Das Deutsche Krebsforschungszentrum in Heidelberg sucht eine:n Medizinjournalist:in / Online-Redakteur:in (m/w/d) zur Unterstützung des Krebsinformationsdienstes und des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT). Die Aufgabe umfasst die Erstellung patientenverständlicher Informationen zu klinischen Studien und Krebserkrankungen für Webseiten und Social-Media-Kanäle. Gesucht wird eine Person mit naturwissenschaftlichem oder medizinischem Hintergrund und Erfahrung im Wissenschafts- oder Medizinjournalismus. Das DKFZ bietet ein vielseitiges Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und umfangreichen Benefits zur persönlichen Entwicklung. Die Position ist zunächst auf 2 Jahre befristet mit der Möglichkeit zur Verlängerung.
"Forschung für ein Leben ohne Krebs" ist unsere Mission am Deutschen Krebsforschungszentrum. Wir untersuchen, wie Krebs entsteht, identifizieren Krebsrisikofaktoren und suchen nach neuen Strategien zur Krebsprävention. Wir entwickeln neue Methoden, mit denen Tumore präziser diagnostiziert und Krebspatienten erfolgreicher behandelt werden können. Jeder Beitrag zählt – ob in Forschung, Verwaltung oder Infrastruktur. Das macht unsere tägliche Arbeit so sinnvoll und spannend.
Der Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums vermittelt in verständlicher Sprache aktuelles, qualitätsgeprüftes Wissen zu Krebs per Telefon, E-Mail und im Internet. Das Angebot richtet sich sowohl an Bürger:innen als auch an Fachkreise. Dank öffentlicher Förderung sind alle Angebote für die Nutzer:innen kostenfrei, unabhängig, frei von Interessenskonflikten und Werbung.
Zur Verstärkung der Arbeitsgruppe "Internet und Social Media" suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n
IHRE AUFGABEN
In enger Abstimmung mit Ihren Kolleg:innen erstellen Sie patientenfreundliche Beschreibungen zu klinischen Studien des NCT sowie grundlegende Texte zum Thema Krebs für die Webseite des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT, nct.dkfz.de).
Ihre Aufgaben umfassen:
- Verfassen prägnanter Zusammenfassungen und Überarbeitungen von Studiensynopsen und anderen wichtigen Dokumenten klinischer Studien in leicht verständlicher Sprache
- Erstellung informativer Online-Texte zum Thema Krebs
- Aktive Beteiligung an der Bild- und Videoredaktion
Zusätzlich unterstützen Sie das Redaktionsteam des Krebsinformationsdienstes bei seinen redaktionellen Aufgaben für die Webseite www.krebsinformationsdienst.de und seine Social-Media-Kanäle.
Es erwartet Sie ein anspruchsvolles, bedeutsames und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld in einem motivierten und kreativen Team im Bereich der digitalen Gesundheits- und Wissenschaftskommunikation. Nach einer gründlichen Einarbeitung vor Ort haben Sie die Möglichkeit, tageweise im Homeoffice zu arbeiten.
IHR PROFIL
Sie verfügen über ein abgeschlossenes naturwissenschaftliches oder medizinisches Studium (z. B. Humanmedizin, Biologie, Pharmazie). Darüber hinaus bringen Sie eine Ausbildung oder fundierte Berufserfahrung im Wissenschafts- oder Medizinjournalismus mit. Kenntnisse im Bereich klinische Studien sowie im Online-Journalismus sind von Vorteil.
Exzellente Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (vergleichbar mit muttersprachlichem Niveau) sind unabdingbar.
Ihre Leidenschaft ist es, komplexe medizinische Themen verständlich und zielgruppenorientiert aufzubereiten. Gleichzeitig sind Sie in der Lage, in wissenschaftlichen Publikationen, Fach- und Studiendatenbanken zu recherchieren und die Glaubwürdigkeit recherchierter Fakten zu beurteilen. Wir setzen ein ausgeprägtes Interesse an der Onkologie voraus, ebenso wie fundierte Kenntnisse in MS Office, Erfahrungen mit Content-Management-Systemen und die Bereitschaft zur Teamarbeit. Kenntnisse in Bildbearbeitung und Videoproduktion sind von Vorteil.
WIR BIETEN
Exzellente Rahmenbedingungen: modernste Ausstattung und Möglichkeiten zur internationalen Vernetzung auf höchstem Niveau
Vergütung nach TV-L inkl. betrieblicher Altersvorsorge und vermögenswirksamer Leistungen
Möglichkeit zu mobilem Arbeiten und Teilzeitbeschäftigung
Familienfreundliches Arbeitsumfeld
Nachhaltige Anreise zur Arbeit: bezuschusstes Deutschlandticket Job
Entfalten Sie Ihr volles Potenzial: gezielte Angebote für Ihre persönliche Entwicklung zur Weiterentwicklung Ihrer Talente
Unser betriebliches Gesundheitsmanagement bietet einen ganzheitlichen Ansatz für Ihr Wohlbefinden
HABEN WIR IHR INTERESSE GEWECKT?
Werden Sie Teil des DKFZ und tragen Sie mit uns zu einem Leben ohne Krebs bei!
Kontakt:
Dr. Anke Ernst
Telefon: +49 (0)6221/42-2066
Dauer: Die Position ist zunächst auf 2 Jahre befristet mit der Möglichkeit zur Verlängerung.
Bewerbungsschluss: 28.06.2025
Bewerbungen per E-Mail können nicht berücksichtigt werden.
Bitte beachten Sie auch, dass wir postalisch eingereichte Bewerbungen nicht zurücksenden können.
Wir sind davon überzeugt, dass ein innovatives Forschungs- und Arbeitsumfeld von der Vielfalt seiner Mitarbeitenden lebt. Daher begrüßen wir Bewerbungen von talentierten Menschen, unabhängig von Geschlecht, kulturellem Hintergrund, Nationalität, ethnischer Zugehörigkeit, sexueller Identität, körperlicher Fähigkeit, Religion und Alter. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Hinweis: Wir unterliegen den Bestimmungen des Infektionsschutzgesetzes (IfSG). Daher müssen alle unsere Mitarbeitenden einen Nachweis über die Masernimmunität erbringen.