Das Referat 52 ist eines der drei Referate in der Abteilung Tourismus des SMWK und für die Bereiche Tourismuswirtschaft, Kur- und Erholungsorte und Touristische Infrastruktur zuständig.
Aufgabenschwerpunkte: - Bearbeiten von Fragen der Tourismusförderung und deren Koordinierung, insbesondere
im Zuwendungsrecht
- fachliche Beurteilung von Tourismusprojekten in Bezug auf die Förderprogramme
GRW Infra, GRW RIGA, FR-Regio, LEADER, Interreg 2021-2027
- Bearbeiten von Haushalts- und Bewirtschaftungsangelegenheiten
- Zuarbeiten zur Prüfung und Erstellung von Stellungnahmen des Hauses zur
Tourismusförderung
- Zuarbeiten für Terminvorbereitungen und Gremienarbeit
- Angelegenheiten des Landesbeirates nach dem Sächsischen Kurortegesetz
- Mitarbeit bei der förmlichen Beteiligung im Bereich Regionalplanung/ Regionalentwicklung
- Mitarbeit in tourismusfachlichen Gremien
Voraussetzungen: - eine abgeschlossene Laufbahnausbildung für die erste Einstiegsebene der Laufbahngruppe
2, vorzugsweise in der Fachrichtung
Allgemeine Verwaltung, mit dem Abschluss
als Diplom-Verwaltungswirt(in) bzw. Bachelor of Laws (FH) oder
- ein Abschluss als Bachelor of Arts (BA) bzw. Diplom-Betriebswirt(in) (BA) im Studienfach
Public Management oder
- ein mit einem Bachelor- oder Diplomgrad abgeschlossenen Hochschulstudiengang
bzw. vergleichbaren Hochschulabschluss in den Studienbereichen
Verwaltungs- oder
Wirtschaftswissenschaften, bevorzugt im Studienfach
Tourismuswirtschaft oder
- ein erfolgreicher Abschluss als Verwaltungsfachwirt(in)
Von Vorteil sind: - Kenntnisse im Haushalts- und Zuwendungsrecht
- Erfahrungen in der Arbeit mit Förderrichtlinien bzw. dem Vollzug von Förderprogrammen
Das bringen Sie mit: - Interesse an tourismuswirtschaftlichen Fragestellungen
- sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- verbindliches, sicheres und freundliches Auftreten
- eigenverantwortliche, lösungsorientierte und strukturierte Arbeitsweise
- Eigeninitiative, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- sicherer Umgang mit MS-Office-Standardsoftware
Wir bieten: - ein interessantes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten (Rahmenarbeitszeit von 06:00 Uhr bis 21:00 Uhr) und Zer-tifikat „audit berufundfamilie"
- Möglichkeiten zur Mobilen Arbeit (Homeoffice oder Telearbeit)
- 30 Tage Erholungsurlaub bei 5-Tage-Woche
- für Beschäftigte die betriebliche Altersvorsorge der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
- Leistungsanreize entsprechend der geltenden Vorschriften
- regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Inhouse-Schulungsangebote
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung
- das Angebot eines Jobtickets der Deutschen Bahn bzw. des jeweiligen Verkehrsverbundes im Freistaat Sachsen
Wir freuen uns auch über Bewerbungen von Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteigern!
Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und ist ent-sprechend der zu übertragenen Aufgaben und persönlichen Voraussetzungen vorgesehen. Die Vergütung erfolgt bei Berufseinsteigern (weniger als ein Jahr Berufserfahrung im ausgeschriebenen Aufgabengebiet) nach Entgeltgruppe E 9b sowie nach Bewährung von einem Jahr nach Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrages für den Öffentlichen Dienst der Länder mit Entwicklungsmöglichkeit bis zur Entgeltgruppe 11. Die durch-schnittliche regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.
Auf die bevorzugte Berücksichtigung von schwerbehinderten Menschen bei Vorliegen gleicher Eignung wird geachtet. Schwerbehinderte Menschen und/oder ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber, die die o. g. Voraussetzungen erfüllen, werden daher ausdrüc