Das musst du mitbringen: - Mindestens Hauptschulabschluss
- Eine für den feuerwehrtechnischen Dienst geeignete Gesellenprüfung oder Berufsausbildung (i. d. R. handwerkliche Ausbildung)
- Deutsche oder EU-Staatsangehörigkeit oder von Island, Liechtenstein, Norwegen oder der Schweiz
- Höchstalter bei Ausbildungsbeginn: 39 Jahre
- Fahrerlaubnis der Klasse B
- Deutsches Schwimmabzeichen in Silber (Nachweis bis spätestens 31.12.2024)
- Masern-Impfschutz (Nachweis bis spätestens 31.12.2024)
Das ist von Vorteil: - Rettungsdienstliche Vorbildung
- Mitgliedschaft in einer Hilfsorganisation, der Freiwilligen Feuerwehr oder ein vergleichbares soziales Engagement
- Fahrerlaubnis C1, C, CE
Überzeuge uns auch mit diesen Kompetenzen: - Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Körperliche Fitness
- Bereitschaft zum Schichtdienst
- Anwärterbezüge: monatlich 2.564,58 Euro (setzt sich zusammen aus 1349,78 Euro + 90 Prozent Anwärtersonderzuschlag)
- Vermögenswirksame Leistungen
- Ggf. Familienzuschlag
- Beste Aussichten auf die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe mit vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten im Feuerwehr- und Rettungsdienst sowie die Möglichkeit zur Ausbildung als Notfallsanitäter/in und zahlreiche weitere Fort-, Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten.
Die persönliche und fachliche Eignung wird im Rahmen eines mehrstufigen Auswahlverfahrens überprüft. Dazu gehören ein Online-Eignungstest, ein körperlicher Eignungstest sowie das persönliche Vorstellungsgespräch. Folgende Termine sind vorgesehen:
- Körperlicher Eignungstest: 23.09.2024 bis 27.09.2024
- Persönliche Vorstellung: 07.10.2024 bis 11.10.2024
Endet deine Berufsausbildung erst im Sommer 2024, füge bitte das Zwischenzeugnis bei.
Eingliederungsberechtigte Soldatinnen und Soldaten fügen der Bewerbung eine
Kopie der Vermittlungsbestätigung der Vormerkstelle NRW bei.
Nähere Informationen zur Bewerbung, dem Auswahlverfahren, den Einstellungsvoraussetzungen und der Ausbildung findest du auf der Homepage der Stadt Bielefeld in der Rubrik Ausbildungsberufe unter www.bielefeld.de/ausbildung-brandmeister
Gestalte das Leben in Bielefeld aktiv mit - Starte deine Karriere bei der Stadt Bielefeld! Informiere dich in unserer Rubrik
"Karriere bei der Stadt" über die Arbeitgeberin Stadt Bielefeld. Es gibt viele gute Gründe, bei uns zu arbeiten.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung über unser Online-Formular. Dort gibst du deine persönlichen Daten ein und übermittelst uns deine Dateien mit den Bewerbungsunterlagen.
Du hast noch Fragen? Gerne stehen wir dir hierfür persönlich zur Verfügung:
- Herr Neuhaus, Tel.: 0521/51-5828, vom Feuerwehramt zu Fragen zum Inhalt und Ablauf der Ausbildung
- Frau Burrath, Tel.: 0521/51-8857, vom Amt für Personal zu Fragen zum Bewerbungsverfahren