Antragsbearbeitung: Sie sind für die Prüfung und Bearbeitung von Anträgen auf Förderung nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (Aufstiegs-BAFöG) verantwortlich. Hierbei stellen Sie sicher, dass die eingereichten Unterlagen vollständig sind und den gesetzlichen Bestimmungen entsprechen.
Beratung von Antragstellern: Sie stehen Antragstellern an unserem MeisterCampus für das AufstiegsBAFöG und anderen möglichen Fördermitteln als kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung. Dabei klären Sie Fragen zur Antragstellung, den Förderbedingungen und unterstützen die Antragsteller bei Bedarf.
Dokumentation: Sie führen eine sorgfältige Dokumentation aller relevanten Vorgänge und stellen sicher, dass die Datenbanken stets auf dem aktuellen Stand sind.
Kommunikation: Sie kommunizieren mit verschiedenen internen Abteilungen sowie externen Institutionen (wie z.B. Bewilligungsbehörden), um einen reibungslosen Ablauf der Förderprozesse zu gewährleisten.
Recherche: Sie halten sich über gesetzliche Änderungen im Bereich des Aufstiegs-BAFöG auf dem Laufenden und sorgen dafür, dass die Bearbeitungsrichtlinien entsprechend angepasst werden.
Qualitätssicherung: Sie übernehmen Verantwortung für die Qualitätssicherung der Bearbeitungsprozesse und arbeiten aktiv an der Optimierung von Arbeitsabläufen mit.
Wenn Ihr Herz für Bildung schlägt, Sie gerne kompetent beraten und Ihnen zufriedene Kunden wichtig sind, dann sollten wir uns unbedingt kennenlernen.
Wir sind das Netzwerk der regionalen Handwerkswirtschaft im Großraum Köln/Bonn. Wir werden getragen von 1.000 ehrenamtlich tätigen Unternehmer(innen) sowie Arbeitnehmervertreter(innen) in Vollversammlung, Präsidium, Vorstand, Ausschüssen und Arbeitskreisen. Wir, das sind die über 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Handwerkskammer, die sich für die Handwerkswirtschaft in der Region engagieren!