Stichworte
Zusammenfassung
Der Medizin Campus Bodensee in Friedrichshafen sucht engagierte Auszubildende zum Krankenpflegehelfer (m/w/d). Die einjährige Ausbildung startet jährlich am 1. September und bietet eine umfassende Grundlage für die berufliche Kompetenz in der Patientenversorgung. Der praktische Teil findet im Klinikum Friedrichshafen, der Klinik Tettnang und in der ambulanten Pflege statt, während der theoretische Teil an der Gesundheitsakademie Bodensee-Oberschwaben in Weingarten gelehrt wird. Neben einer attraktiven Vergütung nach TVöD und Zusatzleistungen bietet der Medizin Campus Bodensee auch Wohnmöglichkeiten und besondere Aktionen für seine Auszubildenden. Nach erfolgreichem Abschluss eröffnen sich vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten, einschließlich der dreijährigen Ausbildung zur Pflegefachkraft.
Benefits und Qualifikationen
- Bezahlung nach TVöD inklusive Zusatzleistungen
- Sonderzusatzversicherung
- Wohnmöglichkeit im Personalwohnheim
Stellenausschreibung
Krankenpflegehelfer sind unverzichtbar für die Patientenversorgung. Zu Ihren Aufgaben gehören die Pflege und Versorgung der Patienten, wie z.B. Essenseingabe, Körperpflege und Bettenmachen.
Wie lange dauert die Ausbildung?
Die Ausbildung dauert ein Jahr und beginnt immer am 1. September.
Wie läuft die Ausbildung ab?
Der praktische Teil der Ausbildung wird im Klinikum Friedrichshafen und in der Klinik Tettnang absolviert, sowie bei einem Außeneinsatz in der Ambulanten Pflege.
Der theoretische Ausbildungsabschnitt wird in Blöcken an der Gesundheitsakademie Bodensee-Oberschwaben in Weingarten absolviert.
Was bietet der Medizin Campus Bodensee?
Wir bieten Ihnen eine umfassende und vielfältige Ausbildung als Basis für Ihre berufliche Kompetenz und Freude am Beruf.
Und darüber hinaus:
- Bezahlung nach TVöD inklusive Zusatzleistungen (VR)
- Sonderzusatzversicherung für Ihre Zukunft
- Wohnmöglichkeit in unserem Personalwohnheim (begrenztes Kontingent)
- besondere Aktionen (z.B. Hüttenaufenthalte, Grillabende, Bowling)
So begleiten wir Sie auf Ihrer Ausbildung von Beginn an:
- einen persönlichen Ansprechpartner und Betreuer während Ihrer Ausbildung
- die Einbeziehungen in alltägliche Aufgaben und besondere Projekte
- regelmäßige Simulations- und Gruppenanleitungen
Wieviel verdient man während der Ausbildung?
Wer kann sich bewerben?
Sie haben:
- mindestens einen Hauptschulabschluss
- die gesundheitliche Eignung für den Beruf
- ein Mindestalter von 16 Jahren
Ausländische Bewerber:
Sie brauchen das Sprachniveau B2, eine Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis und eine anerkannten Hauptschulabschluss.
Und nach der Ausbildung?
Nach der Ausbildung stehen viele Möglichkeiten offen. Sie können sämtliche fachspezifischen Seminare und Kurse absolvieren. Nach einem guten Abschluss können Sie die dreijährige Ausbildung zur Pflegefachkraft machen.
Jetzt suchen wir Dich aus den Bereichen: Pflegehelfer/in (m/w/d), Altenpflegehelfer/in (m/w/d), Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in (m/w/d), Pflegeassistent/in (m/w/d), Medizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d), Pflegehilfskraft (m/w/d)
Wir freuen uns auf deine Bewerbung und ein persönliches Gespräch mit dir.
Bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung werden Schwerbehinderte bevorzugt berücksichtigt.
Wir am Medizin Campus Bodensee bieten unseren Patientinnen und Patienten eine umfassende Versorgung auf höchstem medizinischen und pflegerischen Niveau. Diese sichern wir mit engagierten und qualifizierten Mitarbeitenden, für die der Mensch im Fokus steht. Egal in welchem Fachbereich: Gesundheit gehört bei uns in die besten Hände - in Ihre.
Art der Stelle: Berufsausbildung
Arbeitsort: Vor Ort