Die Stadt Mönchengladbach sucht eine/n engagierte/n Sozialarbeiter/in für die Betreuung von Geflüchteten. Zu den Aufgaben gehören psychosoziale Beratung, Fallverantwortung und die Mitarbeit in Netzwerken. Gesucht wird eine Person mit abgeschlossenem Studium der Sozialarbeit oder vergleichbarer Qualifikation, Kommunikationsstärke und Erfahrung in der Einzelfallhilfe. Die Stadt bietet einen sicheren Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten und vielfältige Benefits. Die Stelle ist unbefristet und wird nach TVöD-V vergütet.
Mönchengladbach, eine Stadt der Vielfalt, sucht Verstärkung! Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie die Zukunft unserer Stadt aktiv mit. Wir bieten ein Zuhause für über 272.000 Menschen unterschiedlicher Kulturen und suchen engagierte Mitarbeiter, die unsere Bürger unterstützen und zur Lebensqualität beitragen möchten.
Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet!
Vergütung nach Entgeltgruppe S 11b TVöD-V bzw. bei bestehendem Beamtenverhältnis nach Besoldungsgruppe A 10 LBesG NRW.
Aufgaben - Was Sie bei uns erwartet
Leisten Sie einen aktiven Beitrag für das Gemeinwohl:
- Beratung und Betreuung – Eigenständige psychosoziale Beratung und Betreuung von Geflüchteten, inklusive Krisenintervention.
- Fallverantwortung – Verantwortung für Fälle der aufsuchenden Sozialarbeit, übertragen an Wohlfahrtsverbände per Leistungsvereinbarung.
- Mitarbeit in Netzwerken – Teilnahme an Netzwerken und sozialräumlichen Gremien (z. B. Kooperationstreffen, Fallkonferenzen, „Runde Tische“). Projekt- und Integrationsarbeit.
Profil - Was Sie mitbringen
- Abgeschlossenes Bachelor- oder Diplomstudium der Sozialarbeit / Sozialpädagogik / Sozialen Arbeit mit staatlicher Anerkennung. (Bewerbungen werden berücksichtigt, wenn der Abschluss innerhalb von vier Monaten nach Bewerbungsfristende erfolgt.) alternativ
- Abgeschlossenes Studium der Erziehungswissenschaften (Diplom oder Bachelor) oder Diplompädagogik jeweils verbunden mit:
- gleichwertigen Fähigkeiten wie Sozialarbeiter*innen bzw. Sozialpädagogen*innen mit staatlicher Anerkennung
- mehrjährige Berufserfahrung in einem Tätigkeitsbereich der Sozialarbeit bzw. Sozialpädagogik
Darüber hinaus sind wünschenswert:
- Hohe Leistungs- und Verantwortungsbereitschaft.
- Vertrauensvoller und respektvoller Umgang mit Kollegen und Klienten.
- Starke Kommunikationsfähigkeiten (schriftlich und mündlich) und sprachliches Feingefühl.
- Fähigkeit zu eigenverantwortlicher und selbstständiger Sozialarbeit.
- Geschick im Umgang mit herausfordernden Situationen.
- Erfahrung in der Einzelfallhilfe.
- Kenntnisse der gesetzlichen Regelungen zum Thema Asyl.
- Sicherer Umgang mit MS-Office (Word, Excel).
Benefits - Was wir bieten
- Sicherer Arbeitsplatz und berufliche Perspektiven – Schlüsselfunktion als regionale Arbeitgeberin im öffentlichen Dienst.
- Zeitliche und örtliche Flexibilität – Arbeitszeitkonto, Gleitzeit (6:30-20:00 Uhr) ohne Kernarbeitszeit, 30 Urlaubstage bei 5-Tage-Woche, zusätzlich 24.12. und 31.12. arbeitsfrei, Möglichkeit zur mobilen Arbeit.
- Betriebliches Gesundheitsmanagement – Präventionsangebote, externe Beratungsangebote durch pme Familienservice, Betriebssport.
- Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf – Individuelle Arbeitszeitmodelle, Unterstützung bei der Kinderbetreuung.
- Gleichberechtigung und Diversität – Vorurteilsfreies Arbeitsumfeld, vielfältige Beschäftigungsstruktur.
- Karriereförderung – Personalentwicklung, Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Teamwork – Aktiver Einbezug bei Veränderungsprozessen, konstruktive Feedbackkultur.
- Gemeinschaftliche Aktivitäten – Offene und gemeinschaftliche Atmosphäre durch Mitarbeitendenevents.
- Finanzielle Leistungen – Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt, arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge.
- Vergünstigungen – Deutschlandticket, Corporate Benefits, Prime Benefits.
Hinweise
Chancengleichheit, Diversität und Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf sind uns wichtig. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft, Religion, Behinderung oder sexueller Identität.
Die geforderten Voraussetzungen und Kompetenzen werden u. a. über Arbeitszeugnisse und Beurteilungen bewertet.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt in Vollzeit 39 Stunden (Tarifbeschäftigung) bzw. 41 Stunden (Beamtenverhältnis). Teilzeit ist möglich, soweit es der Dienstbetrieb zulässt.
Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen ist erwünscht.
Die Bereitschaft, gelegentlich außerhalb der gewöhnlichen Dienstzeiten zu arbeiten, ist erwünscht.
Aufgaben im Außendienst sind verbunden mit der Bereitschaft, den privaten PKW für dienstliche Zwecke zu nutzen (sofern vorhanden).
So geht’s weiter:
Noch unsicher? Besuchen Sie unsere Karriereseite (www.stadt.mg/wirmachenmg) für weitere Informationen.
Fragen zum Job? Kontaktieren Sie Anne Zervos (Tel. 02161 25-3263) für fachspezifische Fragen oder Vanessa Toerschen (Tel. 02161 25-3098) für Fragen zum Bewerbungsprozess.
Unser Stellenangebot überzeugt? Bewerben Sie sich bis spätestens 24.06.2025 online unter www.stadt.mg/karriere (Kennziffer 50.25-2454).
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!