Das Studierendenwerk West:Brandenburg sucht einen engagierten Sachbearbeiter (m/w/d) für die Instandhaltung von Gebäuden am Standort Potsdam. Der ideale Kandidat verfügt über eine Ausbildung im Bereich Immobilienwirtschaft oder ein Studium im Bauingenieurwesen und bringt fundierte Kenntnisse in der Instandhaltung mit. Zu den Aufgaben gehören die Umsetzung von Instandhaltungsarbeiten, die Koordination von Baufirmen sowie die Mitwirkung bei der Digitalisierung von Instandhaltungsprozessen. Das Studierendenwerk bietet einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten und attraktiven Benefits.
Das Studierendenwerk West:Brandenburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Potsdam:
Sachbearbeiter*in (m/w/d) für Instandhaltung von Gebäuden
Das Studierendenwerk West:Brandenburg engagiert sich für rund 30.000 Studierende an fünf Hochschulstandorten in Potsdam, Brandenburg an der Havel und Wildau. Wir unterstützen Studierende zuverlässig in allen Lebenslagen, damit ihr Studium gelingt.
Wir bieten bezahlbaren Wohnraum und sorgen mit unseren Mensen für eine ausgewogene und studentenfreundliche Verpflegung. Unsere Mitarbeitenden beraten umfassend zu BAföG und Finanzierungsfragen. Wir stehen Studierenden bei persönlichen oder sozialen Herausforderungen zur Seite und helfen dabei, Studium, Erwerbstätigkeit und Familie zu vereinbaren.
Unsere Arbeitsfelder sind vielfältig, entwickeln sich stetig weiter und bieten engagierten Mitarbeitenden Gestaltungsspielraum. Als Arbeitgeber legen wir Wert auf kontinuierliche Weiterbildung und ein kooperatives Arbeitsumfeld. Unsere Beschäftigten erhalten eine Vergütung nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Wer bei uns arbeitet, gestaltet mit – für eine gute Studienzeit und ein starkes Miteinander.
Ihre Aufgaben
- Umsetzung von Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten in unseren Wohnheimen und Mensen
- Beauftragung, Koordination und Kontrolle eines Pools von erfahrenen Baufirmen
- Mitwirkung bei der Digitalisierung der Instandhaltungsprozesse zur Effizienzsteigerung, verbesserter Datenverwaltung und erhöhter Transparenz der Stabsstelle Bauen und der Arbeitsabläufe
- Überwachung der Verbrauchsprozesse von Energie und Wasser mit Fokus auf Ressourcenschonung und Betriebskostensenkung, Mitwirkung bei der Digitalisierung von Verbrauchsprozessen und der Einführung eines Energiemanagementsystems
- Enge Zusammenarbeit mit einem fachlich breit aufgestellten Team aus Kolleg*innen der Stabsstelle, den Sachbearbeitenden der Vermietung und den Hausmeistern
Ihr Profil
- Mindestens abgeschlossene Ausbildung im Bereich Immobilienwirtschaft, gern auch ein Studium im Bereich Bauingenieurwesen, Architektur oder Bautechnik
- Fundierte Kenntnisse in der Instandhaltung und Wartung von Gebäuden und technischen Anlagen
- Hohe technische Kompetenz sowie gutes Verständnis für moderne, digitale Prozesse
- Strukturierte Arbeitsweise, Teamfähigkeit und eine lösungsorientierte Denkweise
- Ausgeprägte Fähigkeit zur flexiblen und kompetenten Organisation der Arbeitszeit zwischen Aufgaben im Büro und praktischen Einsätzen vor Ort
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Was wir Ihnen bieten
- Einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit Sinn und Wirkung für die Studierenden unserer Region; Vollzeitbeschäftigung, unbefristeter Vertrag
- Ein Büro mit Blick auf die historische Stadtmitte Potsdams – direkt im Hauptbahnhof gelegen
- Kurze Entscheidungswege, flache Hierarchien und ein motiviertes Team
- Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten und Raum für eigene Ideen
- Eine sinnvolle Mischung aus Schreibtisch und Praxis – kein Tag ist wie der andere
- Vergütung entsprechend der EG 9a des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr sowie arbeitsfreie Tage an Heiligabend und Silvester
- Tarifliche Jahressonderzahlung
- Betriebliche Altersversorgung
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Firmenticket / Deutschlandticket mit Arbeitgeberzuschuss
- Arbeitsstelle mit sehr guter Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel
Bewerbung
Senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail in einer einzigen PDF-Datei.
Anerkannte schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Auswahlverfahren zu. Bitte beachten Sie dazu unsere Hinweise zum Datenschutz auf unserer Homepage.
Hinweis:
Im Studierendenwerk West:Brandenburg leben wir Vielfalt vor. Wir setzen uns für Chancengleichheit und die gleichberechtigte Teilhabe am Arbeitsleben ein und heißen Mitarbeitende unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität bei uns willkommen. Bewerbungen von Internationals, von Menschen mit Migrationsgeschichte und/oder mit Auslandserfahrung sind ausdrücklich erwünscht.
Bewerbungsfrist: 14.09.2025
personal@stwwb.de
Studierendenwerk West:Brandenburg
Anstalt des öffentlichen Rechts
Personalstelle
Postfach 60 13 53
14413 Potsdam