Stichworte
Zusammenfassung
Die Bundeswehr sucht engagierte Psychologinnen und Psychologen mit Master oder Diplom für den höheren nichttechnischen Verwaltungsdienst. Die Position umfasst vielfältige Aufgaben in der Personalauswahl, Eignungsdiagnostik und Personalentwicklung. Gesucht werden Experten, die ihre Fachkompetenz und Menschenkenntnis in einem fordernden Arbeitsumfeld einsetzen möchten. Die Bundeswehr bietet sichere wirtschaftliche Verhältnisse, flexible Arbeitszeiten und attraktive Karriereperspektiven. Werden Sie Teil eines Teams, das die Sicherheit und Handlungsfähigkeit Deutschlands gewährleistet.
Benefits und Qualifikationen
- Flexible Arbeitszeiten
- Attraktives Gehalt
- Umfangreiches Fort- und Ausbildungsangebot
Stellenausschreibung
Die Bundeswehr sichert die Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit Deutschlands. Sie schützt Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe. Die Entscheidungen des Bundestages, das Grundgesetz und das Völkerrecht sind dabei maßgebend.
Einsatzorte: Bundesweit, insbesondere in Dresden, Köln, Magdeburg, Nürnberg, Schwerin, Pfullendorf und Kassel.
Als Psychologin/Psychologe setzen Sie Ihre Expertise in einem anspruchsvollen Umfeld ein.
- Mitwirkung bei der Personalauswahl für militärische und zivile Positionen.
- Durchführung von Assessmentverfahren für Offizierslaufbahnen und den höheren Verwaltungsdienst.
- Beratung bei Studienempfehlungen und Ausbildung von Personal.
- Evaluation und Weiterentwicklung von Auswahlverfahren.
- Erstellung von Arbeitsanweisungen für die psychologische Eignungsdiagnostik.
- Planung und Durchführung von Qualitätssicherungsmaßnahmen.
- Psychologische Arbeits- und Anforderungsanalysen.
- Betreuung und Beratung von Vorgesetzten in Führungsfunktionen.
WAS WIR BIETEN
- Sicherer Arbeitsplatz mit ausgewogener Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle und Homeoffice.
- Gezielte Personalentwicklung und umfangreiche Fortbildungen.
- Einstellung in ein Beamtenverhältnis oder unbefristetes Arbeitsverhältnis mit Verbeamtungsziel.
- Attraktives Gehalt (A13 bis A14 BBesG bzw. EG 13 TVöD).
- Vielseitige Karriereperspektiven und spannende Aufgaben.
WAS SIE MITBRINGEN
- Diplomstudium oder konsekutiver Master in Psychologie (M.Sc.).
- Bekenntnis zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung.
- Bereitschaft zur ärztlichen Einstellungsuntersuchung für die Verbeamtung.
- Gleichstellungskompetenz.
- Grundsätzliche Bereitschaft zur Teilnahme an Auslandseinsätzen.
- Keine Altersgrenze für die Einstellung, jedoch i.d.R. Höchstalter von 50 Jahren für die Verbeamtung.
- Deutsche Staatsbürgerschaft für die Verbeamtung erforderlich.
- Einstellungstermin kann sich ändern.
- Laufende Einstellung zum 1. eines Monats möglich.
- Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
- Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
- Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Wichtiger Hinweis:
Spezialisierte Studiengänge wie Rechtspsychologie, Wirtschaftspsychologie, Gesundheitspsychologie etc. können aufgrund des breiten Anforderungsprofils der Bundeswehr im Auswahlverfahren nicht berücksichtigt werden.
BEWERBUNG & KONTAKT
Bewerbungsunterlagen bitte hochladen unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de.
Ihre Bewerbung umfasst:
- Bewerbungsanschreiben
- Lebenslauf (tabellarisch)
- Masterzeugnis und -urkunde bzw. Diplomzeugnis und -urkunde (universitär) nebst Diplomvorprüfungszeugnis, Bachelorzeugnis und -Urkunde
- schulische Abschlusszeugnisse (Abitur/FHSR)
- Bewerbungsbogen (einschließlich Anlagen) – verfügbar unter "Bewerbungsformular"
und sofern vorhanden
- Arbeits- und Dienstzeugnisse
- Nachweise über Praktika
- Schwerbehindertenausweis oder Gleichstellungsbescheid
Zusätzlich erforderlich:
- Beglaubigte deutsche Übersetzung fremdsprachiger Unterlagen.
- Nachweis der Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse.
Für weitere Informationen:
Assessmentcenter für Führungskräfte der Bundeswehr (ACFüKrBw)
Referat 1 - Direkteinstieg
E-Mail: ac-bewerbung-direkteinstieg@bundeswehr.org
Tel: +49 (0)2203 105 -2530 (Herr Nusch) oder 2611 (Frau Behnke) oder -2531 (Frau Scholl)