☰ Rapidjob ▾
  • Startseite
  • Stellenanzeige schalten
  • FAQ
  • Über uns
  • Kontakt
Einloggen RegistrierenStellenanzeige schalten

💡 Engagierte/r Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich AI Learning am Land Saarland

Land Saarland

Saarbrücken

Stichworte

  • Forschung
  • KI
  • Bildungswissenschaft
  • Psychologie
  • LearningAnalytics
  • Promotion
  • Saarbrücken
  • Universität
  • Graduiertenkolleg

Zusammenfassung

Die Universität des Saarlandes sucht motivierte wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w/d) für das Graduiertenkolleg "Diagnostic and instructional support in AI based learning scenarios". In diesem interdisziplinären Programm, das am 01.10.2025 startet, untersuchen Sie KI-basierte Systeme zur Diagnose und Förderung von Lernprozessen. Die Stelle bietet die Möglichkeit zur Promotion innerhalb von drei Jahren und ein umfassendes Qualifizierungs- und Betreuungsprogramm. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Bildungsforschung mit!


Benefits und Qualifikationen

  • Flexible Arbeitszeitmodelle
  • Telearbeit möglich
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement

Stellenausschreibung

Fünf Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen (m/w/d) gesucht!

Bewerbungsfrist
15.08.2025

Dienstverhältnis
Arbeitnehmer

Entgelt / Besoldung
TV-L E 13 - TV-L E 13 /
Teilzeit / Vollzeit
Vollzeit

Wochenarbeitszeit
29.62

Erforderliches Studium


Behörde
Universität des Saarlandes

Arbeitsort
Meerwiesertalweg 14
66123 Saarbrücken

Fünf Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen (m/w/d)

Die Universität des Saarlandes, eine international renommierte Campus-Universität mit starker Forschungsorientierung, sucht Verstärkung! Wir fördern den wissenschaftlichen Nachwuchs und bieten ideale Bedingungen für Forschung und Lehre. Als Teil der Universität der Großregion ermöglichen wir einen grenzüberschreitenden, interdisziplinären Austausch. Mit rund 17.000 Studierenden aus dem In- und Ausland und über hundert Studienfächern leben wir Vielfalt. Wir sind eine familienfreundliche Hochschule und mit mehr als 4.000 Mitarbeitenden eine der größten Arbeitgeberinnen der Region.



Das Graduiertenkolleg (GRK) „Diagnostic and instructional support in AI based learning scenarios“ bietet zum 01.10.2025 spannende Möglichkeiten:

Fünf Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen (m/w/d)
Kennziffer W2699, Vergütung nach TV-L, Entgeltgruppe E13 TV- L, Beschäftigungsdauer: 3 Jahre, Beschäftigungsumfang: 75 % der tariflichen Arbeitszeit

Ihr Aufgabenbereich:
Das Graduiertenprogramm untersucht die Rahmenbedingungen und Einsatzmöglichkeiten von KI-basierten Systemen zur Diagnose und Förderung von Lernprozessen, z.B. beim Lernen mit Neuen Medien. Dabei werden psychologische und bildungswissenschaftliche Perspektiven vereint. Unser multimethodaler Ansatz kombiniert quantitative und qualitative Methoden der empirischen Bildungsforschung und der Learning Analytics. Ziel ist es, einen gemeinsamen Forschungs- und Anwendungsschwerpunkt aller Teildisziplinen der Bildungswissenschaften voranzutreiben. Die Promotionsstellen bieten die Chance, in einem anregenden wissenschaftlichen Umfeld mitzuwirken. Wir bieten ein umfassendes Qualifizierungs- und Betreuungsprogramm, inklusive wissenschaftlicher und methodischer Ausbildung, die sowohl für akademische als auch nichtakademische Karrieren förderlich ist. Gemeinsame Aktivitäten und Veranstaltungen fördern die Zusammenarbeit und Kommunikation. Zusätzlich wird jede/r Promovierende in die Gruppe der Promotionsbetreuer/innen integriert. Das Projekt startet mit fünf Promotionsprojekten, ergänzt durch Vorhaben von Mitarbeitenden der beteiligten Lehrstühle. Ihre Aufgabe ist es, international relevante Forschung in den Bereichen des Graduiertenkollegs zu betreiben. Ihr Promotionsprojekt entwickeln Sie gemeinsam mit Ihren Betreuenden im Rahmen des Forschungsprogramms des GRK. Die Stelle ist so konzipiert, dass Sie innerhalb von drei Jahren promovieren können. Bitte geben Sie bei der Bewerbung bis zu 3 Präferenzen für nachfolgende Forschungsvorhaben an.

Forschungsprojekte und beteiligte Forschende:
F1: KI-gestützte Diagnostik effektiven strategischen Verhaltens und KI-gestütztes adaptives Strategietraining beim Komplexen Problemlösen (Prof. Dr. Jörn Sparfeldt)
F2: Personalisierte Interventionen zur Steigerung der bewegungsspezifischen Selbstwirksamkeit: Ein KI-gestützter Förderungsansatz (Prof. Dr. Robin Stark)
F3: Förderung des Selbstregulierten Lernens von Studierenden: Potentiale KI-gestützter Feedbacksysteme (Prof. Dr. Franziska Perels)
F4: Kollaborative Wissenskonstruktion mit multiplen, verteilten Repräsentationen in peer-to-peer vs. peer-to-AI Kollaboration (Prof. Dr. Roland Brünken)
F5: Wissens-Ko-Konstruktion in Systemen hybrider Intelligenz: Der Einfluss von generativen KI-basierten Konversationsagenten auf den (gemeinsam) investierten mental effort (Prof. Dr. Armin Weinberger)

Ihr Profil:
  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Psychologie, empirischen Bildungsforschung, Educational Technology oder eines verwandten Faches (abgeschlossener Master-Abschluss)
Darüber hinaus bringen Sie mit:
  • Enthusiasmus für bildungswissenschaftliche und psychologische Forschung und Interesse am Forschungsschwerpunkt des Kollegs
  • Sehr gute methodische Fähigkeiten (quantitative und/oder qualitative) und die Bereitschaft, sich diesbezüglich weiterzuentwickeln
  • Hohe Affinität zu digitalen Technologien und deren Anwendung im bildungswissenschaftlichen Kontext
  • Freude am zuverlässigen, selbstständigen und engagierten Arbeiten
  • Interesse an der Entwicklung und Umsetzung von Forschungsideen im Team
  • Bereitschaft, Kriterien der offenen und transparenten Forschung (Open Science) in der eigenen Forschung umzusetzen (z. B. Präregistrierungen, offene Materialien, Code und Daten)

Wir bieten Ihnen:
  • flexible Arbeitszeitmodelle zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie, u.a. die Möglichkeit zur Telearbeit,
  • sicherer und zukunftsorientierter Arbeitsplatz mit attraktiven Konditionen,
  • umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (wie z.B. Sprachkurse),
  • attraktive Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements, wie z. B. Hochschulsport,
  • zusätzliche Altersvorsorge (RZVK),
  • vergünstigte Fahrkarte für öffentliche Verkehrsmittel (Job-Ticket).

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung (in einer PDF-Datei) bis zum 22.08.2025 an r.stark@mx.uni-saarland.de. Bitte im Betreff der E-Mail die Kennziffer W2699 angeben.

Bei Fragen können Sie sich gerne an uns wenden. Ihre Ansprechperson:
Herr Prof. Dr. Robin Stark
r.stark@mx.uni-saarland.de


Die Eingruppierung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen in die jeweilige Entgeltgruppe TV-L. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Sofern Sie einen ausländischen Hochschulabschluss erlangt haben, wird vor der Einstellung ein Nachweis über die Gleichwertigkeit dieses Abschlusses mit einem deutschen Abschluss durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) benötigt. Bitte beantragen Sie diesen ggf. rechtzeitig. Nähere Informationen finden Sie unter https://www.kmk.org/zeugnisbewertung
Kosten für die Teilnahme an einem Vorstellungsgespräch bei der Universität des Saarlandes können, ebenso, wie Kosten für eine etwaige Zeugnisbewertung der ZAB, grundsätzlich leider nicht erstattet werden. Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Die Universität des Saarlandes strebt nach Maßgabe ihres Gleichstellungsplanes eine Erhöhung des Anteils von Frauen an. Menschen mit Schwerbehinderung sind ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen und werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Kontakt

Ansprechpartner: Professor Dr. Robin Stark
E-Mail:
r.stark@mx.uni-saarland.de



Weitere Stellenangebote

Prämium Inserate

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Saarbrücken
Universität des Saarlandes - Die Universität des Saarlandes ist eine Campus-Universität, die international bekannt ist durch ihre
Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Saarbrücken
Universität des Saarlandes - Die Universität des Saarlandes ist eine Campus-Universität, die international bekannt ist durch ihre
Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Saarbrücken
Land Saarland - Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Bewerbungsfrist 15.07.2024
 als wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (m / w / d)
Mainz
Staatskanzlei Rheinland-Pfalz - Am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Europa- und Völkerrecht (Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Weiß) ist a

Ähnliche Stellenangebote

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Saarbrücken Teilzeit Universität des Saarlandes Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Saarbrücken Vollzeit Universität des Saarlandes Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Saarbrücken Vollzeit Universität des Saarlandes

Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) Insekten-Pflanzen-Interaktionen Hamburg Vollzeit/Teilzeit Universität Hamburg Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) Deggendorf Vollzeit Technische Hochschule Deggendorf

Weitere Job-Angebote

Stellenangebote Saarland
Jobsuche Saarland
Minijobs Saarland
Stellenangebote Betriebsleiter Saarland
Stellenangebote Geschäftsführer Saarland
Jobs Bauzeichner Saarland
Job Tourismus Saarland

Stellenanzeige schalten
Registrieren

Blog
FAQ
Kontakt
Impressum
Rapidjob.de © 2020 - 2025
^