Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV).
In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen.
Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!
Stellenangebot_DALText_WSAElbeNordsee ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter www.damit-alles-läuft.de.
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe-Nordsee, sucht zum 01.10.2023, unbefristet, eine/einen
Der Dienstort ist Cuxhaven.
Referenzcode der Ausschreibung 20231825_0002
Bewerbungsfrist 6. September 2023
Arbeitsbeginn 01.10.2023
Arbeitszeit Vollzeit/Teilzeit
Vertragsart unbefristet
Laufbahn gehobener Dienst
Bewerbergruppe: Tarifbeschaeftigte
Bezeichnung: WSA-Elbe-Nordsee
Ort: Cuxhaven
PLZ: 27472
Bundesland: Niedersachsen
- Leiter der Maschinenanlage mit einem dieselelektrischen Antrieb mit ca. 10.000 kW Leistung sowie diverser technischer Ausrüstung wie Ölauffangvorrichtungen mit Separationsanlagen, Schleppwindenbetrieb (113 to Pfahlzug), Sonar, Gasspüranlagen, Ex-Schutzeinrichtungen, Gasschutzanlagen uvm.
- Vertretung auf den Tagesschiffen des WSA Elbe-Nordsee
- Vertretung auf allen Mehrzweckschiffen der WSV
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
- Uneingeschränktes und gültiges Befähigungszeugnis zum/zur Leiter/in der Maschinenanlage (TLM, gem. § 38 Abs. 1 Nr. 3 See-BV)
- Abgeschlossenes Studium als B.Sc, B.Eng., Dipl.-Ing. (FH) in der Fachrichtung Schiffsbetriebstechnik/Schiffsmaschinenbau oder eine gleichwertige Fachrichtung
- Uneingeschränkte Seediensttauglichkeit für den technischen Schiffsdienst
Gültige Befähigungsnachweise in Sicherheitsgrundausbildung (SGA), Leitung von Brandbekämpfungsmaßnahmen (SLB) und Führen von Überlebensfahrzeugen und Bereitschaftsbooten (SÜB)
Das wäre wünschenswert:
- Sprachkompetenzen:
- Deutsch (min. C1-Niveau des GER)
- Englisch (min. B2-Niveau des GER)
- Gute Auffassungsgabe und ausgeprägtes Potential zum analytischen und kreativen Denken sowie gutes Entscheidungsvermögen
- Überdurchschnittliche Selbstständigkeit, Initiative und Belastbarkeit sowie hohes Potential zum flexiblen ziel- und personenorientieren Handeln
- stark ausgeprägte Befähigung zur Mitarbeiterführung
- hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie überdurchschnittliche Fähigkeit zur Konfliktbeherrschung und -lösung
- stark ausgeprägte Verhandlungs- und Überzeugungsfähigkeit sowie überdurchschnittliches Ausdruckvermögen
- Fähigkeit und Bereitschaft, sich gründlich in die vielfältigen Aufgaben eines Mehrzweckschiffes/Schadstoffunfallbekämpfungsschiffes einzuarbeiten
- Uneingeschränkte Bereitschaft zur Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen, zur Mitwirkung in Arbeitsgruppen und Projekten sowie zur Vertretung auf anderen Mehrzweckschiffen der WSV und den Tagesschiffen des WSA Elbe-Nordsee
- Die Eingruppierung erfolgt je nach Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 11 TVöD. Zeiten der Berufserfahrung können in der Einstufung berücksichtigt werden. Die Ausschreibung richtet sich bei externen Bewerbungen ausschließlich an Tarifbeschäftigte. Externe Beamtinnen und Beamte sind leider aufgrund der fehlenden Planstelle nicht bewerbungsfähig. WSV-intern kann der Arbeitsplatz sowohl mit Tarifbeschäftigten als auch mit Beamtinnen und Beamten besetzt werden.
- Die Übernahme der Umzugskosten an den neuen Dienstort nach den Bestimmungen des Bundesumzugskostengesetzes ist möglich.
- Wir unterstützen die Anlage der Vermögenswirksamen Leistung mit derzeit 6,65 €/Monat.
- Gem. TVöD wird im November eine Jahressonderzahlung (umgangssprachlich Weihnachtsgeld) in Höhe von 80 % des Monatsentgeltes gezahlt.
- An Erholungsurlaub stehen in einer 5-Tage-Woche 30 Tage im Kalenderjahr zu.
- Die Arbeitszeit beträgt zurzeit 39 Stunden wöchentlich.
- Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe-Nordsee unterstützt