Strukturierte Einarbeitung durch erfahrene Fachkräfte.
- Vergütung nach Tarifvertrag (www.arbeitsagentur.de/ba-tarifvertrag), mindestens Tätigkeitsebene V, Entwicklungsstufe 1 plus Zulage (ca. 3.199,00 € brutto).
- Je nach Erfahrung ggf. höheres Einstiegsgehalt.
- Zusätzliche Gehaltskomponenten (Jahressonderzahlung, ggf. monatliche Zulagen).
- Vergünstigungen über Corporate Benefits.
- Arbeitgeberzuschuss von 25% zum Deutschlandticket.
- Flexible Arbeitszeitmodelle unter Berücksichtigung der Öffnungszeiten.
- Personalpolitik zur Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, z.B. durch betriebliches Gesundheitsmanagement.
- Betriebliche Altersvorsorge, Entgeltumwandlung und vermögenswirksame Leistungen.
- Vielfältige Möglichkeiten zur Weiterentwicklung, z.B. Personalentwicklungsprogramme.
- Barrierefreie Arbeitsumgebung für Menschen mit Behinderungen.
Arbeitsorte: Neuss, Grevenbroich oder Dormagen.
Mobilität im gesamten Gebiet des Jobcenters Rhein-Kreis Neuss und die Bereitschaft zur Arbeit an allen Standorten werden erwartet.
Besetzungszeitpunkt: Sofort, befristet für 12 Monate gemäß §14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz (nur für Bewerber ohne bisherige Beschäftigung bei der Bundesagentur für Arbeit).
Bitte fügen Sie Zeugnisse über den höchsten Bildungsabschluss und Arbeitszeugnisse der letzten fünf Jahre bei. Falls Sie in den letzten fünf Jahren bei weniger als drei Arbeitgebern tätig waren, laden Sie bitte die Zeugnisse der letzten drei Beschäftigungsverhältnisse auch außerhalb der letzten fünf Jahre hoch. Beachten Sie, dass Ihre Kundendaten aus Datenschutzgründen für die Bundesagentur in ihrer Funktion als Arbeitgeber nicht einsehbar sind. Laden Sie daher alle relevanten Bewerbungsunterlagen im E-Recruiting hoch.
Teilzeitbeschäftigte und an Teilzeit interessierte Bewerber sind willkommen.
Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von schwerbehinderten und gleichgestellten Menschen. Wir setzen uns aktiv für Inklusion und Diversität ein. Bei Fragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen unser Rekrutierungsteam zur Seite und vermittelt bei Bedarf den Kontakt zu unserer Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen.