Die Klinik Hochstaufen behandelt Rehabilitand*innen mit kardiologischen und gastroenterologischen Erkrankungen einschließlich AHB in beiden Indikationen. Die Klinik befindet sich in der einzigartigen Umgebung des Berchtesgadener Landes mit herausragenden Freizeitangeboten in sportlicher (Berg- und Skisport) sowie in kultureller Hinsicht (Salzburg 12 km).
- Entlasten der*des Ärztlichen Direktor*in von büromäßigen Arbeiten
- Überwachen des Arbeitseinsatzes der Beschäftigten im Schreibdienst für Ärzt*innen
- Mitwirken bei der Krankenblattdokumentation
- Verwalten des medizinischen Archivs
- Ausführen von Schreibarbeiten nach Diktat oder schriftlicher Vorlage
Die Tätigkeit erfordert den sicheren Umgang mit dem PC (z.B. Word, Excel).
Die Tätigkeit ist verbunden mit dem Lesen und Schreiben medizinischer Fachbegriffe.
- abgeschlossene Berufsausbildung in einem psychosozialen, medizinischen oder kaufmännischen Beruf
- eigenverantwortliches, selbständiges und kooperatives Arbeiten
- einwandfreie mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Beherrschung der ärztlichen Terminologie
- IT-Kenntnisse (Word, Excel,…)
- einen modern eingerichteten Arbeitsplatz
- strukturierte Einarbeitungsgrundlagen
- flexibel gestaltete Arbeitszeitmodelle
- eine leistungsgerechte Bezahlung nach dem TV-DRV-Bund
- die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes einschl. einer zusätzlichen Altersversorgung (VBL)
Wir möchten darauf hinweisen, dass in unseren Reha-Zentren aufgrund der einrichtungsbezogenen Impfpflicht für Beschäftigte im Gesundheits- und Sozialwesen die Masernschutzimpfung verpflichtend ist und vor einer Einstellung nachzuweisen ist.