Das Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik (MPI-IE) in Freiburg ist ein interdisziplinäres Forschungsinstitut, das Grundlagenforschung in zwei Schlüsselbereichen der modernen Biologie durchführt: Immunbiologie und Epigenetik. Die zentralen Fragen liegen in der Erforschung der molekularen Mechanismen der Zelltypidentität, wie sie sich in der Differenzierung der Immunzellen darstellen, auf Unterschiede des Stoffwechselverhaltens ansprechen oder über Chromatinveränderungen angepasst werden.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Im Labor von Prof. Ibrahim Cisse (Abteilung für Biologische Physik) am Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik in Freiburg ist eine Stelle als Technische Assistenz (m/w/d) zu besetzen. Das Cisse-Labor entwickelt Einzelmolekül- und superauflösende Mikroskopieansätze zur Visualisierung der Genexpression und anderer Prozesse in lebenden Zellen. Die Stelle wird ein Bindeglied zwischen der Abteilung und der Transgenic Mouse Core Unit sein, die Dienstleistungen für die Erzeugung transgener und genetisch veränderter Mäuse anbietet.
Die Stelle ist ab sofort zu besetzen und zunächst für zwei Jahre befristet.
- Genom- und Base-Bearbeitung, Experimente mit CRISPR
- Einführung von Genom-Editierungsreagenzien in Mausembryonen durch Mikroinjektion und Elektroporation
- Injektion von Stammzellen in Mausembryonen und Aggregation von Mausstammzellen
- Transplantation von Mausembryonen in Eileiter und Gebärmutter
- Allgemeine Laborunterstützung
- Interaktion mit dem tierärztlichen Personal, falls erforderlich
- Erforderlich sind ein biologischer oder biomedizinischer Hintergrund (staatlich anerkannter Abschluss als Technischer Assistent [m/w/d], BTA [m/w/d], CTA [m/w/d], MTA [m/w/d] oder vergleichbar) und mindestens drei Jahre Berufserfahrung
- Kenntnisse in der Durchführung von Experimenten mit Mäusen und embryonalen Stammzellen
- Flexibilität und Bereitschaft, sich in neue Technologien einzuarbeiten
- Sie sollten Erfahrung mit Experimenten an der Modellmaus haben; ein FELASA-B-Zertifikat ist wünschenswert
- Fließende Beherrschung der deutschen und englischen Sprache wird bevorzugt
Eingebettet in eine Region, die Deutschland, Frankreich und die Schweiz verbindet, bietet unser Institut ein internationales Forschungsumfeld mit herausragenden Infrastruktureinrichtungen und positivem Arbeitsklima, das hohen Wert auf die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben legt.
- Eine Vergütung nach TVöD bis maximal Entgeltgruppe 9b bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen
- Sozialleistungen entsprechend dem öffentlichen Dienst (VBL)
- Zusätzliche Leistungsorientierte Vergütungskomponente
- Fachliche Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Anspruchsvolle Tätigkeit in einem modernen Arbeitsumfeld
- Mobiles Arbeiten an einem Ort Ihrer Wahl innerhalb Deutschlands ist bis maximal 40% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit in begründeten Fällen möglich
- Gute Anbindung an den ÖPNV und Zuschuss zum Jobticket
- Familienfreundliche Angebote (angegliederte Kindertagesstätte am Institut, Mit-Kind-Zimmer, Stillzimmer)
Wir wertschätzen und fördern Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit, daher freuen wir uns auf Bewerbungen jeden Hintergrundes. Insbesondere begrüßen wir Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Außerdem möchten wir den Anteil von Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind, und möchten darum Frauen ausdrücklich auffordern, sich zu bewerben.
Bitte bewerben Sie sich mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Anschreiben, Zeugnisse) über unser Onlinebewerberportal unter www.ie-freiburg.mpg.de/stellenangebote bis zum 04.03.2024.
Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik
Sachgebiet Personal
Stübeweg 51
79108 Freiburg