Die Stadt Mönchengladbach sucht eine engagierte sozialpädagogische Fachkraft zur Implementierung und Weiterentwicklung der Antidiskriminierungsstelle im Rahmen der Geschlechtergerechtigkeit. Zu den Aufgaben gehören die Konzeption von Präventionsmaßnahmen, die Sensibilisierung der Öffentlichkeit und die Beratung von Ratsuchenden. Die Stelle ist unbefristet in Teilzeit zu besetzen und bietet vielfältige Benefits wie flexible Arbeitszeiten, betriebliches Gesundheitsmanagement und Karriereförderung. Bewerbungen sind bis zum 10.09.2025 online möglich.
Mönchengladbach, eine Stadt der Vielfalt, sucht Verstärkung! Wir bieten über 272.000 Menschen ein Zuhause und setzen uns aktiv für unsere Bürger*innen ein. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie Mönchengladbach mit!
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine motivierte Fachkraft.
Sozialpädagogische Fachkraft für Antidiskriminierung und Geschlechtergerechtigkeit in Teilzeit
Vergütung nach Entgeltgruppe S 11b TVöD-SuE bzw. bei bestehendem Beamtenverhältnis nach Besoldungsgruppe A 10 LBesG NRW.
Aufgaben – Ihre Herausforderungen
Leisten Sie einen wertvollen Beitrag zum Gemeinwohl, indem Sie an der Implementierung einer Antidiskriminierungsstelle mitwirken. Ihre Aufgaben umfassen:
- Konzeption und Weiterentwicklung der Antidiskriminierungsstelle: Gestalten Sie den Aufbau und die strategische Ausrichtung der Antidiskriminierungsarbeit aktiv mit. Entwickeln Sie Strukturen, Leitlinien und Maßnahmen zur nachhaltigen Etablierung.
- Entwicklung von Präventions- und Strategiekonzepten: Erarbeiten Sie innovative Programme und Projekte zur Diskriminierungsprävention und vernetzen Sie sich mit relevanten Akteuren. Planen und führen Sie Workshops und Veranstaltungen durch.
- Aufklärung und Sensibilisierung: Initiieren und realisieren Sie Kampagnen und Aktionen zur Stärkung des Bewusstseins für Vielfalt, Antidiskriminierung und Chancengleichheit.
- Mitarbeit an Gleichstellungsstrategien: Entwickeln und evaluieren Sie Maßnahmen zur Umsetzung des Gleichstellungsplans und wirken Sie aktiv an dessen Weiterentwicklung mit.
- Beratung von Ratsuchenden: Nehmen Sie Diskriminierungsmeldungen entgegen, klären Sie Sachverhalte und leiten Sie diese gegebenenfalls weiter. Informieren Sie Ratsuchende über rechtliche Rahmenbedingungen und Unterstützungsangebote.
- Besonderheiten: Gelegentliche Teilnahme an Veranstaltungen außerhalb der regulären Dienstzeiten (nachmittags, abends, am Wochenende). Die Termine sind planbar und werden im Team abgestimmt.
Profil – Was Sie auszeichnet
- Abgeschlossenes Bachelor- oder Diplomstudium der Sozialarbeit / Sozialpädagogik / Sozialen Arbeit mit staatlicher Anerkennung (Bewerbungen werden auch berücksichtigt, wenn der Abschluss innerhalb von vier Monaten nach Bewerbungsfristende erfolgt.) oder
- Abgeschlossenes Studium mindestens auf Bachelor-Niveau mit Relevanz für die Themen Antidiskriminierung, Gleichstellung und Diversity (z.B. Sozialwissenschaften, Soziologie, Genderstudies o.ä.) sowie mindestens zweijährige, aufgabenbezogene Berufserfahrung
Darüber hinaus wünschen wir uns:
- Sorgfältige und detailorientierte Arbeitsweise sowie die Fähigkeit zur Entwicklung tragfähiger Lösungen
- Hands-on-Mentalität
- Vertrauensvoller und respektvoller Umgang mit Teamkolleg*innen sowie Kund*innen
- Diversitäre Sichtweise zur Stärkung eines inklusiven Umfelds
- Berufliche Erfahrung in der Antidiskriminierungsarbeit
- Kenntnisse im Landesgleichstellungsgesetz
Benefits – Was wir Ihnen bieten
- Sicherer Arbeitsplatz und berufliche Perspektiven: Schlüsselfunktion als regionale Arbeitgeberin und Tätigkeit im öffentlichen Dienst
- Zeitliche und örtliche Flexibilität: Arbeitszeitkonto, Gleitzeit, 30 Urlaubstage, Möglichkeit zur mobilen Arbeit
- Betriebliches Gesundheitsmanagement: Präventionsangebote, externe Beratungsangebote und Betriebssport
- Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf: Individuelle Arbeitszeitmodelle und Unterstützung bei der Suche nach Kinderbetreuungsmöglichkeiten
- Gleichberechtigung und Diversität: Vorurteilsfreies Arbeitsumfeld und vielfältige Beschäftigungsstruktur
- Karriereförderung: Personalentwicklung und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Teamwork: Aktiver Einbezug bei Veränderungsprozessen und konstruktive Feedbackkultur
- Gemeinschaftliche Aktivitäten: Offene und gemeinschaftliche Atmosphäre durch Mitarbeitendenevents
- Finanzielle Leistungen: Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt und arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge
- Vergünstigungen: Deutschlandticket (bei Tarifbeschäftigten), Corporate Benefits und Prime Benefits
Hinweise
Chancengleichheit, Diversität und die Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf sind uns wichtig. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Die geforderten Voraussetzungen und Kompetenzen fließen u. a. über aktuelle qualifizierte Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen in die Auswertung ein. Reichen Sie daher bitte entsprechende Unterlagen mit der Bewerbung ein.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 23,5 Stunden bei Tarifbeschäftigung bzw. 25 Stunden im Beamtenverhältnis.
Mit der Tätigkeit sind Aufgaben im Außendienst verbunden. Hierzu ist die Bereitschaft gewünscht, den privateigenen PKW für dienstliche Zwecke zu nutzen (sofern vorhanden).
So geht’s weiter:
Besuchen Sie unsere Karriereseite für weitere Informationen.
Fragen zum Job? Kontaktieren Sie uns gerne persönlich: Sarah Günther (Tel. 02161 25-3610) beantwortet fachspezifische Fragen. Carina Nellen (Tel. 02161 25-3041) gibt Auskunft zum Bewerbungsprozess.
Unser Stellenangebot überzeugt? Bewerben Sie sich online bis spätestens 10.09.2025 unter www.stadt.mg/karriere (Kennziffer 01.01-13725).
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!