Die Abteilung E3 - lokales Gebäudemanagement - ist Teil des Geschäftsbereichs Logistik, Versorgung. Sämtliche Gebäude am Universitätsklinikum Tübingen werden betriebsorganisatorisch vom jeweiligen Lokalen Gebäudemanagement betreut. Mit seinen Teams aus Hauswirtschaftlicher Betriebsleitung, Mitarbeitenden an Pforten und Infotheken, Haus- und Botendiensten sowie Hausmeisterinnen/Hausmeistern und Mitarbeitenden in den Werkstätten sorgt das Gebäudemanagement für einen möglichst reibungslosen Ablauf des Patienten-, Forschungs- und Lehrbetriebes. Der/Die Hausmeister/-in ist als verantwortliche/-r Ansprechpartner/-in für die kompletten Abläufe im Bereich der Hausmeisterdienste CRONA, Kinderklinik und in Vertretung im Gesundheitszentrum zuständig.
- Organisation des Hausdienstes
- Selbständige Annahme von Warenlieferungen von Paketdiensten und Speditionen
- Sichtkontrolle der angelieferten Güter
- Bearbeitung der Lieferpapiere
- Verteilung der gelieferten Güter innerhalb der CRONA und Kinderklinik
- Organisation und Durchführung von Umzügen innerhalb der Gebäude mit Transport, sowie Ab- und Aufbau von Möbeln und Geräten
- Verwaltung der Möbellager
- Auf- und Abbauarbeiten im Rahmen von Veranstaltungen
- Belieferung von zentralen Lagerplätzen mit Verbrauchsmaterialien
- Bedienung eines Gabelstaplers. Entsorgung von Paletten, Verpackungsmaterialien und Kartonagen
- Eine fundierte fachliche Qualifikation im handwerklichen Bereich wird vorausgesetzt
- Bereits nachweislich belegbare Führungserfahrung in einem vergleichbaren Umfeld ist wünschenswert
- Flurförderschein und Erfahrung im Führen eines Gabelstaplers sind zwingende Voraussetzungen
- Aufgrund des umfangreichen Aufgabengebietes ist eine Persönlichkeit mit hoher Einsatzbereitschaft gefragt. Eine eigenständige, aber auch teamorientierte Arbeitsweise sind Ihre Stärken
- Sichere Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- Mitarbeit im vielseitigen Umfeld eines modernen Universitätsklinikums, welches neben der Krankenversorgung zusätzlich die medizinische Forschung und Lehre fokussiert
- Zukunftssicherer Arbeitsplatz und Standort sowie eine attraktive Vergütung einschließlich betrieblicher Altersversorgung (VBL) bei gleichzeitig möglichst flexiblen Arbeitszeitregelungen
- Zuschuss zum Ticket für den öffentlichen Nahverkehr und attraktive Nachlässe auf unseren Angebotsplattformen für Mitarbeitende
- Strukturierte Onboarding-Phase, klinikumseigene Akademie zum Ausbau der Fach-, Sozial- und Methodenkompetenz
- Gesundheitsvorsorge durch vielfältige Sportangebote
Wir wenden den Tarifvertrag der Universitätsklinika Baden-Württemberg (TV-UK) an, Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen werden. Wir bitten um Beachtung der geltenden Impfregelungen.