Das Staatliche Schulamt Westthüringen sucht eine engagierte Pädagogische Assistenzkraft (m/w/div) für die Staatliche Gemeinschaftsschule „Feldatal“ in Stadtlengsfeld. Die Stelle ist befristet bis zum 31.07.2025 und umfasst 75% einer Vollzeitbeschäftigung. Zu den Aufgaben gehören die Unterstützung von Lehrkräften im Unterricht, die Betreuung von Schülern mit Migrationshintergrund sowie die Durchführung außerunterrichtlicher Angebote. Gesucht werden Bewerber mit pädagogischer Ausbildung oder Lehramtsabschluss.
Eine Fassung der Ausschreibung in englischer Sprache finden Sie weiter unten im Dokument.
Please find an Englisch text below.
Eine Fassung der Ausschreibung in ukrainischer Sprache finden Sie weiter unten im Dokument.
Український текст нижче
An der Schule Staatliche Gemeinschaftsschule „Feldatal“ Stadtlengsfeld wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte
Pädagogische Assistenz (m/w/div)
gesucht! Die Stelle ist befristet bis zum 31.07.2025 und umfasst 75 v. H. eines vergleichbaren Vollzeitbeschäftigten (30 Stunden/Woche).
Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie Lehrkräfte bei der Erziehung, Betreuung und Begleitung von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund. Gestalten Sie außerunterrichtliche Angebote mit!
Ihr Aufgabengebiet:
- Vermittlung zwischen den Kulturen in verschiedenen Situationen
- Betreuung und Unterstützung der Schüler in Lern- und Übungszeiten
- Unterstützung der Lehrkraft im Unterricht und Übernahme organisatorischer Aufgaben
- Betreuung der Schüler bei der Arbeit mit Medien und digitalen Angeboten
- Durchführung von ganztägigen Bildungs- und Betreuungsangeboten
- Übernahme von Routinetätigkeiten im Bereich der Hardware- und Systembetreuung (First-Level-Support)
- Betreuung der Schüler während der Schulöffnungszeiten
- Betreuung von Schülern bei kurzfristigen Ausfällen von Lehrkräften
- Mitwirkung bei Schulveranstaltungen
- Begleitung bei Maßnahmen des Lernens am anderen Ort
Bewerbungsvoraussetzungen:
Volljährige Personen mit
- abgeschlossener Ausbildung im pädagogischen Bereich (z. B. Erzieher, Kindergärtner, Logopäden, Ergotherapeuten, Sozialpädagogen, Medienpädagogen oder heilpädagogische Zusatzqualifikationen) oder
- in Deutschland oder im Ausland erworbenem Lehramtsabschluss (derzeit nicht in aktivem Beschäftigungsverhältnis)
Auch bei fehlendem Qualifikationsnachweis aufgrund besonderer Umstände (Krieg, Flucht) ist eine Bewerbung möglich, wenn die Qualifikation glaubhaft versichert wird. Die Glaubhaftmachung erfolgt durch Erklärung zur Ausbildung und bisherigen Beschäftigungen, unterstützt durch (digitale) Dokumente.
Personen ohne die genannten Abschlüsse können sich ebenfalls bewerben, wenn sie gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen nachweisen können. Das Staatliche Schulamt entscheidet über die Zulassung zum Auswahlverfahren.
Erwünscht sind:
- Teamfähigkeit
- Organisationsgeschick
- Konflikt- und Problemlösungskompetenz
- Einsatzbereitschaft, Engagement und Eigeninitiative
- Interkulturelle Erfahrungen
- sicherer Umgang mit Informations- und Kommunikationstechnik
- sicherer Umgang mit modernen PC-Anwenderprogrammen
- Erfahrungen im Umgang mit digitalen Lernmanagement-Systemen (Thüringer Schulcloud (TSC) von Vorteil)
Sprachkenntnisse:
Kenntnisse der deutschen Sprache (mindestens Niveau A2 GER) werden für die interne Kommunikation empfohlen.
Eingruppierung:
Die Eingruppierung erfolgt nach TV-L, Entgeltgruppe S 4 oder S 8a.
Bewerben Sie sich jetzt online unter
karriere.thueringen.de
Unvollständige Bewerbungen können im Auswahlverfahren nicht berücksichtigt werden.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.