Die Jugendakademie Walberberg sucht ab dem 01.02.2025 oder später
eine* Bildungsreferent*in
in einem internationalen Projekt zum Thema Flucht und politische Bildung in Europa (65%-Stellenumfang)
Die Jugendakademie ist eine außerschulische Jugendbildungsstätte zwischen Köln und Bonn mit den Schwerpunkten der politischen, sozialen, religiösen, diversitätsbewussten und internationalen Bildungsarbeit. Für das Projekt „Empowered by ACTion – Civic education crossing borders“ suchen wir eine*n Kolleg*in, die das Projekt in einem engagierten Team mitgestaltet.
Im Rahmen einer internationalen Kooperationspartnerschaft, gefördert durch Erasmus+, möchte die Jugendakademie Walberberg zusammen mit Partnerorganisationen aus Polen, Ungarn und Tschechien durch u.a. transnationale Arbeitstreffen und Trainings für Multiplikator*innen zur Reflexion der eigenen Praxis und der professionellen Haltung sowie zur Schaffung adäquater Angebote für junge Geflüchtete beitragen. Ein Schwerpunkt wird hierbei auf die Einbeziehung junger Geflüchteter als aktive Akteur*innen in das Projekt sowie die Verknüpfung von politischer Bildung und kulturell-künstlerischen Ausdrucksformen gelegt.
Zu den Aufgabenbereichen gehören insbesondere
- Konzipierung, Programmgestaltung und Begleitung von Seminarformaten für Jugendliche und Multiplikator*innen in nationalen und internationalen Kooperationen mit dem Schwerpunkt „Flucht und Migration“
- Koordination eines nationalen und internationalen Netzwerks
- Vernetzungs- und Öffentlichkeitsarbeit
- Akquise, Beantragung und Verwaltung von Fördermitteln (Bundes-, Landes-, EU- und Stiftungsmittel)
- Begleitung und Qualifizierung der Honorarreferent*innen für die Bildungsmaßnahmen
- Akquise von Teilnehmer*innen und Kooperationspartner*innen
- Mitarbeit im internationalen Fachbereichsteam
Wir erwarten
- Hochschul-oder Universitätsabschluss
- Erfahrungen in der Konzipierung und Durchführung von außerschulischen Bildungsangeboten/politischer Bildung idealerweise in der internationalen Bildungsarbeit
- Kenntnisse und/oder Erfahrungen im Themenbereich Flucht und Migration bzw. rassismuskritische Bildungsarbeit
- Idealerweise Kenntnisse im Projektmanagement und Erfahrungen in der Beantragung und Abrechnung von Maßnahmen
- Gute Englischkenntnisse
- Kooperations- und Teamfähigkeit
Was wir bieten:
- Einen schönen Arbeitsplatz in einem motivierten Team
- Einarbeitung und interne Fortbildungen
- Flexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit, mobil zu arbeiten
- Möglichkeit zum Mittagessen
- Anstellungsverhältnis nach Haustarif
Das Anstellungsverhältnis ist zunächst befristet bis zum 30.06.2027 mit der Option auf Verlängerung.
Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Herkunft, Religion, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Wir laden ausdrücklich Menschen mit persönlicher Migrations- oder Fluchtgeschichte sowie Personen of Color ein, sich bei uns zu bewerben.
Weitere Informationen über die Jugendakademie sind auf der Homepage unter www.jugendakademie.de zu erhalten.
Bewerbungen nur per E-Mail bis zum 07.12.2024 (in 1-2 pdf-Anlagen) bitte an Rüdiger Sweere (sweere@jugendakademie.de)
Für inhaltliche Fragen wenden Sie sich bitte an: Silke Dust, Tel.: 02227/ 90 90 2-14