Über uns
Das Landesamt für Steuern und Finanzen (LSF) ist zentraler Dienstleister der sächsischen Finanzverwaltung mit seinen 24 Finanzämtern. Darüber hinaus werden in Bezügestellen, der Hauptkasse sowie der Zentralen Abrechnungs- und Servicestelle für Reisekosten, Trennungsgeld und Umzugskostenvergütung (ZAS) Aufgaben für die gesamte sächsische Landesverwaltung erbracht.
Das Arbeitsgebiet Hotline/Support/Vor-Ort-Service des Referates 116 (IuK) ist für die Bereitstellung einer zentralen IT-Hotline (1st Level-Support) für alle Nutzer des Landesamtes für Steuern und Finanzen (LSF) zuständig. Neben der Ticketbearbeitung werden ausgewählte Aufgaben bzgl. Nutzer- und Rechteverwaltung, der Virtual-Desktop-Nutzerbetreuung (VDI) sowie diverser Buchungsportale (Räume, Videokonferenzsysteme etc.) ebenso von der IT-Hotline erbracht.
Im Bereich des Vor-Ort-Services werden die Arbeitsplätze der Nutzer, die zentrale Drucktechnik sowie Schulungs- und Konferenzräumen des LSF IT-technisch durch Mitarbeiter dieses Arbeitsgebietes ausgestattet und betreut.
Interessante Aufgaben
1st-Level Support-Hotline (Tickets und Buchungsportale) mit den Schwerpunkten:
- Annahme 1st-Level-Support-Anrufe, Ticketerstellung, Vorabklärung von Tickets und Ticketqualifizierung
- Pflege des „Infoportal Supportcenter“, Einstellen von Meldungen sowie Erstellung separaten Hinweis-E-Mails
- Buchen in Kommunikationsportalen auf Nutzeranforderung
Administration Nutzer- und Rechteverwaltung (2nd-Level Support) mit den Schwerpunkten:
- Nutzerkonten anlegen, umbenennen und löschen
- Rechteverwaltung entsprechender Datei-Ordner
- Nutzer Dateiverwaltung und Datei-Rücksicherungen
Vor-Ort-Service am Standort (2nd-Level Support) mit den Schwerpunkten:
- mobile und Telearbeitstechnik installieren, bereitstellen und Nutzereinweisungen durchführen
- Warenannahme und Technikausgabe sowie Durchführen von Nutzereinweisungen
- Bestandsverwaltung und Wartungsarbeiten an Druck- und Kopiertechnik
- VoIP-Endgeräte (vor Ort und Telearbeit) konfigurieren, bereitstellen und betreuen
- Schulungsräume verwalten: Aufbau und Betrieb PC-Kabinett, Technik am Standort bei Anforderungen bereitstellen, installieren und betreuen, Dozenteneinweisung
- Betreuung stationärer und mobiler Videokonferenzsysteme
- Hardwarereklamationen und Reparaturaufträge mit Herstellerfirmen/Lieferanten durchführen
- Entsorgung von Alttechnik und von Verpackungsmaterial
Wir bieten Ihnen
- bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen ist für Beschäftigte eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 8 möglich. Die Stelle ist der Laufbahngruppe 1, zweite Einstiegsebene (vormals mittlerer Dienst) zugeordnet und für Beamte bis Besoldungsgruppe A9 bewertet.
- moderne, flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten einschließlich der Möglichkeiten eines anteiligen Einsatzes im mobilen Arbeiten (Homeoffice oder Telearbeit)
- Unterstützung bei der Einarbeitung
- Möglichkeiten der Teilzeitbeschäftigung
- persönliche und fachliche Entwicklung durch ein umfangreiches Fortbildungsangebot
- eine Jahressonderzahlung nach § 20 TV-L für Beschäftigte
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung
- das Angebot eines Jobtickets
Sie bringen mit
Von Ihnen werden zwingend erwartet:
- eine mehrjährige nachweisbare Berufserfahrung im Betrieb von Client-IT-Infrastrukturen
- Kenntnisse zu den einzelnen Fachaufgaben des Arbeitsgebietes, mit Schwerpunkt im Microsoft-Umfeld insbesondere der Betriebssysteme Windows 10 und zukünftig Windows 11
- Grundkenntnisse LAN-Netzwerkkomponenten mit Netzwerkkenntnissen aktiver und passiver Verkabelungen
- Grundkenntnisse zum IT-Grundschutz (BSI) insbesondere im Clientumfeld
- Führerschein Klasse B
- eine selbstständige Arbeitsweise, Teamfähigkeit und ausgeprägte Problemlösungsfähigkeiten sowie Eigenverantwortung, Kreativität und eine hohe soziale Kompetenz
- Belastbarkeit und die Bereitschaft zur Weiterbildung in einem sich ständig weiterentwickelnden technischen Umfeld erforderlich.
Um