Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV).
In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen.
Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!
Das WSA Ostsee ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter www.damit-alles-läuft.de.
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) Ostsee sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit, eine/einen
Maschinistin/ Maschinisten (m/w/d)
für die Reserve, im technischen Schiffsdienst.
Der Dienstort ist Stralsund.
Referenzcode der Ausschreibung 202415_0002
Die Maschinistin / Der Maschinist wird in der Reserve, im technischen Schiffsdienst, des Bauhofes Stralsund eingesetzt.
Bewerbungsfrist 30. Juli 2024
Arbeitsbeginn 01.10.2024
Arbeitszeit Vollzeit
Vertragsart unbefristet
Laufbahn mittlerer Dienst
Bewerbergruppe: Tarifbeschaeftigte
Bezeichnung: WSA-Ostsee
Ort: Stralsund
PLZ: 18439
Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
Tätigkeiten im Beruf einer Maschinistin / eines Maschinisten im technischen Schiffsdienst auf den schwimmenden Fahrzeugen des WSA Ostsee, im Tagesdienst, insbesondere
- Fahren, Bedienen, Pflegen und Warten von Maschinen und Anlagen auf Wasserfahrzeugen unter Beachtung des Arbeits- und Umweltschutzes
- Beurteilen und Beseitigen von Störungen
- Prüfen und Warten der Maschinen, Anlagen und der technischen Einrichtungen an Bord, wie z.B. Pumpen, Verdichter, Winden, Hebezeuge, Hilfsaggregate
- Umgang mit Betriebsstoffen, sowie Übernahme und Abgabe von Betriebsstoffen
- Wahrnehmen der Aufgaben im Maschinenwachdienst
- Ausführen von Arbeiten mit Ladekran (Tonnenarbeiten, Hindernisbergung, etc.)
- Unterstützung in der Ausbildung der Schiffsmechanikerinnen/Schiffsmechaniker
Aufgrund der geringen Größe der Schiffe und der daraus resultierenden Anzahl an Besatzungsmitgliedern wird die Bereitschaft zur Mithilfe bei allen anfallenden Arbeiten an Bord erwartet.
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
- Befähigungszeugnis über die Befähigung zur/zum Technischen Wachoffizierin/Wachoffizier (TWO) bzw. Zweite/n technische/n Schiffsoffizierin/Schiffsoffizier (TZO) für Maschinenleistung über 750 KW gemäß § 38 Abs. 1 Seeleute-Befähigungsverordnung (SeeBV) vom 08.05.2014
- Gültige, uneingeschränkte Seediensttauglichkeit
- Befähigungszeugnis über die Einführungs- und Sicherheitsgrundausbildung und Unterweisung für alle Seeleute
Das wäre wünschenswert:
- Bereitschaft zum Dienst auf allen Wasserfahrzeugen des WSA Ostsee
- Fachkompetenz
- kollegiales Verhalten gegenüber Beschäftigten und Vorgesetzten
- Digitalkompetenz im Umgang mit gängigen IT-Anwenderprogrammen (MS-Office, etc.)
- gute Urteilsfähigkeit und Auffassungsgabe
- gute Organisationsfähigkeit und Verantwortungsbereitschaft
- Entschlusskraft und Durchsetzungsvermögen
- Bewusstsein für das Thema Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen und Übernachtung an Bord der Tagesschiffe
- Bereitschaft zur Aus- und Fortbildung
- Schwimmpass mindestens in Bronze
- Führerschein Klasse B und Bereitschaft zum Führen eines dienstlich bereitgestellten Kraftfahrzeuges
- Eigeninitiative, Belastbarkeit, Sorgfalt und Flexibilität
- Kommunikations- und Teamfähigkeit, Kooperationsbereitschaft
- mindestens Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift Niveau B2 (GER)
- Tarifgebundenes Arbeitsverhältnis nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden bei einer Vollzeitbeschäftigung
- Eingruppierung für Tarifbeschäftigte unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 7 TVöD (Bund)
- Einzelfallentscheidung zur Berücksichtigung möglicher einschlägiger Berufserfahrungszeiten bei der Stufenzuordnung
- Zahlung einer Jahressonderzahlung
- Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge und zu vermögenswirksamen Leistungen